Als jemand, der sich in der Ausbildung zum Lehrer befindet, empfinde ich solche Fragen immer als gewisse Herausforderung.

Ich war meinerzeit als Oberstufenschüler der schlimmste meiner Klasse. Wir waren Taugenichtse, die vor / während / nach der Schule kifften und tranken und den Unterricht störten, indem wir bspw. die Schreibtische abfackelten oder die Prüfungen kollektiv zerrissen. Als ich zu einem Nachsitzen nicht gehen konnte, weil ich zur selben Zeit bereits bei zwei anderen Lehrern sein sollte, machte die Schule ernst und ich war wirklich kurz davor, von der Schule zu fliegen. Und so weiter...

Jedenfalls will ich damit sagen, dass ich beide Ansichten kenne.

Ich finde, es darf niemals vergessen werden, dass Lehrer der wohl undankbarste Job ist, den man sich aussuchen kann. Während einem keiner für die Leistungen dankt, die man erbringt, wird man von allen Seiten attackiert. Wenn dann noch Schüler denken, sie müssen sich wie Urwaldaffen aufführen, ist der Psychoterror perfekt.

In dem Fall, den du hier geschildert hast, verstehe ich wieder beide Parteien. Ich habe als ich hier her gezogen bin ein Haus angezündet und musste deswegen einige Wochen lang die Schule putzen. Damals hielt ich das für eine unglaublich ungerechte Strafe, da dieses Haus nichts mit der Schule zu tun hatte und ich nicht während der Schulzeit daran herumgezäuselt habe.
Aber der Lehrer übernimmt gleichzeitig nun einmal auch die Rolle des Erziehers, was die Kinder und Jugendlichen von heute teilweise bitter nötig haben. Ich finde es bei den zunehmenden Alkoholexzessen von Jugendlichen in immer früherem Alter für eine nachvollziehbare Massnahme, Strafen dafür einzuführen.
Das Argument, dass er mit 16 Jahren alt genug sei, sich in komatöse Zustände zu trinken ist absurd, das musst du selber einsehen.