Ich denke, man sollte das Thema Raubkopien nicht unbedingt immer so kritisch betrachten. Insbesondere die Film- und Musikbranche hat in den letzten Jahren permanent über die steigende Anzahl der Raubkopien geweint und atemberaubende Verluststatistiken aufgestellt, ohne dabei zu bedenken, dass nur ein minimaler Teil derer, die sich Musik und Filme illegal besorgen, es sonst überhaupt tun würden, von Verlust kann also eigentlich keine Rede sein. Viel eher helfen auch Raubkopien zur Popularität von Künstlern (und in diesem Fall dem Maker) und dadurch steigt die Chance, dass irgendwer die Filme/Musik/Programme als so gut erachtet, dass er sie auf Grund besserer Qualität/keiner Fehlermeldungen oder einfach um sein Gewissen zu beruhigen wirklich kauft. Enterbrain verdankt, so seltsam es klingen mag, der illegalen Verbreitung des Makers zumindest international sehr viel, ohne die gecrackten Versionen würde allenfalls ein paar Hardcore-Japanfreaks diese Programme überhaupt kennen. Wenn jetzt Enterbrain oder möglicherweise ein Publisher hingehen würden und den Maker in die europäischen Läden brächten, sähe ich kein Problem darin, sich diesen wie ein ganz normales Spiel im Laden zu besorgen, diese Methode mit dem Downloadlink zeugt allerdings davon, wie egal der internationale Markt Enterbrain eigentlich ist und stellt nur einen Versuch dar, maximalen Gewinn aus einigen Naivlingen zu holen, die sich auf diese unverschämten Spielchen einlassen.
So, und jetzt dürft ihr mich in der luft zerreißen.![]()