Ich hatte vor langer Zeit mal an einem Tool gebastelt, für einige Monate liegen gelassen und seit kurzem nun endlich beendet, bevor es noch verrostet und ich es dann gelöscht hätte.
Das Tool heisst Crapcheck, frei übersetzt: "Die Müllkontrolle". Was kann das Tool? Crapcheck kann Datenmüll in Makerprojekten lokalisieren
und auch entfernen. Es findet auch Dateien die unüblich
für Makerprojekte sind oder einfach durch ihre Größe auffallen.
Damit lässt sich verhindern, das ein Projekt bei Weitergabe
(Veröffentlichung) unnötigen Balast mit sich trägt.
Durch Crapcheck kann ein Makerprojekt mehrere MB an
Speicherplatz einsparen.
Hier ein Screen vom Scan des Spiels "Wilfried the Hero":
Das Tool erklärt sich von selbst, weitere Infos in der beiligenden Textdatei.
Erkennt das Ding auch unbenutze Resourcen (Grafiken, Sounds, usw.)? Ansonsten ist es nicht wirklich interessant...
...
Ich teile da seine Meinung darüber. Die paar Thumbnaildaten könnte ich auch noch löschen. Wenn jemand wirklich alles in seinem Projektordner macht, wie Schriftstücke als Notizen, Photoshopprojekte etc. dann ist er irgendwie selber schuld, weil er die Ordnung nicht eingehalten hat. Mir nützt es nichts aber vlt anderen
Außerdem hab ich das Gefühl, dass da einige "makeruntypische" Datein sicher bei mir kommen werden. Dann würde es ja eigentlich zerstören und nicht helfen XD
Wurscht...
@Lihinel:
Joar für das was mq will gibt es ja eh schon das RM-Tool, was nebenbei erwähnt noch viel mehr kann.
pretty satt dieses Teil!
Hab leider grad kein Projekt hier drauf ums im Kampfeinsatz zu erproben, aber wenns das tut was es zu tun scheint, dann isses schonmal sehr nützlich. Die thumbs nerven! Und ich hatte schon viele Textdateien in meinen Projektordnern liegen, die da eigentlich nicht hinsollten.
Ich hoffe ich sorge für keine miesen Launen, aber das Tool kann definitiv nicht checken ob eine Ressource importiert/genutzt wird oder nicht.
Hoffentlich war das allen Jubelnden soweit klar. Wenn ja, schön das ihr es gebrauchen könnt.
@Maraya
So ein Tool wie du es meinst wäre sicher auch nützlich. Mal abgesehen davon das die Daten verschlüsselt sind, wäre es trotzdem nicht sehr einfach. Sieht man auch an deinem Beispiel "wald". Es könnte ja sein das mehrere Ressourcen so heissen, oder zumindest den Namen tragen. Oder es ist Teil eines Dialogs ("Netter Wald hier"). Oder in der Datenbank steht irgendwo "wald".
Das Programm müsste genau unterscheiden können ob dies die gesuchte Ressource ist, dazu müsste man erst einmal Maps und Datenbank entschlüsseln. Denke ich mir zumindest, vielleicht weiß da jemand mehr drüber...
EDIT: @mq Wenn du was drüber weisst, lass hören...
@Simico Ich glaube ich weiß welches du meinst, das hatte ich auch mal, aber das bezog sich nur auf RTP Ressourcen oder?
Das Programm müsste genau unterscheiden können ob dies die gesuchte Ressource ist, dazu müsste man erst einmal Maps und Datenbank entschlüsseln. Denke ich mir zumindest, vielleicht weiß da jemand mehr drüber...
...
Jap, muesste es, aber das sollte kein all zu grosses Problem sein. DFYX hat z.B. auf der NATO ein Programm vorgestellt, das Infos aus Makerprojekten auslesen kann. Allerdings bezweifle ich, dass er dir die Formatspezifikation gibt, die musst du dir selber raussuchen (gibt's aber auch im Internet).
Ernsthaft, darauf hab ich gewartet.
Das ist so ziemlich das nervigste am Makern. Die wichtigen von den unwichtigen Dateien trennen.
Und Simicos Programm ist auch geil.
An dieser Stelle verliert man nämlich den meisten Überblick beim Makern.
--
Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.
ich sehe zwar ehrlich gesagt nicht den sinn des programms, thumbs lösch ich manuell, und textdateien auch, aber gibt sicher leute, die das nützlich finden.
dein tool hat im screenshot die harmony.dll gelistet, was mich doch verwundert, afaik war die dich recht wichtig?^^
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Hm schade das es nicht nach ungenutzten Datein suchen kann aber scheint ja für einige recht sinnvoll zu sein, wobei mich wundert warum einige .zip Dateien in ihren Projekt Ordnern haben.
Achja und Harmony.dll sowie mp3 Dateien solltest du eventuell noch von der Suche ausschliessen, die sind dann ja doch meist für Patches benötigt bzw. bewust mit drin.
EDIT: Ich meinte für den XP, für den scheint ja dein Programm auch zu sein, RM jedoch nicht.
Achja zum thema thumbs.db @Freierfall:
Ordner öffnen, dann
-> Extras
-> Ordneroptionen
-> Ansicht
und dort in der Liste einen Haken bei "Miniaturansicht nicht zwischenspeichern",
das ganze bestätigen und sie werden garnichtmehr erstellt.