Beckstein, Beckstein... Alles muss versteckt sein.
Es hat bestimmt Gründe, dass er so ne Stammtisch-Unke ist.
Wer schaut sich auch den neuen Film an?
Jagdzeit - Schools Out Forever.
Beckstein, Beckstein... Alles muss versteckt sein.
Es hat bestimmt Gründe, dass er so ne Stammtisch-Unke ist.
Wer schaut sich auch den neuen Film an?
Jagdzeit - Schools Out Forever.
also meiner meinung nach liegt es scho an der psyche des jeweiligen un wie sich diese spiele darauf auswirken. sowas beginnt doch eigentlich scho im elternhaus wenn die kinder "rebellieren" das machen was sie nur wollen un nich mehr auf die eltern hören, dann verschlechtert sich dann auch zunehmend die leistung in der schule, das kotzt diese kids selber an un die kommen dann damit nich klar, spielen solche spiele um vielleicht ihre aggression rauszulassen un anstatt ma den grund für sonen amoklauf in der familie zu suchen werden eben diese spiele für schuldig erklärt. es beginnt also alles schon im elternhaus un nich erst mit dem beschäftigen un zocken von solchen "killerspielen"
nun un wenns an der erziehung liegt, mein ratschlag: ruft die super nanny!! xD
Ich denke eigentlich auch nicht,dass Spiele dafür sorgen,dass jemand Schulen stürmt und Leute anschießt. Man sucht einfach einen Sündenbock,wenn man keine Ahnung davon hat, was in solch einem Menschen vorgeht. Übrigens sollen nun Psychologen an den Schulen stationiert werden, welche dann mit den Schülern reden sollen, damit Probleme so eher erkannt und gelöst werden können. Ich finde das ist eine gute Idee,aber ob das wirklich was bringt.....
In Amerika gibt es solche bereits an den Schulen,aber auch dort finden trotzdem Amokläufe statt.
Was mich um so mehr erschreckt hat,ist die Tatsache, dass heute in meiner Schule die Polizei angerannt kam,das Sekretäriat gestürmt hat und dann fragte,wo denn der Schüler mit der Axt wäre. oO
Wie es scheint, geschah dies in einer anderen Schule und die dachten, dass diese Schule unsere wäre. Lesen ist schon schwer, wenn draußen an dem Gebäude ein anderer Name steht, als der den sie suchen. Ich weiß ja nicht,wie die Polizei an solche Sachen rangeht, aber die kommen anscheinend mit solchen Fällen nicht klar. Was ist,wenn igendwas passiert wäre an der anderen Schule,während die noch blöd bei uns rumstehen und nicht wissen wo sie sind?
Sehr geil und sehr wahr
Joa, heut ma wieder im internetcafe gewesen und CoD (Call of Duty) gezockt. Warn zu dritt da und nen paar andere Leute da die wir nicht kannten haben noch mitgemacht - Mensch, wollten wir die danach erschiessen! Naja. Eigentlich hatten wir mit unbekannten Leute ne Menge Spaß und es gab viel zu lachen. Aber egal. Das kann ja gar nicht sein![]()
.....
Zitat
Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2006/12/07/649123.html
Ehm.. ich meine.. das hört sich doch recht inszeníert an, oder nicht? Sprich; das man das die Fakten ein wenig verdreht...
Naja, die Politik brauch nen Sündenbock. Abgesehen davon sollten stark psychisch labile Menschen sowieso keinen Zugang zu Gewalt haben - insbesondere nicht in den Medien ; )
Hab die Meldung der Polizei gelesen - der Typ der sich den Kopp weggeballert hat, bei dem wurden nicht einmal "Killerspiele" gefunden. Überhaupt finde ich dieses Wort richtig genial - hat das Zeug zum Unwort '06 bei mir.
Die meisten Leute im Fernsehen, in der Politik und im Radio haben doch überhaupt keine Ahnung. Ich erinnere nur an die Sendung die da hieß "Hart aber Fair", kA auf welchem Sender, das so eine Diskussionsrunde führte - keiner der Teilnehmer war unter 50 (!) Jahren alt. Wenn das kein Lacher wert ist...
Aber ich denke in 10-20 Jahren, wenn die ersten Zocker in Rente gehen, dann wird sich der ganze Kram eh ändern. Den einem Zocker kann man so ein Schmarrn nicht auftischen - und ich werde auch als Opa noch weiterzocken ^^
So, gerade mal den heutigen Bericht von den Prosieben News angeschaut..
Ausreichend Informationen von einem recht objektiven Standpunkt aus...
Nett nett.
Wenigstens nicht so subjektiv wie es die meisten Sender mach(t)en...
Weiter so![]()
Ich bin zwar der Meinung, dass Gewalt in Spielen (oder auch Filmen) durchaus dazu führen kann, dass man etwas abstumpft, allerdings glaube ich nicht, dass es ausreicht um einen Menschen derart zu ändern, dass er "einfach so" durchdreht und andere Leute (und/oder sich selbst) umbringt. Von daher glaube ich nicht, dass man Computerspielen einfach so die Schuld zuschieben kann.
Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass alle (oder viele) Politiker wirklich an solche Auswirkungen glauben. Aber Politiker haben nunmal den Wunsch (wieder)gewählt werden zu wollen und können die Augen nicht vor solchen Vorfällen verschließen. Von daher müssen sie irgendetwas tun um die Wähler zumindest in dem Glauben zu lassen, dass etwas gegen diese Missstände unternommen wird.
Ob Computerspiele oder andere Umstände nun die Ursache waren oder nicht, sei mal dahingestellt (auch wenn ich eher von den "anderen Umständen" ausgehe), aber was soll man denn Großartig machen? Man kann nicht präventiv jeden Menschen auf Gewaltbereitschaft kontrollieren lassen, ganz zu schweigen von seinem sozialen Umfeld. Flughafenähnliche Sicherheitsvorkehrungen an Schulen lassen sich auch nicht wirklich einrichten, mal abgesehen davon, dass unter solchen Umständen niemand zur Schule gehen wollen würde.
Also muss man sich etwas anderes einfallen lassen. Also sieht man sich einmal an was einige dieser Täter gemeinsam hatten, und das sind nueinmal diese Computerspiele. Das es nun genug Leute gibt, die diese Spiele spielen und nicht durchdrehen mag richtig sein, aber sie sind nunmal der "einfachste" Sündenbock. Man kann zumindest irgendwie nachvollziehen, dass ein gewisser Zusammenhang zwischen virtueller und realer Gewalt besteht, und die Einfuhr von Videospielen lässt sich einfacher kontrollieren, als das soziale Umfeld eines jeden Jugendlichen in Deutschland.
Auch wenn nun die Restriktion oder das komplette Verbot gewalttätiger Videospiele wohl kaum die richtige Lösung für das Problem dieser Aktionen sind, so können sich die Leute die da in der Regierung nicht einfach zurücklehnen und nichts tun und die Sache ignorieren. Wie schon gesagt wurde, wird es immer Leute geben die nicht ganz dicht sind, allerdings würde es der Öffentlichkeit wohl nicht gefallen wenn die Politiker einfach nur sagen würden: "Idioten gibt es überall. Wir können nichts dagegen tun, also lassen wir sie einfach machen.". Und da irgendwann nunmal neue Wahlen anstehen, müssen sie sich einfach bei den Leuten gut stellen. Das macht das Ganze zwar nicht besser, aber so laufen die Dinge nunmal.
Es drängt sich der Verdacht auf, das Ganze sei ein zugegebenermaßen ziemlich gut organisierter Versuch, die Politikverdrossenheit der Jugendlichen zu bekämpfen und ihr Interesse für Politik zu gewinnen. Plötzlich kucken all die CS-Kinder die Nachrichten, melden sich in Internetforen an, diskutieren über Killerspiele und lernen auf diese Weise das Verfahren der Auseinandersetzung im Streitgespräch kennen.
Sie untersuchen Nachrichtentexte auf ihre Argumentation, setzen sich mit Studien und statistischen Erhebungen auseinander und überprüfen auf diese Weise nicht nur die jeweiligen Hypothesen bezüglich der Wirkung von Killerspielen, sondern lernen auch, objektive von weniger objektiven Nachrichtentexten zu trennen.
Soviel zur derzeitigen Situation aus optimistischer Sicht.
Ihr seid doch selbst alle voll verroht und potentielle Amokläufer Animefreaks!!!111![]()
"Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)
Es wird einige hier schockieren, aber gestern bin ich mit einem angespitzten Bleistift in die Schule gegangen.Zitat von Whitey
Bevor ich wegen obiger Aussage noch Besuch von der Polizei bekomme:
Das stimmt natürlich NICHT! In Wirklichkeit benutze ich einen Druckbleistift.
Hey, das war ernst gemeint. -_-Zitat von Shadow Snake
Zumindest vom Grundprinzip her ...
Nachtrag:
Ich habe es ein ganz klein wenig umformuliert, so dass weder Moderatoren noch die Polizei irgendetwas an meinem Beitrag aussetzen können. Das Problem bei Scherzen über dieses Thema ist, dass sie nicht idiotensicher sind und man sich schnell Ärger einhandelt.
Soll heißen: In der Schule habe ich noch nie Gebrauch von einem angespitzen Bleistift gemacht, ich bin immer lieb. Und meinen Druckbleistift bewahre ich stets für Kinder unzugänglich auf.
Geändert von derBenny (07.12.2006 um 21:42 Uhr)