-
#RottenToTheCore
Das wirklich Lustige an der Sache mit dem Kerl aus Offenburg: Sämtliche Schulen in BW hatten Ausnahmezustand, da man ja erstmal nicht wusste, woher der Junge war und welche Schulen er besuchte. Und was für ein Ausnahmezustand. An meiner alten Schule (In Ladenburg, nahe Mannheim. Dieses Kaff liegt von Offenburg ca. 2 Stunden Zug entfernt.) wurden einige Klassen in ihren Klassenzimmern eingeschlossen und durften nur mit Begleitschutz auf die Toilette. Der Effekt war einfach: "Ja, wenn der Irre da drin hockt, dann sitzt er zumindest fest!" Öh, ja, cool! Selbst als ca. um ~10:00 Uhr feststand, dass der Amokläufer wohl nicht in unser geselliges Kaff tuckern wird, hat man trotzdem weiter Panik gemacht. Denn angeblich war er vielleicht doch auf unserer Schule und waaaah!
Aber sowas wie Medienkritik ist ja klar. Ich mein, die Politiker nehmen dann immer den nächstbesten Trend, von dem sie keine Ahnung haben. Erst war es eben Musik, dann waren es die Filme und jetzt sind es halt "Killerspiele". Hätten wir sowas wie den "Die Leiden des jungen Werther"-Effekt heute, dann würd man gleich Altersangaben auf Bücher klatschen wollen. Ist ja praktisch, politisch läuft's ja nicht so toll, da diskutiert man eben über irgendeinen Schotter ohne irgendwelche Ahnung zu haben -- aber Hauptsache, man hat mal wieder was zu sagen und im Endeffekt passiert eh nix. Anstatt aber mal zu merken: Mörder, Amokläufer, Selbstmörder... sowas gab es schon immer. Es wird halt immer Leute mit einem Vollschuss geben und die werden bestimmt nicht endgültig gaga, weil sie ein Spiel spielen. Beispiele? Allein schon die bekanntesten, ekelhaftesten Serienkiller waren meist in den 60ern unterwegs, man erinnere sich an Mr. Gein. Da gab's bestimmt schon Marilyn Manson, brutalste Horrorfilme und Counter-Strike.
Sehr lustig fand ich bei der politischen Debatte übrigens eine Umfrage, die nach dem Amoklauf gemacht wurde. Diese besagte so ganz grob: "74 % waren für ein Verbot von Killerspielen. Bei den 15- bis 25-jährigen sprachen sich 54 % gegen ein solches Verbot aus. Bei den über 60-jährigen befürworteten 85 % diese Regelung, allerdings glaubten nur 16 %, dass dann die Gewaltbereitschaft abnehmen würde."
Geändert von Wonderwanda (07.12.2006 um 10:18 Uhr)
[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln