Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Maker XP legal auf mehreren Rechnern?

  1. #1

    Maker XP legal auf mehreren Rechnern?

    Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken, mir den XP legal zu beschaffen (seit ich die Illegale Version abgeschoben hab und mir monatlich die Demo hole^^) Habe dabei jedoch ein Problem. AFAIK muss man den Maker ja online registrieren lassen, und dementsprechend wird man ihn wohl auch nur auf einem Rechner installiert haben können.
    Ich jedoch habe zwei Stand-PCs und einen Laptop, auf denen ich den Maker installieren möchte, was ja auch mein gutes Recht sein sollte- Ich habe ihn dann schließlich legal erworben und sollte ihn auch auf mehreren Systemen (oder nach einer Neuaufsetzung) verwenden können.

    Andererseits ist mir klar, dass Enterbrain nicht darauf vertraut dass man dann auch wirklich nur seine eigenen Rechner damit bestückt und ihn nicht an Freunden weitergibt, weshalb das irgendwie nicht möglich sein kann...

    Also nochmal in Kurzform die Frage:

    Wenn ich mir den Maker downloade, kann ich ihn dann auf mehreren Rechnern und/oder nach einer Neuinstallation installieren?

  2. #2
    Ich weiß gar nicht wie das den funktioniert mit dem legal beschaffen.
    Wieos bekommt man nciht einfach ne Nummer, so ne art PIN, und muss die immer angeben, wenn man den Installiert.
    Und dann irgenwei so das man das übers INternet macht, und das dann auch auf mehreren Rechner hat, weil man es für Mehrere anmeldet, oder so.
    Das wäre cool.8)
    Aber vielleicht kannst du Enterbrain ja ne Mail schicken, und fragen ob du das für mehrere Rechner anmelden kannst.

  3. #3
    Zitat Zitat von Mc Terror
    Wieos bekommt man nciht einfach ne Nummer, so ne art PIN, und muss die immer angeben, wenn man den Installiert.
    nimmst du drogen?

    Zitat Zitat von Mc Terror
    Und dann irgenwei so das man das übers INternet macht, und das dann auch auf mehreren Rechner hat, weil man es für Mehrere anmeldet, oder so.
    Das wäre cool.8)
    weil der key dann von 8 mio leuten benutzt werden könnte? ausserdem its eigentlich egal wie mans installiert auch wenn mans evt nicht darf, kann man das 8 mio mal auf unterschiedlichen pc´s installieren. glaube das interessiert niemanden, und wenn du beide versionen gleichzeitig benutzt wilslt... naja äh 4 arme? oO^^, wäre nämlic hdas einzige, das probleme machen könnte, hab aber auch keine ahnugn wie der maker das prob angeht mit dem kopierschutz

  4. #4
    Zitat Zitat
    und wenn du beide versionen gleichzeitig benutzt wilslt... naja äh 4 arme?
    Nicht gleichzeitig, aber ich zum Beispiel mach auch nach der Schule, im Zug viel an meinen Spiel, oder sonst wo, wo ich warten muss.
    Deshalb hab ich den Xp auch auf meinen Laptop.

    Bei mir ist es ähnlich, ich arbeite auch abwechselnd an meinen Desktop und meinen Laptop an meienn Spiel.
    Hoffentlich postet bald einer eine Löhsung, denn das war bis jetzt der Grund gewehsen, warum ich mir den Xp noch nicht gekauft hab.

  5. #5
    Also ich habe letztens meinen PC formatiert und den XP neu installiert. Ich habe versucht den alten Activation Code einzugeben, aber das hat nicht geklappt. Also habe ich meine Serial die ich beim Kauf erhalten habe eingegeben. Der XP hat daraufhin sich mit dem Internet verbunden und ich glaube bei Protexis die Serial nachgeprüft und daraufhin einen neuen Activation Code ausgespuckt. Mit dem konnte ich dann den XP wieder aktivieren. Ich weiß nicht so recht, aber es kam mir so vor als könnte ich meinen Serial auch auf anderen PCs probieren und den XP freischalten...habe es nur nicht probiert.
    Der Schutz liegt wahrscheinlich nur darin, dass kaum jemand seinen Serial weitergibt für den er 50€ bezahlt hat. Aber sicher bin ich mir da nicht.

  6. #6
    Der Activation-Code ist Hardware-gebunden.

    Aber was die Sache eigentlich aufklärt ist ein Blick in die "license.rtf" die dem Maker (auch der Trial) beiliegt. Dort steht genau drin was ihr mit einer gekauften Lizenz machen dürft und was nicht.
    Der Punkt B lautet wie folgt:
    Zitat Zitat von License
    B. License
    ENTERBRAIN grants to Licensee a non-exclusive, non-assignable license to use the Software on only one (1) computer by installing the Software, and Licensee cannot use the Software concurrently by and on multiple computers.
    Das Benutzen auf mehreren Computern gleichzeitig ist demnach von Seiten eb! nicht erlaubt. Ob eb! das irgendwie nachprüft, wenn mittels der Serial ein weiterer Activation-Code generiert wird weiß ich nicht, aber wer will kann das ja mal testen =). Legal ist auf jeden Fall nicht (was man von dieser Entscheidung eb's auch immer halten mag).

  7. #7
    Danke MagicMagor, da der einzige Grund sich den Maker zu kaufen wohl ohnehin der der Legalität ist hat sich das damit erübrigt... Gibt ja schließlich kein Halblegal, und ob ich mir da jetzt irgendwo ne illegale Version abhole (falls mir das Demosaugen mal lästig wird) oder mir eine kaufe bleibt sich gleich, da zwei Versionen auch beim Kauf illegal wären (mit dem Unterschied dass mich EB entdecken könnte und mir auch noch den gekauften sperrt xD)

  8. #8
    Zitat Zitat von DrateR
    Danke MagicMagor, da der einzige Grund sich den Maker zu kaufen wohl ohnehin der der Legalität ist hat sich das damit erübrigt... Gibt ja schließlich kein Halblegal, und ob ich mir da jetzt irgendwo ne illegale Version abhole (falls mir das Demosaugen mal lästig wird) oder mir eine kaufe bleibt sich gleich, da zwei Versionen auch beim Kauf illegal wären (mit dem Unterschied dass mich EB entdecken könnte und mir auch noch den gekauften sperrt xD)

    Hm. Ich weiss nicht, wieso du darin ein Problem siehst. Kauf dir den XP und du weisst, dass du die Firma, die dir dein Hobby ermöglicht, unterstützt hast. Hinterher installierst du das Teil eben auf deinem Hauptrechner und kannst von mir aus auf allen anderen, die du seltener oder auch nur gelegentlich benutzt, eine gecrackte draufknallen. Alle PCs gleich stark benutzten wirst du wohl kaum. Wenns hart auf hart kommt, kannst du den illegalen Kram löschen und alles leugnen (und du weisst: soweit wird es niemals kommen.) - du hast ja eine Lizenz. So haarspalterisch vorzugehen finde ich nicht wirklich sinnvoll. Immerhin bescheisst du EB! um einiges mehr, wenn du andere Maker (2k/3) benutzt oder eben dauernd ihre Trials missbrauchst (obwohl dir das auch kaum jemand glauben wird).

  9. #9
    Wenn du Gründe suchst, wieso du den XP benutzen kannst ohne zu bezahlen die lediglich deine Scheinheiligkeit bewahren sollen, dann isses irgendwie arm Drate. Legalität ist sowieso scheissegal weil das illegale Benutzen des XP höchstwahrscheinlich keine Prozesse nach sich zieht. Es geht um Legitimität.
    Großes dito an KoA-Dani.

  10. #10
    Ich frage mich, weshalb ihr euch so aufregt oô

    Ich suchte nicht nach Gründen, ich suchte nach einer Antwort. Diese habe ich bekommen; und zwar dass ich mich auch im illegalen Bereich aufhalte, wenn ich mir den Maker kaufe. Derenthalber bleibt es sich für mich gleich, ob ich ihn nun kaufe oder nicht.

    Dennoch zu bezahlen, um das Gewissen zu erleichtern, ist natürlich auch möglich, darüber habe ich ehrlich noch nicht nachgedacht, mal schaun...

    Übrigens bin ich nicht der Meinung, dass es um Legitimität geht, vor allem auch, da mir dieser Begriff viel zu weitläufig ist und für jeden etwas anderes legitim ist... blubb!

    Zu 2k und Trials:

    Jo, ich bescheisse eb! damit, wenn man nach deiner legitimität geht. Ich finde es jedoch völlig legitim, sich eine Trial/Demo/etc. so oft runterzuladen, wie man will. Der 2k ist zwar wirklich "böse", doch auch hier gibt es viele, die es für legitim halten. Ich selber zwar nicht, jedoch denke ich mir dennoch nichts dabei, ihn auf der Platte zu haben. Hätte sich nicht viel den bösen illegalen (von mir aus auch nicht legitimen) 2k geholt, so wären weit weniger Menschen überhaupt auf den XP aufmerksam gemacht worden, was ja posetiv für eb! ist. Zusätzlich hat eb! keine Verluste erlitten, da kaum einer, der sich den Maker hier oder auf ähnlichen Seiten mal gesaugt hat, ihn sich ganz legal bei eb! geholt hätte... auf japanisch sowieso nicht, und die Patches sind ja auch erst durch die illegale verbreitung entstanden (oder eben umgekehrt, jedenfalls gehören die zwei zusammen)
    Klar, kann man alles als "Ausreden" bezeichnen, trotzdem ist es nun mal so...


    (btw.: Die letzte Klammer war ein SCHERZ oô)

  11. #11
    Zitat Zitat von MagicMagor
    Der Activation-Code ist Hardware-gebunden.
    Klar, die Lizenz habe ich ja vollkommen vergessen. Aber was bedeutet dieses Hardware gebunden? Ich habe an meiner PC Hardware gar nichts geändert, trotzdem bekam ich einen anderen Code. Und selbst wenn ich mal was ändere, wird das doch keine Auswirkungen auf den RMXP haben?
    Im Grunde könnte man ja den Maker auf mehreren PCs installieren ohne das eb davon Wind bekommt, oder? Ich meine solange man den Serial legal hat kann man sich ja immer wieder neue Activation Codes ausgeben lassen und insofern den Maker auch auf mehrern PCs nutzen.
    Eb wird das wohl kaum mitkriegen und solange man den Maker nur auf Heim PC und Notebook nutzt, ist es ihnen wahrscheinlich auch ziemlich egal.

  12. #12
    Zitat Zitat von DrateR
    und zwar dass ich mich auch im illegalen Bereich aufhalte, wenn ich mir den Maker kaufe. Derenthalber bleibt es sich für mich gleich, ob ich ihn nun kaufe oder nicht.
    Wenn es mit mehreren Computern legal wäre, würde es immer noch gleich bleiben ganz einfach weil nicht gefahndet wird


    Ansonsten, ich meckere jetzt nicht, weil du ihn illegal hast oder nicht legal beschaffen willst (dann müsste ich ja praktisch das ganze Forum anmeckern) sondern weil du scheinheilige Argumente benutzt hast (insbesondere an einem öffentlichen Ort an dem du ein gewisses schlechtes Vorbild für B00nies lieferst)

    Geändert von Dhan (10.06.2006 um 18:17 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat
    Jo, ich bescheisse eb! damit, wenn man nach deiner legitimität geht. Ich finde es jedoch völlig legitim, sich eine Trial/Demo/etc. so oft runterzuladen, wie man will.
    Aber daran sieht man, dass du es dir gerade so hinbiegs, dass es passt. Du darfst mit der Trial keine Projekte abspeichern und/oder Laden. Dass du es trotzdem machst, weil du die Daten manuell kopierst, ist nicht weniger schlimm als gleich eine gecrackte Version zu benutzen. Ich kann dein Gedankengänge da überhaupt nicht nachvollziehen - hört sich nach einer Ausrede an, ist es imo auch.

    So wie das jetzt rüberkommt, bastelst du gerade an einem Spiel. Darf man Fragen, wie weit es ist (wieviele Maps z.B. ? Irgendwo eine Demo geuppt ?)?

  14. #14
    Nö, ich bastel an keinem Spiel. Ich pixle, und teste am Maker wie man mit diversen Chips mappen kann, ob sich Charsets ordentlich bewegen und ob gewisse Dinge miteinander harmonieren. Und wenn mich jemand nach einem bestimmten Befehl im Maker fragt sehe ich nach, wie der Befehl im XP lautet oder ob etwas so geht, wie es im 2k ging.

    Übrigens... mir ist gar nicht aufgefallen, das da etwas mit Spiele laden oder so nicht funktioniert oô könnte daran liegen dass ich einfach eine illegale Version überschrieben habe...öhm... aber wenn das nicht gehen sollte, dann habe ich bisher praktisch ne illegale Version verwendet, die mich immer wieder nach ner Registrierung fragt... auweh, da komm ich mir jetzt aber ziemlich blöd vor


    @Dhan:
    Nun, es wäre dann eben legal... wenn du daran misst, dass nicht bestraft wird, dürfte man ja ebenso stehlen, wenn es der Besitzer nicht merkt, oder irgendjemanden zusammenschlagen, der dich nicht anzeigen wird... Klar wird es nicht geahndet, bzw. es findet keiner raus, aber ein Unterschied ist es doch^^ (Übertriebene Beispiele, ich weiß; beide mit legitimität zu vertreiben, ja ich weiß, aber zur veranschaulichung reichts)

    Irgendwie finde ich auch das Wort scheinheilig unangebracht... ich spiele nirgendwo den Heiligen und will auch gar keiner sein. Von mir aus unterstelle mir, ein Teufel zu sein der nach dem Weg zum Himmel fragt... (oder wäre dieser Teufel dann scheinheilig? dann verstehen wir unterschiedliches darunter^^)

  15. #15
    Zitat Zitat von DrateR
    @Dhan:
    Nun, es wäre dann eben legal... wenn du daran misst, dass nicht bestraft wird, dürfte man ja ebenso stehlen, wenn es der Besitzer nicht merkt, oder irgendjemanden zusammenschlagen, der dich nicht anzeigen wird... Klar wird es nicht geahndet, bzw. es findet keiner raus, aber ein Unterschied ist es doch^^ (Übertriebene Beispiele, ich weiß; beide mit legitimität zu vertreiben, ja ich weiß, aber zur veranschaulichung reichts)
    Wenn ich im Wald nem Wanderer die Kehle aufschlitze und keiner bekommt raus, dass ichs war, hab ich immer noch gegen das Grundgesetz verstoßen.
    Nehmen wir an, ich würde nie gefasst werden obwohl ordentlich geahndet werden würd. Warum macht das deiner Betrachtung nach die Tat legal?

  16. #16
    Hab doch nie gesagt dass es legal ist oô

    Ich habe nur Beispiele gebracht, wie deine Aussage (es macht keinen Unterschied, ob legal oder illegal, da es niemand rauskriegt) sich bei dramatisierung auswirkt.

    Wenn wir dein Wandererbeispiel aufnehmen:
    Es gibt die Möglichkeit, dass du ihn grundlos brutal ermordest, es vertuschst und niemand kommt dir drauf. Das Ergebnis ist ein toter Mensch, und dass es für dich keine nennenswerten Konsequenzen hat.
    Angenommen, dieser Wanderer hat aber dich angefallen und du hast dich lediglich um selber zu überleben verteidigt, so hast du keine Straftat begangen. Das ERgebnis ist ein toter Mensch, und dass es für dich keine nennenswerte Konsequenzen hat. (Psychische Schäden mal aussen vor gelasse)

    Der Unterschied besteht darin, dass du ihn einmal zurecht ermordet hast, einmal zuunrecht. Und dieser Unterschied ist mMn schon sehr wichtig.

    "Wenn ich den Maker illegal verwende und keiner bekommt raus, dass ichs getan hab, hab ich immer noch gegen das Gesetz verstoßen."

    Es geht eben darum dass es NICHT legal ist!

    (Das ganze bezieht sich auf deinen Satz "Wenn es mit mehreren Computern legal wäre, würde es immer noch gleich bleiben ganz einfach weil nicht gefahndet wird", nur damit keine Missverständnisse entstehen)

  17. #17
    Vorschlag: Du sagtest du hast zu Hause mehrere Computer. Wäre dies alleine der Fall, würde ich keinen Grund sehen, warum du den Maker auf beide aufspielen solltest - du wirst kaum an beiden gleichzeitig arbeiten können. Dann sagtest du aber noch, du hättest einen Laptop. Das wäre für mich dann sowas wie ein Grund, weil du auch wo anders Makern willst und den Laptop einfach mitnehmen kannst. Fein. Wieso installierst du den Maker dann nicht einfach auf den besagten Laptop, den du sowohl zu Hause hast, wenn du denn dort bist - als auch unterwegs mit dir herumschleppst. - ? - Der Maker wäre dir immer zugänglich.

    Abgesehen davon: Ich verstehe nicht, wie manche hier Makern. ^__^. Einer nimmt anscheinend sogar täglich sein Notebook _mit in die Schule_ ?!?! Seid ihr irgendwie so total unausgelastet und gelangweilt, dass ihr selbst wenn ihr mal irgendwo draussen/unterwegs seid unbedingt auch eueren geliebten Computer(bzw Maker) mitschleppen müsst ? Naja mag sein, dass ich merkwürdig bin, aber - wenn ich raus gehe, will ich draussen sein und tun, was man draussen so tut. Denn makern kann ich zu Hause. Vor, während und nach der Schule hätte ich btw. andere Sorgen als den Fortschritt meines Spiels. Aber naja, jedem das seine.

  18. #18
    Eventuell Computerklassen? Vielleicht auch einfach nur Heimschüler, die am Wochenende eine lange Zugfahrt vor sich haben? Möglicherweise auch eine Mischung, die täglich ein, zwei Stunden Zugfahrt für den Schulbesuch vor sich hat (ich selber brauch täglich von zuhause zur Schule 1:30 Stunden, übrigens ist schlafen im Zug entgegen der ÖBB-Werbung nicht erlaubt^^)?

    Es gibt viele Möglichkeiten, warum man den Maker mobil haben möchte. Als Gegenfrage könnte man auch sagen: Was macht man draußen so? Also wenn man zB am Bahnhof wieder mal den Anschlusszug verpasst und ein Stündchen warten darf... Ein Buch lesen, musik hören... tjo, und warum nicht makern? Und warum sollte man zuhause Makern, und nicht tun, was man zuhause "so macht"? Vielleicht bin ja ich hier der Merkwürdige, aber mir kommt das ziemlich logisch vor...


