-
Kämpfer
Bezüglich der Technikfähigkeit von Frauen:
Also mal von der Gehinrforschung und den geschlechtsspezifischen Neigungen mal abgesehen: Besonders viele Leute, in RELATION (!) zur Gesamtmasse an Leuten die am Maker arbeiten, sind ja nun nicht gerade zu den hier oft zitierten technischen Leistungen fähig. Ich denke, maximal 20 % sind überhaupt schon so weit, ein etwas komplexeres eigenes Menü zu basteln. Ein eigenes vernünftiges KS bekommen sicher noch weniger Leute hin, ich selbst weiß ja auch nicht, ob ich eins hinbekommen würde, ohne mich noch mehr mit dem Maker zu beschäftigen ^^.
Und das, bei einem Männeranteil in der Makercommunity von 99%.
Ich glaube, gäbe es 50 % Frauen, 50 % Männer hier, wäre es auch fast ausgeglichen, was technische Schmankerl in Makerspielen angeht. Aber da hier ja nur ca. 5 (!?) Frauen rumgeistern, während 990 Männer fleissig an Spielen arbeiten, ist es nicht verwunderlich, dass hier kein Frauen-Velsarbor erscheint. Denn es braucht anscheinend 991 Männer, damit einer dabei ist, der ein Velsarbor kann. Also fehlen uns noch 981 Frauen, bis wir mit einem weiblichen Pendant rechnen können.
Man braucht nur Zeit und logische Denken, um technische Dinge am Maker zu basteln. Und ich denke, beides sollte, trotz der Unkenrufe einiger sexistischer Trottel (jetzt mal auf die gesamte Männerwelt bezogen), problemlos auch von einem weiblichen Wesen aufbringbar sein. Ich denke, für technische Spielereien muss man halt auch ein Interesse haben, damit man sich die Zeit dafür nimmt, sich rein zu arbeiten. Ich glaube nicht, dass jemand zu dumm sein kann, es zu lernen. Vielleicht braucht der eine halt ein wenig länger, aber irgendwann wird auch diese Person in der Lage sein, ein eigenes KS zu machen. Dabei ist es unerheblich, ob nun Männlein oder Weiblein. Nur das Interesse ist halt wohl bei Männern deutlich stärker vorhanden. Eine Frau könnte aber sicherlich ein eigenes KS erstellen, wenn sie es denn WOLLTE.
Bezüglich der Kreativität:
Ich denke, Frauen sind ebenso Kreativ wie Männer, ihr Stil ist mMn verschieden. Ich persönlich hab gute Fantasybücher sowohl von Frauen als auch von Männern gelesen. Ich würde da nun keine qualitativen Unterschiede ausmachen wollen, die jetzt rein geschlechtsspezifische Ursachen haben. Das Männerbücher nun häufiger von Männern gelesen werden, hat zumindest bei den Büchern, die ich so gelesen habe, sicherlich damit zu tun, dass Männer mehr Gewalt einbauen. Das trifft meiner Erfahrung nach auch komplett auf Spiele zu. Männer finden anscheinend an Gewalt Interesse, Frauen eher weniger. Da muss nicht mal Blut fließen. Aber so mit dem Schwert rumfuchteln finden Männer wohl üblicherweise attraktiver als Frauen. Wenn dann doch Blut fließt, ist es eh mit dem Spaß für Frauen meist vorbei.
Und das Frauen weniger am Computer hocken, ist für mich schlicht ein gesellschaftlich-soziales Phänomen. Ich glaube, viele Frauen würden auch stundenlang vor dem Computer sitzen, wenn es 1. wie bei Männern üblich wäre, Zeit vor dem Computer zu verbringen (bei Frauen ist das wohl eher verpöhnt, wie mir scheint) und 2. mehr Spiele für Frauen gäbe (Also weniger Gewalt, mehr Diplomatie. Ich meine, der Erfolg von die Sims spricht wohl absolut für sich. Das ganze Siedler/Die Völker Genre hatte auch schon immer einen hohen Frauenanteil (gab da ja einige Studien dazu in der PC Games), da dort der Krieg und die Gewalt Anteil eher undominant sind).
Tja, der Maker hat nunmal Krieg und Schwerter und Kämpfe und Monster. Das trifft wohl nicht den Nerv der Frauen, und so wird der Maker wohl immer ein hauptsächlich von Männern genutztes Programm sein. Würde mal jemand ein tolles Spiel ohne Kämpfe und Gewalt mit dem Maker hinbekommen, und dieses würde dann sehr bekannt werden, gäbe es hier wohl auch mehr weibliche Wesen, die dann sicher ordentlich mitmischen würden.
Aber bis dahin wird dem weiblichen Anteil der Menschheit wohl weiterhin mangelnde Kreativität vorgeworfen.
Geändert von Marlex (07.06.2006 um 11:09 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln