Falls die Community sich nach den Angaben von REFMAP halten würde, müssten wir mehr als ein Duzend guter Maker-Spiele aus dem Verkehr ziehen, darunter viele Klassiker.
Wollen wir das wirklich?

Den Credit-Eintrag kann ich irgendwo noch nachvollziehen, aber deren Resourcen auf illegalen Versionen zu verbieten, halte ich zumindest hier (Deutschland/Schweiz/Österreich) nicht haltbar.
Außerdem, was kann REFMAP schon tun?
Juristisch gesehen wäre zu aufwändig und kostspielig.
Ich glaube auch nicht, dass ihre Ressourcen auf Copyright beschützt sind, und daher ihre Ressourcen für den Normaluser Freeware sind.

MfG

netwarrior