Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
Hab ich mich da jetzt falsch verhalten ? Ich hab wirklich was vor morgen ( najo, was privates halt, kein Arzt oder so....).
Erstmal, wenn Samstagarbeit freiwillig ist, geht das dem Arbeitgeber einen Scheissdreck an, was du am Samstag vorhast.
Wenn du nicht kommen willst, dann kommst du halt nicht. Fertig.
Dann kann der Arbeitgeber noch so viel Labern, wie er lustig ist.
Wenns zu bunt wird und du in einem größeren Betrieb arbeitest, wo auch ein Betriebsrat vorhanden ist, zum Betriebsrat gehen und eine Beschwerde einlegen.
Ich hab z.Zt. fast das selbe Problem. Naja, ich verdien fast das doppelte, wie du, bei nur 35 Stunden die Woche.
Aber wir haben bis ende dieses Jahres unsere Produktion erhöht, weil wir enorm mit der Produktion im Rückstand sind. Der Abteilungsleiter fragte uns, wer von uns bereit wäre, am Samstag zu arbeiten. Aber unter dem Vorwand, dass das alles freiwillig sei und man dennoch nicht unbedingt kommen brauch.
Gestern lief er nochmals rum und fragte, wer diesen Samstag kommt.
Allerdings haben sehr viele nein gesagt, weil wir z.zt nicht besonders viel zu tun haben, da die Teile fehlen. Da wurde er wütend und meinte, dass dies nun Pflicht sei, samstag zu kommen, weil wir vor einigen Wochen eingewilligt haben, Samstag zu kommen.
Naja, entschlossen haben wir dann zu ihm gesagt, dass wir es nun anders machen. Wir arbeiten nur noch normal von 6 - 14 uhr und gehen nach Hause.
Nichts mit Überstunden und nichts mit Samstag, wenn er schon so kommt.
naja, lange Rede, kurzer Sinn ^^
Wie gesagt, wenn im Vetrag nichts von Samstag steht und dies nur auf Freiwillige Basis läuft, geht es deinen Arbeitgeber einen Scheissdreck an, ob du Samstag kommst oder nicht.

Und wieso macht kündigen nen schlechten Eindruck?
Willst du später dort weiter arbeiten?


Zitat Zitat von Mog
30 Minuten sind erfahrungsgemaess eine uebliche Mittagspause.
ist unterschiedlich. Ich hab z.B. 10 Min. Frühszück und 20 Min. Mittag.