Ergebnis 41 bis 53 von 53

Thema: Commodore und Konsorten - Der wahre Retro-Thread #1

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Commodore und Konsorten - Der wahre Retro-Thread #1

    Hm, ich hab gesucht und nichts gefunden. Deswegen habe ich diesen Thread hier aufgemacht ^^.

    Angestachelt dadurch, dass ich zu Hause mein eines Zimmer räumen musste und in ein anderes Zimmer umgezogen bin, ist mir beim Zusammenräumen mal wieder aufgefallen, was ich für Perlen unter dem Bett versteckt hielt.

    Es sei noch erwähnt, dass das SNES und der SEGA Mega Drive für eine Generation natürlich supie Retro ist und einige Super Mario World höchstens von einem Emulator oder einer Umsetzung für den GBA kennen. Doch für mich als angehender 22jähriger ist Retro noch eine Spur... älter.

    Mein Weg in die Welt der Videospiele führte nämlich über Enigma Force. Über Summer Games. Über High Noon, Mad Nurse, Asterix And The Magic Cauldron, Die Erbschaft und wie die ganzen Spiele alle hießen.
    Wir besaßen damals alles, den Commodore Plus 4, den ich original verpackt auf meinem Schrank stehen hatte, den C16, den noch nicht modernisierten braunen C64 (alles noch in unserem Besitz) und den C128, den wir irgendwann verschenkt haben. Auch ein AMIGA 500 befindet sich noch eingestaubt unter meinem Bett, mitsamt von tausenden, damals nicht wirklich legalen Disketten (was mich immer wieder Schmunzeln lässt, wenn Sony und Konsorten von Verlusten durch Raubkopieren sprechen, ich glaube Summer Games, eine Handvoll Kassetten und ein paar Module ist alles, was wir jemals Original hatten).

    Selbst heute noch gibt es Tage, an denen ich mich lieber (aufgrund des Komforts nicht alles umstöpseln zu müssen und "mühsam" LOAD "*" ,8,1 einzutippen) vor meinen Emu setze und die Aztec Challenge bestehe, oder den für damalige Verhältnisse ausgekügelten Soundtracks eines Rob Hubbards bei International Karate + oder Commando lausche, anstatt mich vor lieblos dahingeklatschten PS2-Spiele zu setzen.


    Damals stand der Spielspaß für mich wie heute noch an erster Stelle. Und Mr. Doos Castle, Bomb Jack oder auch die wirklichen Spy vs. Spy Games (und nicht dieser Mist auf der Playstation) überwiegten einfach alles.

    Hach, ich will schwelgen in den Erinnerungen meiner Kindheit, als ich als vier-/fünfjähriger mit dem Commodore C64 lesen und schreiben lernte.

    Geändert von Viddy Classic (16.08.2006 um 00:39 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •