Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Commodore und Konsorten - Der wahre Retro-Thread #1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von akira62
    03. Zak Mc Cracken
    Naja, Zak McCracken war recht lustig, hat aber doch sehr viele Spaßkiller. Eine falsche Aktion und man konnte das Spiel nicht mehr durchspielen.
    Da fand ich Maniac Mansion schon lustiger ^^
    Komischerweise wurde das Kultspiel schlechthin vergessen:
    The Great Giana Sisters

  2. #2
    Alt0r, ihr seid alle voll un-retro. Richtige Männer haben damals die Muster ihrer Lochkarten mit dem Zeigefinger in den Sandkasten gemalt.


    Außerdem fehlen noch zwei ganz wichtige Spiele:
    Rogue
    Commander Keen(1!1!1!)

    Besonders bei zweiterem wundert es mich irgendwie, dass der Titel noch nicht gefallen ist. Wo die Serie doch den legendären Dopefish von ID eingführt hat.

  3. #3
    Zitat Zitat von Damian
    Alt0r, ihr seid alle voll un-retro. Richtige Männer haben damals die Muster ihrer Lochkarten mit dem Zeigefinger in den Sandkasten gemalt.


    Außerdem fehlen noch zwei ganz wichtige Spiele:
    Rogue
    Commander Keen(1!1!1!)

    Besonders bei zweiterem wundert es mich irgendwie, dass der Titel noch nicht gefallen ist. Wo die Serie doch den legendären Dopefish von ID eingführt hat.
    Weil Commander Keen nicht für den C64 erschien ist O_o
    Commander Keen ist nur für den PC erschienen
    Und ausserdem ist Commander Keen und Rogue jünger als die Spiele, die hier erwähnt wurden sind

    Von wegen Lochkarten
    Du weisst gar nicht, wie Lochkarten aussehen.
    Alter!

  4. #4
    @ Darji: To be on Top kenne ich auch noch. Das war immer lustig - auch wenn ich es nur ganz selten geschafft habe, in die Top 3 zu kommen. Da ist man doch dann irgendwie zu einer Radio-Show oder so geladen wurden - und da habe ich dann generel verkackt *lol*. Schön fand ich auch, dass die Lieder, die ich brilliant fand immer total schlecht ankamen und irgendwie nie ihren Weg in die Hitparaden gefunden haben ... Songs hingegen, bei denen mir nahezu die Ohren bluteten, waren immer Kassenknüller !

    @ R-Craven: Schicke Top 10 Liste. Viele der Spiele kenne ich noch aus meiner eigenen Kindheit/Jugend, die leider schon viel zu lange her ist . Mafia haben mein Verlobter ("damals" noch bester Freund) auch für unser Leben gerne gespielt, auch wenn ich mich gerade daran erinnere, wie wir uns immer darum gekabbelt haben, wer nun bestimmte Gang-Mitglieder kaufen darf. Ma Baker (oder wie die auch immer hieß) war bei uns immer hoch im Kurs. Und ansonsten haben wir damals immer "gecheatet" indem wir immer nur das Geld gewaschen haben, bis wir genug Knete hatten, um eine vernünftige Bande zusammen zu kaufen. Hach, das waren noch Zeiten. Ich muss mal Revue passieren lassen, was mir damals am besten gefallen hat ... Hier meine spontan Top 10 für's C64, wobei ich glaube, dass sich diese Liste nach Stimmungslage ändern könnte:

    10. Kaiser: Sehr simple Wirtschafts-Simulation, mit der ich aber so manche lustige Nachmittage mit meinen Freunden verlebt habe. Schade nur, dass ich bei dem Spiel eigentlich immer Pech hatte, mein Korn ständig verfault war, ich schlechte Ernten hatte und meine Volk andauernd unter einer sehr hohen Sterbe-Rate zu leiden hatte. War trotzdem sehr nett - und im Gegensatz zu den ganzen Sims von heute, konnte man es an einem Nachmittag durchspielen .

    9. Detonators: Das war, glaube ich, so ne Art Shareware (?) Spiel, das mal einer Ausgabe Play Time (mit C64 Disketten) beilag. Es war eine Art Bomberman-Klon, allerdings gab's hier nicht die allseits bekannte Multiplayer-Variante, bei der man seine Mitspieler wegbomben musste. Stattdessen kämpfte man sich entweder allein oder im Co Op Modus durch etliche Level. Hat total gerockt. Noch heute habe ich die Musik von dem Spiel im Kopf.

    8. California Games: Es gab so viele abwechslungsreiche Sportarten, auch wenn es bei einigen (danke fehlender Anleitung *hüstel*) etwas länger dauerte, bis ich sie vollends verstanden hatte. Meine liebsten Kategorien waren Footbag, Rollerskating und das Frisbee Werfen .

    7. Donald Duck: War das allererste Spiel, was ich damals als 5 Jahre altes Gör gespielt habe. Da werden Erinnerungen wach - ich fand die Animationen (wenn man auf dem C64 überhaupt von so was sprechen kann, versteht sich) von Donald einfach göttlich, wenn man bei einem Spiel, bei dem man Obst und Gemüse sortieren musste, die Ware in ein falsches Fach einsortiert hatte.

    6. Agent USA: Vor allem muss ich bei diesem Game immer daran denken, wie mein großer Bruder mich damals immer veräppelt hat. Er meinte immer: Wenn man Game Over geht, würde sich beim C64 eine Klappe öffnen und man müsste 50 DM reinstecken, sonst würde man das Gerät nie wieder nutzen können ... Ich war damals sehr klein und habe ihm Glauben geschenkt und den C64 immer panisch ausgeschaltet, wenn es ganz schlecht für mich aussah.

    5. Paperboy: Das Spiel hatte ich damals noch auf Kassette, hach, was war die Datasette doch für ein schnickes Gerät. Leider ist meine kindliche Welt verbrochen, als jemand versehentlich die Kasette mit dem Spiel versehentlich mit etwas anderem bespielt hat . Noch heute leide ich unter diesem Trauma.

    4. Kikstart II: Hach, was habe ich diesen Level Editor geliebt, vor allem weil man ziemlich viele Sachen einbauen konnte, um den Computer zu verpopoen

    3. Giana Sisters: Das erste Jump'n Run, das ich gespielt habe ... Der Soundtrack war genial. Später hatte ich noch mal eine Version des Spieles gezockt, in der man nicht mit den beiden Schwestern, sondern mit Mario und Luigi spielen kann ...

    2. Maniac Mansion: Ich vermisse die guten alten Point & Click Adventure! Dieses Spiel war damals einfach nur genial und es gab so viele lustige und kultige Sachen, wie zum Beispiel die Kettensäge, für die es weit und breit kein Benzin gab . Dafür gab's dass dann ja bei Zak McKracken mit dem Verweis, dass dieses Item in einem anderen Game gebraucht werden könnte

    1. Bubble Bobble: Zumindest bei diesem Titel gibt es auch keinen Zweifel - mein Alltime Favorit über alle Systeme. Den ersten Kontakt hatte ich jedoch mit der Master System Version und ich erinner mich noch daran, wie Oli mir damals im Sandkasten mit einem Stöckchen im Sand versuchte aufzuzeichnen, wie das Spielprinzip denn genau funktionierte. Verstanden habe ich es zu diesem Zeitpunkt aber nicht *lol*.

    Habe damals noch viele andere Spiele mehr gespielt. Und irgendwie habe ich jetzt Lust auf den C64 bekommen. Schade, dass der bei meinen Eltern in Hannover steht und nicht in meiner Hamburger Wohnung ... Vielleicht würde ich ihn jetzt sonst mal wieder anschließen ... Könnte natürlich auch emulieren, aber irgendwie is das nicht das selbe ...

    Grüße,

    Chocobo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •