Zitat Zitat von pana
Ich wundre mich wie das in Deutschland oder Österreich abläuft..
Spielen da die baldigen Teenager mit 10 Jahren immer noch im Sandkasten und schaukeln?
Zu meiner Zeit (hach, als ich noch jung war... wie sich das anhört ) war's tatsächlich so. Mit 10 Jahren war man da noch ein Kind und hat sich auch so benommen. Ich sehe daran allerdings nichts verwerfliches. Wieso hätten wir mit zehn Jahren zu rauchen anfangen sollen? Na ja, jedenfalls war das so in dem Bereich, in dem ich zehn Jahre alt geworden bin. Ein paar Kids mit etwa zwölf haben mal den Spielplatz angezündet, woran man dann also sieht, dass ich in einem wohl "normalen" Viertel aufgewachsen bin und die anderen eben nicht. Heutzutage sehe ich aber auch schon kleine Grundschüler, die sich gegenseitig blutig schlagen... wie gesagt, ich finde daran nichts und bin froh, dass ich eine lange Zeit ein Kind habe sein dürfen...

But back to Topic...
Ich hab auch mal Fußball gespielt, das war vor - öhm - 11 Jahren? ^^ Ich hab ca. mit 8 Jahren angefangen, allerdings weniger aus wirklicher Begeisterung für den Sport als aus der reinen Tatsache heraus, dass ich damals bei so gut wie allem mitgemischt habe, was es bei uns so als Vereine für Kids gab. Handball, Tischtennis, Turnen in den Leistungsrige, Fußball und noch einiges mehr... Ich war also recht aktiv. Aber bleiben wir mal beim Fußball: Einen Bolzplatz hatten wir gar nicht. Direkt vor meiner Haustür aber befand sich der Abenteuerspielplatz mit einer riesigen Rasenfläche. Als "Tore" haben wir einfach unsere Jacken als Begrenzung ausgelegt und haben zu spielen begonnen. Das ging ne ganze Weile so, bis ich dann umzog (wir haben da sechs Jahre gewohnt). Wo ich hinzog, gab's auch einen Verein, aber die Leute in diesem 700-Menschen-Kaff waren einfach... uarks. Und die Kids in meinem Alter allesamt zum rückwärts in die Tonne treten. Das war so der Moment, wo Sport mir nicht mehr so viel gegeben hat und ich auch kein Fußball mehr gespielt habe (ein richtiger Platz war ja auch nicht vorhanden). Ich hatte mich lieber beim Schießverein angemeldet (2 Tage vor meinem 12ten Geburtstag ^^), was ich nun jedoch auch nicht mehr mache, weil ich zwischenzeitlich schon wieder zwei Mal umgezogen bin, also etwas zu weit weg wohne (ein Bus, der zu diesem Kaff fährt, ist eine Touristen-Attraktion, selbst eine solche für Anwohner ) und ich sowieso keine Zeit mehr dafür habe.

Was den Bolzplatz angeht... Da kann ich wohl den ein oder anderen neidisch machen. In dem kleinen Dorf, in dem ich gewohnt habe, ist vor... ehm... wohl gut *zähl* joar, vor gut 9 Jahren oder 8 ein großer Fußballplatz aus dem Boden gestampft worden. Der Platz an sich ist leicht abgesenkt, drum herum befinden sich steinerne Sitzgelegenheiten, dann geht es weiter hoch, dort gibt's dann eine Umzäunung und von da aus kann man dann auch noch gucken. Die Tore etc. werden nicht einfach draußen stehen gelassen, dafür ist extra ein Schuppen aufgebaut worden, wo die nun verstaut werden. Gemäht wird mindestens jeden Monat ein Mal und gespielt wird dort auch andauernd. Aber eben ein 700-Menschlein-Kaff, da kann man so was relativ leicht umsetzen...