Ich habe dieses und andere Makerforen nie als "rechtlich bedenklich" betrachtet. Aber die offene Tolerierung der XP-Raubkopie innerhalb der Foren gibt einem schon zu denken.
Mal zum Vergleich: Wenn man in einem seriösen Computerforum Support sucht und dort so etwas postet wie "habe gerade Windows runtergeladen und installiert, aber der fordert eine Aktivierung, wie kann ich das umgehen?" erhält man keinen Support, sondern in der Regel einen Bann o.ä. Maßnahmen.
Ich sage nicht, dass man es hier auch so macht, aber ein Umdenken oder zumindest über dieses Thema allgemein nachdenken wäre doch mal gut.
Die Frage ist einfach: Wie geht man mit der XP-Raubkopie rein supporttechnisch in Zukunft um?

Thema "Kein Geld für den Maker":
Ist kein Argument. Wer das Programm wirklich haben will wird ihn sich auch kaufen. 50 Euro sind nicht die Welt und es ist eine einmalige Investition und der Maker gehört ein Leben lang euch (theoretisch). Jeden Monat 10 Euro sparen und in 5 Monaten ist das bezahlt. Wer ihn nicht haben will, soll ihn auch nicht kaufen, darf aber auch keinen Support erwarten von denen die den Maker nicht als Spielzeug sehen und auch kaufen, weil sie das Grundprinzip von Geben und Nehmen verstanden haben.
Und diese Raubkopie-Selbstverständlichkeit kann ich nicht nachvollziehen. Gerade in der Makercommunity, die jahrelang gehofft und auch gekämpft hat das sich da bei eb! mal was bewegt und man im September 2005 endlich belohnt wurde mit einer offiziellen Version für den westlichen Markt.
Der RMXP ist sicher nicht der letzte Maker und ich hoffe man kehrt uns nicht den Rücken. Klar, Raubkopien werden weiterhin benutzt, aber ich finde das darf einfach nicht zur Normalität für die Community (wieder) werden.