Zitat Zitat von Asmodina Beitrag anzeigen
In einem OnlineRPG wurde jemand gehackt, der Account geleert.Doch die zuständigen Personen sagen: "Du bekommst nichts wieder !"
Grund: "Wir werden nur dann Sachen zurückgeben, wenn diese noch auf den Accout des Täters liegen. Sollten die weitergegeben sein ist es doch unfair dem Käufer diese wieder abzunehmen."

Frage: Ist das überhaupt erlaubt?
Muss man nicht in jedem Falle, bei einem Hack!, alles (!) wiederbekommen?
Ich meine, bei Diebstahl in RL sagt man ja auch nicht: "Achne, dein Auto hat nen neuen Eigentümer, der nicht wusste dass es gestohlen ist. Daher darf er´s behalten, da´s unfair wäre, es mit wieder abzunehmen."

Zudem sei es zuviel Arbeit möglicherweise mehrere Accs zu prüfen, falls dass Diebesgut über 10 Accs oder so ging
1.) Welches Spiel war es? Wenn es ein kostenpflichtiges ist, wäre das eigentlich ein recht bescheidener Support, wenn sie sagen das es zu viel Arbeit wäre. Ist es kostenlos sollte dein Freund lieber dankbar sein, das er überhaupt spielen darf, da es dann im normalfall ehrenamtliche GMs sind, die dafür kein Geld bekommen. Ein anderer Fall ist es bei Spielen wie KALonline oder Silkroad Online, da man dort gegen Geld diverse Gegenstände im Spiel kaufen kann, was allerdings optional ist, d.h. es bleibt einem überlassen ob man dies tut. Auch in diesem Falle müssen sich GMs, falls ihnen ihr Ruf egal ist, nicht allzustark um nichtzahlende Kunden kümmern, da es in der Tat eine Menge Arbeit ist das zu überprüfen, für die sie letztenendes kein Geld bekommen.

Ahja, bevor ichs vergesse: schau dir die AGBs an, Scherzkeks. In fast jeder wirst du lesen, das die Adminstration alle Rechte an den Account etc. behält. Sie können damit tun was sie wollen. Falls es in den AGBs steht.

.....Man kann das übrigens überhaupt nicht mit dem RL vergleichen, da es virtuelle Daten sind, die - zumindest rein theoretisch - nichts wert sind (wenn man mal von Ebay absieht, was nebenbeibemerkt eigentlich illegal ist) und nichtmal dein Eigentum sind.

Zudem stimmt es - in diesem Falle wäre es unfair dem Käufer gegenüber, da er ja bereits - unwissend das es gestohlen ist - die Items (käuflich) erworben hat.
Kann dein Freund denn beweisen, das er gehackt wurde?