Gabs immerhin schon bei Mario, da wurde - jetzt ernsthaft! - von irgendwelchen Irren behauptet, das Spiel verleite zu Drogenkonsum (schließlich "isst" Mario Pilze, die ihn stärker werden lassen - so die Begründung der Irren). Mein Post war eine übertriebene Antwort auf eine übertriebene Situation.Zitat von Byder
Ansich stimme ich dir da voll und ganz zu. Ehrlich gesagt war es (nach dem Amoklauf von Erfurt) IMHO Zeit, dass die Altersfreigaben verbindlich wurden. Wenn allerdings die Einschränkung so weit geht, dass sie den Spielern* "solcher" Spiele quasi ins Staatsgefängnis liefern und Vertreiberseiten wie EBay, Amazon etc. durch eindeutige Filter einschränken wollen, kann ich dazu nur eines sagen: Es hackt, und zwar gewaltig! Warum funktioniert der Spielehandel ohne steigende Anzahl der Amokläufe zum Beispiel in Österreich, obwohl die IIRC eine stark abgeschwächte Altersbeschränkung haben? Rock-/Metal-/Blubb-Musikhörer wurden damals wenigstens noch nicht mit Kindervergewaltigern gleichgestellt... Ich bin Befürworter von verpflichtenden Altersbeschränkungen (auch wenn die in der Praxis leider nicht viel bringen... eine nicht informierte Mutter oder der große Bruder kann das Spiel trotzdem kaufen, aber immer noch besser als nix...), aber was Beckstein & Co. von sich abgeben, hört sich eher so an, als wenn solche Spiele gleich ganz in Deutschland verschwinden sollen und auch der 30-jährige, Erwachsene, mit Arbeit & Familie gesegneten Spieler, der ein Spiel wie eine Literatur genießt, betroffen ist. Mal vom Wirtschaftsfaktor abgesehen, da die Videospiel-Industrie mehr Umsatz macht als die Musikindustrie... Oder der Arbeitsmarkt... (Die FarCry-Macher haben sich von Deutschland schon verabschiedet, und die Gothic-Macher denken ebenfalls über diesen Schritt nach... Dass nicht jeder gewillt ist oder die Möglichkeit hat, der Firma im Ausland zu begleiten, sollte sich von selbst verstehen^^.)Zitat von Chaik
* Ich korrigiere damit einen Post in diesem Thread... Wenn es nach Beckstein geht, soll selbst die Nutzung der Spiele mit maximal 1 Jahr bestraft werden...
EDIT: Es darf aber auch nicht verschwiegen werden, dass die Politik in meinen Augen teilweise auch nur dem Aufsehen willen reagieren. Warum fordern die Staatsköpfe, dass die Regelung der USK künftig an den Staat abgetreten werden soll? Letztlich entscheidet (auch bei der USK!) sowieso immer der Staat, ob ein Spiel zwecks Gewaltverherrlichung indiziert und vom Markt genommen werden soll oder nicht. (Ich lasse mich aber auch gerne aufklären, kann sein, dass ich da etwas hinterherhinke...)