Zitat Zitat von Ascare Beitrag anzeigen
Hmm, ja also...mir gefällt weder das Seitenlayout noch das Titelbild so richtig. Gut daran kann man ja arbeiten. Einen monatlichen Release halte ich für unrealistisch, denn a) gibt die Makerszene nicht so viel her als das man damit Ausgaben füllen kann. Und b) macht diesen monatlichen Aufwand sicher nicht jeder mit so das du u.U. schnell wieder alleine da stehst. Und c) PDF jedesmal ein neues Layout benötigt, bzw. es immer wieder dem Text und den Bildern angepasst werden muss. Den Aufwand hält keiner Layouter länger durch, es sei denn er ist der Passionist himself. °_^
Das Seitenlayout wurde extra mit ein bisschen Inhalt gefüllt, damit es nicht so langweilig aussieht. Ich habe auf meinem PC natürlich schion eine Vorlae mit Hilfslinien und allem drum und dran. >__> Ich mache alles mit Photoshop und wandle die Bilder dann in eine zusammenhängende PDF-Version um. Das mag zwar nicht so proffessionell sein, aber es sieht gut aus und lässt sich recht leicht bewerkstelligen.

Zitat Zitat von Skye
Wie viel müsste denn so zu den einzelnen Spielen geschrieben werden und gibt es irgendwelche Richtlinien, nach denen die Tests/Re-/Previews geschrieben werden sollen?
Also ich würde mich hier schon mal als evtl. Schreiber von Artikeln melden, weiß bloß nicht, wie es so mit meiner Motivation steht, ich bin in der Hinsicht sehr launisch.
Test und Vorschauen sollten immer ca 1-2 Seiten lang sein. Reports 3-4, da man meistens mehr dazu schreiben kann. Richtlinien gibt es eigentlich keine großen, man sollte mir eine .txt oder .doc Datei mit test, Meinungskasten und Wertung und ggf eine rar-Datei mit Screenshots schicken, die ich dann alle ins Layout einbinde. Wenn du nicht regelmäßig mitmachen willst, schick mir einfach hin und wieder Berichte, allerdings wäre es schon gut, wenn viele Leute mitmachen würden.

Zitat Zitat von Grandy
Was die Neuaflage angeht: Ich hab's schon beim letzten Seufzer der Makers Mind erwähnt: Wenn PDF mit mehrspaltigem Text, dann wär' vielleicht eine Umfrage angebracht, wie viele Leute sich das Magazin tatsächlich ausdrucken, um es zu lesen. Wenn man's am Bildschirm liest, ist Querformat m.E. einiges angenehmer.
Undüber die Verwendung von London-Gothic-Portraits als Tester-Bildchen müssen wir auch noch mal reden.
Also, ich denke gerade darüber nach, die Maker Mind einmal als PDF-Datei zum am PC lesen und außerdem noch eine Version zum Ausdrucken und zusammentackern wie eine kommerzielle Zeitschrift herauszubringen.
Die London Gothic-Portraits sollten nicht genutzt werden. Ich hätte gerne Portraits wie bei der GamePro und da du besonders gute Comic-Portraits malen kannst, hatte ich daran gedacht, dass du die für die MM erstellen könntest.

Hoffe, ich konnte ein paar Fragen beantworten,
These