Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Makers Mind-Revival

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @These
    Nun ja, die Qualität ist noch sehr mangelhaft. Reingeklatschte Google Bilder, ungestilter Text...überhaupt kein erkennbares Designschmea. Wenn du wirklich viele (gute) Leute an Land ziehen willst, dann brauchst du dafür auch eine gute Basis. Das Layout sollte von seiner Qualität schon an die der orig. Makers Mind heranreichen - wenn nicht sogar übersteigen. Wie schon Sergeant Pepper bemängelt hat bringt es nichts unfertiges zu sehen, damit schreckst du eher die Leute ab.

  2. #2
    So sollte ztum Beispiel ein Deckblatt aus sehen, ein wenig übersichtlich und alles gut lesbar.Natürlich geht es noch besser, das war hier nur eine Arbeit von 20min.

  3. #3
    Zitat Zitat von Fansoftware Beitrag anzeigen
    So sollte ztum Beispiel ein Deckblatt aus sehen, ein wenig übersichtlich und alles gut lesbar.Natürlich geht es noch besser, das war hier nur eine Arbeit von 20min.
    Ich finde die Version von These um Welten besser oO" Ich weiss sowieso nicht, was hier alle für komisches Zeug labern. Sein Layoutvorschlag ist nicht schlecht, es ist alles enthalten, was ich erwarte und er verzichtet auf zu viel störenden Schnicknack. Zumindest mich spricht das Design an und ich würde ein solches Heft sofort lesen.

  4. #4
    Alter, ich versteh euch echt nicht, ich weis zwar nicht wie die MakersMind früher aussah, da ich die nie gelesen hab, bzw es schon zulange her ist um mich zu erinnern, aber ich denke in so einem Mag geht es wohl doch eher um die Inhalte, da man keine Käufer überzeugen muss, sondern auf ein Publikum angewiesen ist, das sich eher nach dem Inhalt richtet. Klar, das Auge isst mit, aber ich fand das Cover von These völlig ausreichend, vorallem mit dem anderen verglichen, wo mir zu viel Non-Sence drauf war (es soll ja ein Maker Mag sein) und ein Seitendesign sollte imo nur übersichtlich und nicht langweilig sein, und kein grafisches Highlight, was beim lesen eh nur stören würde, imo. Naja meine Meinung.

    Achja und ich find Internet auch besser als PDF.
    (+PDF: öhm? -PDF: Downloaden,Programme, Aufwendiger...)
    (+Internet: schnell Verfügbar, man könnte das ganze anders aufziehen. -I-Net: Server?)


    /edit: Bevor ichs vergess:
    Zitat Zitat
    Bei Vorstellungs-Berichten, schreibt der Redakteur einen Bericht zu dem Spiel und vergibt am Ende eine Potenzial-Note (Passabel, Gut, Sehr gut, Genial).
    Da fehlt noch etwas negatives imo, denn ich denke es bring nichts wenn man nicht ehrlich und Objektiv ist.

    Geändert von .matze (06.02.2007 um 20:44 Uhr)

  5. #5
    Meiner Meinung nach wäre eine Lösung in Form einer Website auch besser. Ich konnte PDF schon damals zur zeit der original Makersmind nicht leiden.
    Eine Website kann schneller und einfacher korrigiert und verbessert werden. Und diese kann ebenso offline verfügbar gemacht werden, wenn man das will.
    Ich sehe nur Vorteile.
    Ausserdem möchte ich der Redaktion ans Herz legen nicht nur promotion für irgendwelche Spiele zu machen. Immerhin ist es ein Heft für eine MAKERcommunity, ich persönlich fände es auch gut wenn es Inhalte über die Maker an sich, wie zum Beispiel tutorials und interessante Tricks, geben würde.
    Soviel von mir. Ich wünsche euch viel Glück mit dem Projekt, ich werde es auf jedenfall lesen wenn es fertig ist.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Game Advance
    Hier fehlt ein Boy.

    Zitat Zitat
    Game Boy DS
    Und hier sind ein Game und ein Boy zuviel.

    Und warum steht auf Fansoftwares Titelseite etwas von TES 3, obwohl das Bild eindeutig aus Teil 4 ist?

  7. #7
    @These: Mach doch bitte die Bilder kleiner! Halb so groß wär auch ausreichend und würd nicht ewig beim runterladen brauchen.

    @Fansoftware: Sieht professioneller aus, auch wenn der Titel absolut nicht mein Stil ist.

    Zitat Zitat von The_question Beitrag anzeigen
    Eine PDF ist erstens Serverunabhängig und zweitens einfach bequemer und stilvoller zu lesen, meiner Meinung nach.
    Kann mir nicht vorstellen, dass "Serverabhängigkeit" (geiles Wort übrigens) ein Problem ist. Und stilvoll und PDF ... naja, Geschmackssache.

    Geändert von underdark (06.02.2007 um 19:12 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat
    Kann mir nicht vorstellen, dass "Serverabhängigkeit" (geiles Wort übrigens) ein Problem ist.
    Bezahl mal längere zeit einen guten Server.

    (Wobei ich .pdf auch nicht mag. Mir persönlich würden stinkmuffige textdateien reichen, wo ich das magazin eh nicht lesen werde, weils mich nicht interessiet vom inhalt her.)

  9. #9
    Zitat Zitat von Chaik Beitrag anzeigen
    Bezahl mal längere zeit einen guten Server.
    Wozu braucht man dafür einen guten Server? Da tuts doch wirklich fast jeder. Soll ja kein Onlineshop mit 100000 Besuchern/Tag werden.
    Aber zurück zum Thema: Mir fehlt immer noch ein gutes Argument, das für PDF spricht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •