-
General
Ich bin zwar der Meinung, dass Gewalt in Spielen (oder auch Filmen) durchaus dazu führen kann, dass man etwas abstumpft, allerdings glaube ich nicht, dass es ausreicht um einen Menschen derart zu ändern, dass er "einfach so" durchdreht und andere Leute (und/oder sich selbst) umbringt. Von daher glaube ich nicht, dass man Computerspielen einfach so die Schuld zuschieben kann.
Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass alle (oder viele) Politiker wirklich an solche Auswirkungen glauben. Aber Politiker haben nunmal den Wunsch (wieder)gewählt werden zu wollen und können die Augen nicht vor solchen Vorfällen verschließen. Von daher müssen sie irgendetwas tun um die Wähler zumindest in dem Glauben zu lassen, dass etwas gegen diese Missstände unternommen wird.
Ob Computerspiele oder andere Umstände nun die Ursache waren oder nicht, sei mal dahingestellt (auch wenn ich eher von den "anderen Umständen" ausgehe), aber was soll man denn Großartig machen? Man kann nicht präventiv jeden Menschen auf Gewaltbereitschaft kontrollieren lassen, ganz zu schweigen von seinem sozialen Umfeld. Flughafenähnliche Sicherheitsvorkehrungen an Schulen lassen sich auch nicht wirklich einrichten, mal abgesehen davon, dass unter solchen Umständen niemand zur Schule gehen wollen würde.
Also muss man sich etwas anderes einfallen lassen. Also sieht man sich einmal an was einige dieser Täter gemeinsam hatten, und das sind nueinmal diese Computerspiele. Das es nun genug Leute gibt, die diese Spiele spielen und nicht durchdrehen mag richtig sein, aber sie sind nunmal der "einfachste" Sündenbock. Man kann zumindest irgendwie nachvollziehen, dass ein gewisser Zusammenhang zwischen virtueller und realer Gewalt besteht, und die Einfuhr von Videospielen lässt sich einfacher kontrollieren, als das soziale Umfeld eines jeden Jugendlichen in Deutschland.
Auch wenn nun die Restriktion oder das komplette Verbot gewalttätiger Videospiele wohl kaum die richtige Lösung für das Problem dieser Aktionen sind, so können sich die Leute die da in der Regierung nicht einfach zurücklehnen und nichts tun und die Sache ignorieren. Wie schon gesagt wurde, wird es immer Leute geben die nicht ganz dicht sind, allerdings würde es der Öffentlichkeit wohl nicht gefallen wenn die Politiker einfach nur sagen würden: "Idioten gibt es überall. Wir können nichts dagegen tun, also lassen wir sie einfach machen.". Und da irgendwann nunmal neue Wahlen anstehen, müssen sie sich einfach bei den Leuten gut stellen. Das macht das Ganze zwar nicht besser, aber so laufen die Dinge nunmal.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln