Zitat Zitat von Liferipper
Doch. Ich finde es immer wieder seltsam, dass es Menschen gibt, die das Genre eines Spiels am KS festmachen wollen. U.A. würde mich dann mal interessieren, welches nun das KS eines "richtigen" RPGs ist. Echtzeit anscheinend schonmal nicht. Rundenbasiert dürfte wohl das älteste sein, also wahrscheinlich das. Hmm, anscheinend sind seit SNES-Zeiten nur noch seeehr wenige RPGs erschienen...
Wenn du ein (Sub-)Genre also nicht am Kampf- bzw. Spielsystem festmachen möchtest, dann müssten Sachen wie Super Mario 64, Monkey Island, Resident Evil oder Tomb Raider deiner Ansicht nach ebenfalls RPGs sein? >_>

Selbstverständlich enthalten Spiele wie Terranigma oder Secret of Evermore Rollenspiel-Elemente, aber Elemente davon findet man eben auch in praktisch allen anderen Spielen, die nicht dem Renn-, Puzzle- oder Sportspiel-Genre abgehören.
Irgendwo muss man eine Definitions-Grenze ziehen und für mich liegt sie eben in der Art des Gameplays, gewissermaßen auch in der Art des Ursprungs. Denn die ersten Rollenspiele der "modernen" Videospiel-Ära (also ab NES, Master System) waren alle unter anderem dadurch verbunden, dass sie ein rundenbasierendes, "action-loses" Kampfsystem ihr Eigen nannten und man es meist mit mehreren(!) Charakteren zu tun hatte; während die ersten Action-Adventures à la The Legend of Zelda noch deutlicher abgegrenzt waren als heute und nur wenige RPG-Elemente beinhalteten, dafür aber den Schwerpunkt auf Action setzten und man in der Regel nur eine Spielfigur spielte.
Spiele wie Terranigma oder Secret of Mana sind lediglich Verschmelzungen beider Genres und bilden daher (für mich) ein Sub-Genre. Man kann sie sowohl zu den Rollenspielen als auch zu den Action-Adventures zählen, aber wenn man sie klar zu einem der beiden Genres zuordnet, ist das meiner Meinung nach eben nicht korrekt.

Wobei es natürlich auch schwierig ist, die heutigen Genre-Vertreter klar zuzuordnen, da Action- und Strategie-Elemente praktisch in jedem neueren RPG bzw. Action-Adventure vorkommen. Während man das ATB-System noch als quasi rundenbasiert werten könnte, gibt es inzwischen aber auch fernab der Kämpfe so viele Action-Einlagen etc zu bewältigen, dass man teilweise fast schon von verkappten Jump'n Runs sprechen könnte. Die meisten von uns als RPGs bezeichneten Spiele sind in Wirklichkeit also Mischungen verschiedener Genres und daher, wenn man es genau nimmt, keine klassischen Rollenspiele.
Da es aber natürlich zu kompliziert wäre, jedes Spiel genregenau zu definieren, ist es einigermaßen sinnvoll, die Titel in gröbere Genre-Einheiten zusammenzufassen, also beispielsweise, wie es oft gemacht wird, in Rollenspiele, Strategie-RPGs, Action-RPGs und Action-Adventures. Du musst zugeben, dass ein Terranigma eher in die Sparte Action-RPG oder Action-Adventure passt als in die der "normalen" Rollenspiele, oder?

Zitat Zitat
Hast du auch wirklich beide gespielt? Die beiden Spiele spielen sich ziemlich unterschiedlich. SB und IoT sind allerdings recht gute Vergleichstitel. (Welch Wunder, die beiden Vorgänger...)
Ja, ich habe alle genannten Titel sehr ausführlich gespielt. Natürlich spielen sich Terranigma und SoE unterschiedlich, aber doch relativ ähnlich. In beiden kämpft man in Echtzeit, in beiden sammelt man Erfahrungspunkte und in beiden geht man einer festen Storyline nach, die sich nicht wirklich beeinflussen lässt (vom Städteausbau in Terranigma mal abgesehen).
Dass man in SoE Zutaten für alchemistische Formeln (Zauber) sammeln kann und mit verschiedenen Waffen (plus Toaster, äh, Hund ^^) kämpft, während man in Terranigma Städte etabliert und nur eine Waffe hat, ist sicherlich ein (spielerischer) Unterschied, aber durch gewisse Feinheiten müssen sich die Spiele doch unterscheiden.

Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich diese beiden Spiele zum letzten Mal durchgespielt habe, aber die Tatsache, dass ich beide als relativ ähnlich in Erinnerung habe, spricht eigentlich dafür, dass beide Titel miteinander vergleichbar sind. Selbstverständlich empfindet man die Unterschiede als größer, wenn man die beiden Spiele in jüngster Vergangenheit, möglicherweise auch noch parallel oder dicht hintereinander, gespielt hat, so wie es eventuell bei dir der Fall ist(?).