Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Nix mehr los??

  1. #21
    das ist ja genug zeit um ein 40 stöckigeshochhaus zu basteln
    ihr könnt mit meinem in den nächsen wochen rechnen.
    habt ihr irgendwie ein skriptum an dem man sich orientieren kann was es für regionen gibt? z.B. wüsten-landschaft, maritime landschaft, gebirge, ect.?

  2. #22
    Zitat Zitat von Haarkon Beitrag anzeigen
    das ist ja genug zeit um ein 40 stöckigeshochhaus zu basteln
    ihr könnt mit meinem in den nächsen wochen rechnen.
    habt ihr irgendwie ein skriptum an dem man sich orientieren kann was es für regionen gibt? z.B. wüsten-landschaft, maritime landschaft, gebirge, ect.?
    Nicht das ich wüsste - solange du dich an die Regeln (nachzulesen im FAQ) hältst gibt es keinerlei Probleme und die Lokation kannst du frei auswählen.

  3. #23
    Ich denke nicht dass es an einer unverständlichen Erklärung des Teleportsystems liegt, dass so wenige Leute ein Projekt einschicken.

    Im Thread dazu schildere ich in der Einführung das Problem des Teleportsetzens und eine passende Lösung ohne jeglichen technischen Einfluss. Erst im zweiten Abschnitt beginnt der grobe technischen Überblick über die Reallisierung und die Konventionen, die einzuhalten sind.
    Nächste Anlaufstelle ist das Demoskript, in dem man sich den wirklich nicht umfangreichen Code anschauen kann und dazu sogar noch erklärende Kommentare bekommt, die angeben, was die jeweils folgenden Codezeilen bewirken.
    Wer nun immer noch nicht weiß, wie er was wo einzugeben hat, kann sich das sehr gute Tutorial von Ninty anschauen, in dem alles nochmals bebildert dasteht und die wichtigesten Informationen auf einen Blick ersichtlich sind.

    Alle drei Informationsquellen sind zentral über die Metropolis Homepage erreichbar. Ich bin zuversichtlich, dass 90% derer die sich Anleitung + Skript + Tutorial genau durchlesen, es auch hinbekommen. Der Rest kann gerne im Forum nach Hilfe fragen.

    Was die restlichen Regeln angeht, so ist der RPG Maker nunmal kein einfaches Spiel, sondern eine komplexe Entwicklungsumgebung mit vielen Möglichkeiten. Ohne ein genaues Konventionsregelwerk aufzustellen würde alles im Chaos enden. Also lieber zu viel geregelt, als zu wenig, um nachfolgende Scherereien zu vermeiden. Dies alles hat sich nunmal auch durch den Miteinbezug der Patchschnittstelle verschärft.



    Das eigentliche problem von Metropolis sehe ich eher in der anfangs hohen Begeisterung, die sich dann aber leider rasch in Unlust wandelt.
    Schon bei der ersten Version, die beileibe keine besonderen technischen Anforderungen an die Teilnehmer stellte, haben wir über 100 Anmeldungen erhalten, aus denen sich gerade mal 16 Leute mit einem Projekt zurückmeldeten, einige davon auch nur auf hartnäckiges Flehen der Organisation hin.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •