Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: It's a long way to the first Demo...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Was hier einige vieleicht noch nicht so klar gesagt haben:
    Eine Demo sollte nicht zum Selbstzweck produziert werden und eigentlich nur ein Nebenprodukt darstellen.

    Allgemein ist es wichtig, von Anfang an einen festen Start und Zielpunkt für sein Spiel und seine Geschichte zu haben.
    Daran angelehnt kann man sich dann von Wichtigen Storypunkten bis zu kleinen Nebenquests, auf die man vieleicht erst im Laufe der Erstellung kommt, vorarbeiten.
    Es muss nicht sein, dass diese Ziele wirklich gleich bleiben, aber zu produzieren ohne eine Vorstellung zu haben, wo man am Ende hin will, bringt meist wenig und führt nur zu Frustrationen.

    In dem Sinn gilt es auch, Ordnung in seinen Ressourcen zu halten und diese bei großen Projekten auch mal in Unterkategorien zu unterteilen und den Dateinamen entsprechend Präfixe zu verpassen.

    Auch sollte man wirklich alle Dinge, die mehr als 1-2 mal im Spiel vorkommen, als globale Events erstellen und dann diese im eigentlichen Event aufrufen. Dass erspart einem einem Berg von Arbeit und macht Änderungen an Kleinigkeiten auch dann ohne riesigen Aufwand möglich, wenn man schon weit fortgeschritten ist. Im XP gilt es auch, sich etwas mit RGSS zu beschäfigen und damit eventuell zu tricksen, um z.b. an Events zu sparen und die Framerate im oberen Bereich zu halten.

    Wichtige Features sollten auch stehts aus "Aufwand-Nutzen" Sicht betrachtet und eventuell geändert oder ganz weggelassen werden.
    Auch wenn das schwer fällt, aber an Angel-, Kräutermix- oder Chocobo-Zucht-Feature sollte kein Projekt zu Grunde gehen müssen.

    Vor allem sollte man immer im Auge behalten, was man sich selbst zumuten will und darf sich nicht einreden, dass man immer bereit sein wird, einen riesigen Aufwand zu betreiben, um Feature X auf allen Maps möglich zu machen. Besser einmal ein kompliziertes Script geschrieben und nachher wenniger stupide wiederholungsarbeit, als es sich am Anfang leicht machen und nachher bei jeder Map Stundenlang Events und Variablen in Events ändern. (Der Teil gilt vor allem für den XP)

    Achja:
    Und wenn ihr ein technisch aufwendiges Projekt machen wollt und jetzt erst anfangt:
    Legt euch den rmXP zu und macht euch mit RGSS vertraut, allein der "Script"-Befehl im Slriptwizzard kann einem helfen Stundenlange stupide Copy&Paste Arbeit, die mit dem 2k nötig wäre, zu vermeiden.

    EDIT: Natürlich könnte man das problem der fehlenden Vollversionen auch ganz einfach lösen: Wir legen alle zusammen, suchen uns ein Land in dem es mit der Ethik nicht so genau genommen wird und lassen uns ein paar neue Kelvens klonen.

    Geändert von Lihinel (08.09.2006 um 16:22 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •