-
Schwertmeister
@Rina
Und wahrscheinlich sind Dawn of Mana und Children of Mana nicht mal in den USA (und Europa im Falle von CoM) gefloppt...der Name "Mana" weckt bei vielen wohl noch Erinnerungen an glorreiche 16-Bit Zeiten, und das Geschwärme der "alten Hasen" (wie wir auf diesem Forum ^^) oder quasi die Erwähnung von Secret of Mana in jedem einzelnen Best-of-SNES Spezial (egal auf welcher Seite oder in welchem Retro Spezial, Secret of Mana ist immer mit dabei) halten den Mythos wohl noch aufrecht.
Aber spätestens nach Dawn of Mana dürfte der Bonus wohl aufgebraucht sein, und wie man so hört war Heroes of Mana in Japan ein bitterlicher Flop, und das verheißt nix gutes, wenn ein SD game sogar in Japan untergeht...
Das komische an der ganzen Sache ist irgendwie, dass bei allen Mana Spielen seit Seiken Densetsu III (oder seit Legend of Mana...keine Ahnung, ob das gut war oder nicht...hab damals nämlich, naiv wie ich 2000 war, auf einen PAL Release gehofft ^^) entweder die Unfähigkeit der Programmierer, ein völlig beknacktes Konzept oder beides gleichzeitig Schuld am Versagen des Spiels sind.
Sword of Mana beispielsweise ist prinzipiell ganz gut gelungen, und die Idee war auch nicht schlecht (und die ersten Videos und Bilder waren einfach :creepy: für 16-Bit Fans) aber die Spielbalance war dann doch eher mangelhaft (sinnloser Tag-und Nachtwechsel, chaotische Kämpfe, nervig gelöstes Waffen-Wechseln und lahmes Script...zumindest in der deutschen Fassung), und das spiel an sich wirkte so unfertig und...seltsam, einfach seltsam, aber es war ja noch ok für darbende Fans.
Bei Children of Mana stimmt dann nur noch die Präsentation, aber das Konzept ist für die Tonne (Dungeon Crawler als Ableger berühmter Serien braucht niemand...nicht mal die Torneko oder Chocobo Serien) und die Balance und Programmierung sind bestenfalls solide. Und Dawn of Mana ist da wohl die Krönung in Sachen schlechtes Design, noch miesere Ausführung.
Ein ganz und gar altmodisches Mana, so wie es die Fans sich seit Jahren wünschen, wäre da wohl die letzte Hoffnung, der Serie noch mal etwas vom alten Glanz zurückzubringen....und vielleicht auch die letzte Chance bei den Fans, denn die werden demnächst mehr und mehr schwinden, oder haben sich sogar schon abgewandt...
Innovationen hin oder her, wenn sie permanent nicht funktionieren, dann kann ich sie auch bald nicht mehr sehen und will wieder was bewährtes und altmodisches...und vielleicht wäre diese Denkweise bei Brownie Brown und Square mal angebracht, denn der Aufschrei der Fans müsste groß genug sein (leider nicht in den Magazinen...36/40 in der Famitsu für CoM, anyone?).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln