Wenn ich von hier aus dem Fenster schaue, sehe ich einen Spielplatz, wo sich grad ein paar Kinder tummeln und um einen Ball prügel... äh... Fußball spielen. Das lässt mich nostalgisch um die 10 Jahre zurückdenken, wo ich selbst ein solches Kind war, das sich regelmäßig bei wirklich so ziemlich allen möglichen Wetterlagen mit Nachbarskindern getroffen hat, um auf dem örtlichen Bolzplatz in der Siedlung Fußball zu zelebrieren. Im Verein gespielt habe ich nie und Interesse dazu hatte ich auch nicht so ganz, aber auf dem Bolzplatz war ich total gerne, einfach nur zum Spaß und ohne jeglichen Erfolgsdruck. Ging es euch damals genau so? Geht es euch (den jüngeren) heute genau so? Oder konntet ihr mit dem Freizeitfußball nie was anfangen? Oder spielt ihr sogar im Verein?

Wenn ich mir heutzutage den Bolzplatz von früher ansehe, bin ich ziemlich enttäuscht, weil er in den letzten Jahren immer mehr abgebaut hat. Bei beiden Toren fehlen inzwischen die Netze und ich glaube, inzwischen fehlt sogar eins der Tore...

Insgesamt gesehen war es damals eine tolle Zeit, denn nachdem ich Fußball nicht mochte, wurde ich durch die WM 1994 "infiziert" und dann begann die Bolzplatzzeit mit sehr viel Spaß, Bewegung und auch manchmal Schmerzen (Blutgrätschen, Tiefschüsse und so'n Aua halt ^^). Heutzutage spiele ich immer noch einmal wöchentlich Freizeitfußball mit einigen Leuten, allerdings in der Halle, was aber auch sehr viel Spaß macht.