-
Ritter
Wenn feststeht, daß es sich um eine illegale Version handelt gibt es von mir keinen Support, nur einen freundlichen Hinweis auf den legalen Download.
In vielen Fällen kann es man nicht sicher sagen ob es eine illegale Version ist, oder eine legale und dort handele ich immer noch nach "Im Zweifel für den Angeklagten". Es gibt aber einige wenige Punkte, wo man sich sicher sein kann. Es gibt einige bekannte Probleme, die nachweislich nur bei der illegalen Version auftreten. Das sind zB übergroße Fenster, so daß die Buttons nicht anklickbar sind, oder das Unvermögen WinAPI-Aufrufe in Scripts auszuführen (korrupte DLL).
Aber auch das "Kann wegen Inkompatibilitäten der Version mein Projekt nicht öffnen" tritt nur auf wenn man ein Spiel, das mit der legalen Version erstellt wurde in der illegalen öffnen will. (Und genau darauf bezog sich mein tztz Ascare *g*)
Zusätzlich gibt es noch den, wenn auch seltenen Fall, daß jemand zugibt die illegale zu verwenden und sich weigert die legale zu besorgen. In einem solchen Falle wird die Person auf einer persönlichen Blacklist vermerkt und bis zum nachweislichen Gebrauch der legalen Version vom Support ausgeschlossen.
Sicher gibt es damit immer noch eine ganze Menge leute, die durchs Netz fallen, aber ein Tuch mit Löchern ist besser als gar kein Tuch.
Bei Demos ist es sogar noch einfacher. Der Maker schreibt welche DLL er benutzt in die ini-Datei des Projektes. Selbst wenn der Ersteller den Eintrag persönlich ändert, wird der Maker beim Öffnen des Projektes den Eintrag wieder anpassen. Wer eine japanische DLL in seinem Projekt benutzt, hat entweder den orginalen japanischen Maker (extrem unwahrscheinlich), oder eine illegale Version.
Die Versionsnummer des Maker befindet sich übrigens auch im Projekt, anhand der man legale und illegale Version unterscheiden kann.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln