Sagen wir's mal so: Wen das alte London-Gothic-Intro auf einem Rechner laufen lässt, der die Mindestanforderungen für den rm2k gerade so erfüllt, bekommt man ca 1 Frame pro Sekunde serviert - auf meinem alten P3, 677 Mhz Dingens bekomme ich bei der neuen XP-Version immerhin 5-10 Frames bei zugeschalteten Effekten, das Doppelte, wenn ich alles abschalte. Ziel ist es, die Frame-Raten auf einem 1,5 Mhz.-Rechner bei allen Effekten nie unter 20 plumpsen zu lassen.
Was die leeren Maps angeht: Die werde häufig leer sein. Das waren sie aber auch schon in der alten Version, wie man am Intro sieht.
Release-Datum: Das hoffe ich auch.
Der XP bietet tatsächlich einiges mehr an Möglichkeiten. Zum einen natürlich die höhere Auflösung, so das man feine Details rausarbeiten kann, wie z.B. Straßenschilder, auf denen man auch die Namen lesen kann. Bei dem Tor im Intro kann man z.B. erkennen was darauf steht. Auch die Posen sind einiges subtiler. Bei den Effekten kann man ebenfalls einiges mehr machen. In der Einleitungssequenz mit den Dächern habe ich z.B. zwei transparente Wolken-Ebenen, die vor einem Mond vorbeiziehen, was ziemlich realistisch aussieht und außerdem ein gutes Raumgefühl vermittelt. Mit den 8-bit Grafiken wäre das unmöglich gewesen. Außerdem spart man teilweise richtig Zeit und/oder Datenmenge. Für die Effekte mit den Laternen brauchte ich bei der alten Version noch für jede kaputte Laterne einen separaten Lichteffekt, der sich über die komplette Map erstreckt. Beim XP kann ich für jede Laterne einen einzelnen kleinen Lichteffekt verwenden (meistens immer der gleiche), die ich dann nach Belieben ein- und ausschalten kann. Daher (und weil ich z.B. für diese Zoom-Bilder völlig kaputtt-komprimierte jpgs verwenden konnte) ist die XP Version momentan nicht größer als das alte Intro (und das, obwohl mindestens doppelt so viele Sounds eingebaut sind).Zitat von Ascare
Was das Skript angeht: Kenne ich schon. Es ist eine wirklich geniale Idee und ich habe es für das Intro benutzt. Momentan wird es überarbeitet, weil da noch ein schwerwiegender Fehler drin ist: Wenn man z.B. von einem 9-frame auf ein vier 4-frame-Set umschaltet (letztere verwende ich z.B. für die Posen, weil man nur da gezielt einzelne Frames anwählen kann), zerlegt es die Figur in ihre Einzelteile - außerdem werden Animationen (z.B. beim Reden) nicht mehr richtig abgespielt. Das erste Problem ist bereits gelöst, sobald No. 2 auch geregelt ist, schicke ich dir die überarbeitete Fassung zu. (Das Problem konnte ich im Intro übrigens dadurch umgehen, dass es für jeden Charakter zwei Sets gab, eins zum Gehen (mit 9 Animationstufen) und eins für die Posen (Standard). Die habe ich dann immer ausgetauscht, wenn es nötig war.