    Was deinen Vorschlag angeht... öhm... jo, wozu habe ich überhaupt noch Stand-PCs, wenn ich alles am Laptop machen könnte? Gibts ein Schriftdeutsches Wort für "Grafflwer"? ^^ ernsthaft, ich kann zwar den laptop verwenden, allerdings missfällt mir das Teil stark (keine Maus, kein Ziffernblock, kleiner Bildschirm mit schlechter Farbqualität...)
    Bei einer solchen Auswegsuche wäre wenn, dann ne externe Festplatte angemessen, was zwar wieder nen Verstoß ist, aber dann wäre er auf gar keinem Computer installiert und lediglich einmal vorhanden... weiß aber nicht, ob das möglich ist und wies mit der Geschwindigkeit aussieht, ansonsten wär das doppelt praktisch, da er auch noch auf völlig fremden PCs von mir benutzt werden könnte... Danke dasst mich auf diese Idee gebracht hast^^

  19. #19
    Du verstehst meine Aussage nicht...
    ich hab damit ausgesagt, dass die Legalität keine für dich sinnvolle Betrachtungsweise ist, ganz einfach aus dem Grund, weil es für dich rechtlich höchstwahrscheinlich keine Konsequenzen hat, wenn du den Maker illegal hast und daher die einzige sinnvolle Betrachtungsweise die Legitimität ist, die gegeben ist, wenn du den Maker einmal kaufst und auf mehrere Quellen aufspielst
    Deine "Dramatisierung meiner Aussage" steht mit meiner Aussage jedenfalls in keinem logischem Zusammenhang
    Zitat Zitat von [KoA-Dani]
    Abgesehen davon: Ich verstehe nicht, wie manche hier Makern. ^__^. Einer nimmt anscheinend sogar täglich sein Notebook _mit in die Schule_ ?!?! Seid ihr irgendwie so total unausgelastet und gelangweilt, dass ihr selbst wenn ihr mal irgendwo draussen/unterwegs seid unbedingt auch eueren geliebten Computer(bzw Maker) mitschleppen müsst ? Naja mag sein, dass ich merkwürdig bin, aber - wenn ich raus gehe, will ich draussen sein und tun, was man draussen so tut. Denn makern kann ich zu Hause. Vor, während und nach der Schule hätte ich btw. andere Sorgen als den Fortschritt meines Spiels. Aber naja, jedem das seine.
    Ich nehm meinen Laptop mit inne Uni ^^ (aber nech zum Makern, mehr so zum Scripte ausdrucken, mach ich lieber vom Aufenthaltsraum aus per WLAN als innem Computerraum)

  20. #20
    Zitat Zitat
    ich hab damit ausgesagt, dass die Legalität keine für dich sinnvolle Betrachtungsweise ist, ganz einfach aus dem Grund, weil es für dich rechtlich höchstwahrscheinlich keine Konsequenzen hat
    Ebenso wie in meinem Beispiel...

    Zitat Zitat
    die einzige sinnvolle Betrachtungsweise die Legitimität ist, die gegeben ist, wenn du den Maker einmal kaufst und auf mehrere Quellen aufspielst
    Nach wessen Auffassung ist das legitim? "Legitim" ist doch im Prinzip immer das, was man für richtig hält. Nichts anderes, als ein Deckmantel für Meinungsverschiedenheiten mit dem Gesetz, welches mit legalität argumentiert. Wer von legitimität spricht, sucht IMO bloß Ausreden, um etwas illegales rechtzufertigen.


    [Exkurs über Legitimität, welcher ohnehin kein Schwein interessiert... einfach überspringen, gehört gar nicht hierher...]
    Meiner Meinung nach ist Legitimität ein leeres Wort. Ich zumindest kann nichts damit anfangen. Wozu ist es nötig? Im Prinzip geht es dabei doch lediglich um moralische Wertvorstellungen von gut und böse; wenn etwas legitim ist, ist es gut, und wenn es nicht legitim ist, ist es böse. Dabei spricht man immer dann von legitim, wenn man sein eigenes moralisches gut meint. Es gibt noch eine weitere Unterscheidung von gut und böse, die Legalität.
    Die Legalität beschreibt jedoch nicht das gut und böse eines einzelnen Menschens, sondern diejenige einer ganzen Gruppe. Ohne Zweifel: Die Legalität ist nicht immer zu 100% richtig formuliert, einfach, da die Worte nicht dazu reichen, doch sie zeigt, unter der zuhilfename welcher Regeln ein gesellschaftliches System funktionieren kann.
    Die Legitimität nimmt darauf jedoch keine Rücksicht. Da jeder für sich selbst eine eigene Grundlage für seine Legitimität errichtet kommt es leicht zu Ungleichgewichten. Für den einen ist Nachbars Garten Tabu. Für den anderen ist es in Ordnung, zu nehmen was vom Apfelbaum über den Zaun hängt, wenn man vorbeigeht. Der Dritte geht auch schon mal in den Garten rein, um sich einen Apfel zu klauen, und ein weiterer nimmt sich gleich alle Äpfel, die er von ausserhalb erreicht und verkauft sie. Jeder sieht sich, gebunden an seine Moralvorstellung, im Recht, es ist für ihn legitim. Hierbei kann nun natürlich diskutiert werden, was davon tatsächlich legitim ist- Es wird jedoch kein Ergebnis dabei herauskommen.
    Ebenso hat der Nachbar unterschiedliche Vorstellungen davon, wieviel er von seinen Äpfeln abgibt. Vielleicht ist ihm alles egal und er setzt den nächsten Baum in die Gartenmitte, vielleicht bittet er höflich, es zu unterlassen, vielleicht vertreibt er die Äpfeldiebe und schimpft, oder er nimmt sich ein Schrotgewehr und schießt auf jeden, der sich dem Baum auf drei Schritte nähert.
    Je nachdem, welcher Typ Apfelesser man ist, ist man auch mit den Reaktionen des Nachbars einverstanden, wer nichts nimmt, dem ist es auch egal, wenn er schießen würde, wer alles klaut, der findet es richtig, dass der Nachbar nichts sagt.
    Wenn aber zwei unpassende Meinungen, "Legitimitäten" aufeinandertreffen, kommt es zu einem Streit, bei dem sich jeder im Recht fühlt, und gäbe es keine Gesetze, wäre dies wohl nicht allzugut für einen der beiden...
    Erst durch die Legalität kann dieser Streit verhindert, oder zumindest verständlich aus dem Weg geräumt werden. Egal wie es nun auch immer mit dem Gesetz aussieht- selbst wenn der Nachbar schießen dürfte- ist dies besser als wenn sich jeder im Recht fühlt, man weiß einfach, was man darf und was nicht, und das Diskussionslos.
    Leider gibt es immer wieder Menschen, die sich nicht um Legalität scheren und dennoch tun, was sie selber für Richtig halten (und mit legitimität begründen) Egal, ob es nun tatsächlich der Moralvorstellung der Mehrheit der betroffenen Gruppe entspricht oder nicht: Es ist dennoch falsch, es zu tun. Falls nämlich diese moralische Vertretung/Legitimitätsvorstellung tatsächlich für den Gesellschaftlichen Zusammenhang förderlich ist, so wird ohnehin die Legalität dahingehend geändert (Und die Leute lachen sich wegen einem Gesetz schlapp, das vorschreibt, wem ein ausgerissener Bienenstock gehört... )

    Ich möchte damit überhaupt nicht behaupten, dass Legalität stets besser ist als Legitimität, was Dinge wie die heutige "allgemeine" Moralvorstellung von gut und böse betrifft - Man sehe sich bloß Deutsche Gesetze zu Zeiten des Nationalsozialismus oder die Japanischen zu Bushido-Zeiten an (Wobei dieses Bushido zwar auf legitimität beruhte, da nicht ausformuliert, jedoch derart einheitlich war, dass man es eher mit legalität vergleichen kann)
    Doch diese Systeme sind nicht an sich selbst zugrunde gegangen und haben für das Gesellschaftliche Leben funktioniert.

    Was man von Legitimität und Legalität halten mag ist natürlich jedem selber überlassen, aber ich halte Legitimität für eine Art Ausrede (Womit ich mich hoffentlich klar ausgedrückt habe)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •