Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Ressourcen von REFMAP

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ressourcen von REFMAP

    Beim Posten eines Links zur Seite von REFMAP (http://www.tekepon.net/fsm/modules/refmap/ ist mir etwas interessantes aufgefallen, das der Diskussion über das Verwenden von Ressourcen gegen den Willen der Erschaffer vielleicht neuen Zündstoff geben kann.

    Einerseits bittet REFMAP um einen speziellen Crediteintrag, der wie folgt aufgebaut sein soll:

    When you use our resources, please indicate in READ ME file (or in somewhere a player can recognize) author name "REFMAP", URL of this website (http://www.tekepon.net/fsm) and mention of using the resources of REFMAP in your game. Moreover, please clearly forbid extracting image data and using them from your game.

    Andererseits - und das ist der interessanteste Punkt - verbietet REFMAP den Einsatz ihrer Ressourcen in illegalen Versionen des Makers:

    "RPG Tkool" series is the registered trademark of ASCII,Inc. and ENTERBRAIN,Inc. The companies do not approve the software called "maker" series ("RPGMaker2K", "RM95", etc.) distributed by the illegal act, and so we forbid use of our resources for such software.

    Was sagt ihr dazu? Fällt REFMAP nun noch unter die Selbstregulierung der Makercommunity, nach der ja Makerspiele mit nicht freigegebenen Ressourcen eigentlich nicht veröffentlicht werden dürften, oder gilt hier eine Ausnahme?

  2. #2
    Zitat Zitat von Kelven
    The companies do not approve the software called "maker" series ("RPGMaker2K", "RM95", etc.) distributed by the illegal act, and so we forbid use of our resources for such software.
    Wenn ich das richtig verstehe, dann darf man die Ressourcen nur mit einer legalen Maker-Version verwenden?!
    Warum macht sich wer die Mühe, wenns dann erst fast (!) niemand verwenden soll/darf?

    Klingt nach Selbstschutz, obwohl ich keine Ahnung hab, wovor die Angst haben.

  3. #3
    Zitat Zitat von underdark
    Wenn ich das richtig verstehe, dann darf man die Ressourcen nur mit einer legalen Maker-Version verwenden?!
    Warum macht sich wer die Mühe, wenns dann erst fast (!) niemand verwenden soll/darf?
    du glaubst doch nicht ernsthaft dass sich ein oder mehrere japanische pixelartisten die mühe geben chip/charsets zu pixeln damit die westliche rpg maker community recourcen für ihre projekte hat?

  4. #4
    Zitat Zitat von .rhap
    du glaubst doch nicht ernsthaft dass sich ein oder mehrere japanische pixelartisten die mühe geben chip/charsets zu pixeln damit die westliche rpg maker community recourcen für ihre projekte hat?
    Also, wenn ich an deren Stelle wäre, wärs mir die Mühe wert, egal obs jetzt für die westliche oder für die östliche Community ist. Glaubst du wirklich, dass unsere östlichen Nachbar alle legale Versionen haben *rofl*

  5. #5
    Das ist mir früher schon in Froschvampir's Thread (glaube, das erwähnte er) aufgefallen, dass REFMAP nicht will, dass man diese Ressourcen nicht benutzen darf. Irgendwie widersprüchlich, zudem -hier sehr hohe Prozentzahl einsetzen, die mir jetzt nicht einfällt- der Makerer hier eine illegale Kopie des 2ks besitzen und dann REFMAP in den Credits erwähnen sollten... Krieg ich dann etwa Probleme, wenn ich REFMAP Credit gebe und die kommen dahinter, dass ich eine illegale Kopie besitze. Ähm, ich denke nicht.

    Zitat Zitat von Kelven
    Was sagt ihr dazu? Fällt REFMAP nun noch unter die Selbstregulierung der Makercommunity, nach der ja Makerspiele mit nicht freigegebenen Ressourcen eigentlich nicht veröffentlicht werden dürften, oder gilt hier eine Ausnahme?
    Ähm, REFMAP bietet die, ich schätze mal am weitesten verbreitete und benutze Ressource überhaupt an, nämlich Chipsets von Mack und Blue.
    Du hast recht, leeren wir die Spiele- Datenbank, los, SDS! Öhem, Ironie, sorry, aber trotzdem, ich denke nicht...

    Das "RPG Tkool" so einen Schriftzug wie diesen enthält, ist nur sinnvoll, warum sollte ASCII/EB sowas nicht schreiben...(lassen)?

    Zitat Zitat von underdark
    Klingt nach Selbstschutz, obwohl ich keine Ahnung hab, wovor die Angst haben.
    Ja, wie gesagt, ASCII/EB, ne.

  6. #6
    Mit anderen Worten schließen sie die gesamten westlichen Makercomms aus ~ also zig tausend Leute. Wir können ja nichts dafür das es 5 Jahre gedauert hat bis der Maker auch offiziell in den Westen kam. Was hätten wir denn tun sollen, wir hatten doch damals nichts!

    Aber mal abgesehen davon...den zweiten Absatz können sie gar nicht verlangen, denn das liegt ausserhalb ihrem rechtmäßigem Anspruch. Ob ich denn 2k von Don Miguel verwende ist eine Sache zwischen mir und Enterbrain und hat nichts mit der Refmap Crew zu tun. Insofern können sie da rein gar nichts fordern oder verlangen.
    Das ist so als ob Winamp darauf besteht, das ihr ein Original Windows habt. Es fehlt einfach die rechtliche Grundlage für eine solche Forderung.

    Beim ersten Absatz bin ich mir auch nicht so ganz sicher ob sie alles dort aufgeführte Verlangen dürfen, wie z.B. Werbung für deren Website.

  7. #7
    Hm, ich meine EnterBrain hat sich nicht direkt bei jemandem beschwert als wird derjenige den RPG-Maker weiterhin illegal benutzen und mit den Resourcen von REFMAP ist das dann wohl das Gleiche. Solange keiner was dagegen tut wird sich nichts ändern.

    ciao
    malu

    Edit: Omg, jetzt haben Tiro und Ascare noch vor mir gepostet. oO
    Edit des Edits: Mir ist gerade eingefallen, dass REFMAP vielleicht von EB! dafür bezahlt wird diese Lizenz zu benutzen damit mehr Leute die RPG-Maker kaufen. Verschwörung!^^

    Geändert von malu (05.09.2006 um 19:10 Uhr)

  8. #8
    Naja, ich denke mal für REFMAP (wie für die meisten anderen Japaner) liegen wir in Deutschland/Österreich/Schweiz ohnehin mindestens irgendwo hinter der Andromeda-Galaxie. Würd mich wundern, wenn die auf Kommando die URL auch nur einer deutschen Makerseite angeben könnten.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Also, wenn ich an deren Stelle wäre, wärs mir die Mühe wert, egal obs jetzt für die westliche oder für die östliche Community ist. Glaubst du wirklich, dass unsere östlichen Nachbar alle legale Versionen haben *rofl*
    ....äh, ja?.
    Die Welt dreht sich nicht um dich und nicht jeder ist so wie du oô.

  10. #10
    Zitat Zitat von .rhap
    ....äh, ja?.
    Die Welt dreht sich nicht um dich und nicht jeder ist so wie du oô.
    Wie naiv. Oder besitzt du nicht eine einzige Raubkopie? Warum sollte sich jeder Asiate, nur weil er die Möglichkeit dazu hat, den Maker kaufen? Hierzulande hat auch jeder die Möglichkeit, zum Beispiel Photoshop zu kaufen. Tuts deshalb jeder? oO

    @ Topic: Ich find die Forderung eigentlich relativ in Ordnung, man hat ja schließlich Arbeit damit, was zu pixeln. *zuck*

  11. #11
    Zitat Zitat von bar
    Wie naiv. Oder besitzt du nicht eine einzige Raubkopie? Warum sollte sich jeder Asiate, nur weil er die Möglichkeit dazu hat, den Maker kaufen? Hierzulande hat auch jeder die Möglichkeit, zum Beispiel Photoshop zu kaufen. Tuts deshalb jeder? oO
    Photoshop und maker sind , denke ich kein vergleich, denn Photoshop kannst du als normaler schüler unmöglich bezahlen den maker schon.

    Hmn, ja meine Aussage ist etwas übertrieben.

  12. #12
    Mir ging es jetzt weniger um den rechtlichen Anspruch von REFMAP (den können und wollen sie sicherlich sowieso nicht durchsetzen), sondern eher darum, dass es sich hierbei ja um eine Bitte handelt, die ungefähr der Bitte eines Entwicklers aus unserer Szene gleichkommt, der nicht möchte, dass seine Ressourcen in der illegalen Version des Makers verwendet werden.

    Natürlich möchte ich nicht dazu auffordern alle M&B-Spiele von den Makerseiten zu verbannen und auch nicht, dass jetzt niemand mehr die Ressourcen von REFMAP benutzt, aber ein wenig zu denken geben sollte einen die Problematik schon.

    Besteht also ein Unterschied, ob REFMAP die Benutzung ihrer Ressourcen einschränkt, oder jemand aus unserer Community?

  13. #13
    Zitat Zitat von Kelven
    Besteht also ein Unterschied, ob REFMAP die Benutzung ihrer Ressourcen einschränkt, oder jemand aus unserer Community?
    Solange sie (Refmap) die jetzige Situation nicht beanstanden, sehe ich kein Grund zu handeln. Ich sehe auch gar keine Einschränkung, höchstens das man die Credits etwas erweitern soll (ein einfaches "Ressourcen von REFMAP" o.ä.) reicht denen wohl nicht, aber das sehe ich nicht ein. Denn niemand innerhalb dieser oder der westlichen Community verlangt mehr als die Angabe seines Namens/Nicks/Teams...warum also eine extra Wurst für REFMAP?
    Die Selbstregulierung der Community dient nicht nur dem Ersteller von Ressourcen, sondern auch der Community. Niemand sollte Ressourcen klauen ohne Erwähnung/Erlaubnis des Autors, ebenso sollte kein Autor vom "etabliertem Creditstandard" abweichen.

  14. #14
    Naja, gewissermaßen schon. Da REFMAP aus Japan kommt, also dem Land dass makermäßig alles hat und kein Maker-Entwicklungsland ist wie wir, spielen die gewissermaßen in einer ganz anderen Liga als wir. Außerdem (das möchte ich nochmal betonen) kann niemand, nicht mal ich, jemand den Einsatz irgendwelcher Ressourcen verbieten. Ich kann allerdings jederzeit ein Spiel ablehnen wenn ich mag... und sei es nur aufgrund der Raumtemperatur in meinem Zimmer. Aber schon an den Grenzen des RPG-Ateliers hört mein Einfluss auf.

  15. #15
    Dieser Webseitenkram würde bei einer vergleichbaren Deutschen Seite und wenn Enterbrain eine Deutsche Firma wäre,wohl genauso stehen.
    Natürlich will man Abstand von illegalen Versionen nehmen und natürlich
    REFMAP nimmt sich so vollkommen aus der Verantwortung.
    Ehrlich gesagt finde ich es auch nicht schlimm,das sie Werbung verlangen,immerhin versorgen sie viele Maker kostenlos mit Ressourcen.

    Bei amerikanischen Pixlern finde ich die Creditwünsche besonders sympathisch.
    Die wollen keine Credits,sondern nur,dass man ihnen einen Link vom eigenen Spiel,wo ihre Ressourcen vorkommen,schickt. Egal in welcher Sprache es ist.^^

  16. #16
    Zitat Zitat
    Besteht also ein Unterschied, ob REFMAP die Benutzung ihrer Ressourcen einschränkt, oder jemand aus unserer Community?
    Ich würd mal sagen ja, schon irgendwie.
    Schon allein das komplette Makerspiele auf diesen Stil aufbauen.
    Diese Forderung is ansich schon irgendwie albern, also nicht mit den Credits^^, sondern mit dem Maker ansich. Was hätten die denn zu befürchten? Die ham Grafiken gezeichnet, und die stehen in keiner Weise im Zusammenhang mit Enterbrain. Enterbrain kann doch niemanden dafür belangen, das jemandens Ressource mit ner unoriginalen Version benutzt wird. Von daher kanns denen doch egal sein ob die mit dem RPG-Maker, mit RPG-Tsukuru, oder in nem Spritecomic verbraten werden, solange die Credits kriegen.
    woah ausufernd!^^
    Ich finde jedenfalls das solange die Credits kriegen, man auch die Ressourcen benutzen soll, wenn man will. Egal welche Version. Manche nehmen sowas imho einfach zu ernst

  17. #17
    Sehe keinen grund Refmap nicht den -etwas größeren- crediteintrag zu gönnen.
    Schließlich besteht ein Spiel, das diese Resourcen nutzt dann schlussendlich auch zu 80% aus diesen resourcen . (charsets mal ausgenommen).
    Der Aufwand so qualitativ hochwertige Resourcen zu erstellen und daneben auch genügend, sodass sie für ein komplettes Spiel reichen ist ein verdammter Aufwand und ich denke jeder der diese Resourcen nutzt sollte Refmap dafür danken.
    Daneben verlangt Refmap für seine Resourcen auch kein Geld und ein etwas größerer crediteintrag bricht keinem das Bein.

    Wenn das jemand in der community tut , und demensprechend auch so gutes Material liefert sehe ich da keinen unterschied.

  18. #18
    Falls die Community sich nach den Angaben von REFMAP halten würde, müssten wir mehr als ein Duzend guter Maker-Spiele aus dem Verkehr ziehen, darunter viele Klassiker.
    Wollen wir das wirklich?

    Den Credit-Eintrag kann ich irgendwo noch nachvollziehen, aber deren Resourcen auf illegalen Versionen zu verbieten, halte ich zumindest hier (Deutschland/Schweiz/Österreich) nicht haltbar.
    Außerdem, was kann REFMAP schon tun?
    Juristisch gesehen wäre zu aufwändig und kostspielig.
    Ich glaube auch nicht, dass ihre Ressourcen auf Copyright beschützt sind, und daher ihre Ressourcen für den Normaluser Freeware sind.

    MfG

    netwarrior

  19. #19
    Die sagen: ihr dürft das nur auf legalen Makern mahcen, damit die den auch kaufen

  20. #20
    Ähnlich wie GSandSDS. Als Entschädigung können die meiner Meinung nach auch den Weltfrieden fordern.
    Allerdings hört deren Kompetenz, wie jede Kompetenz, egal von wem, da auf, wo sie keinen Einfluss mehr ausüben können. Dazu gehört jede Sekunde nachdem der Download zu Ende ist.
    Oder auf den Standardmakerer bezogen, der ähnliches paranoides Verhalten aufweist: Dazu gehört jede Sekunde, nachdem sein Projekt / seine Grafiken zum Download angeboten wurden.
    Da kann man noch so drohen, was einem alles böses wiederfährt, wenn man sich nicht an lächerliche "Copyrights" hält, bewirken kann man im Endeffekt nichts.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •