Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Wie man LEs richtig erstellt!

  1. #1

    Darek Gast

    Wie man LEs richtig erstellt!

    Wie man LEs richtig erstellt!

    Vorweg will ich sagen, dass ich das Lichteffekterstellen nur mit 3 Programmen erklären werde: ACDSee, Photo Shop und Irfan View. ACDSee und Photo Shop sind allerdings kostenpflichtig.
    Außerdem wird Paint benötigt und die LE sind nicht für den RPG Maker XP gebräuchlich.

    Zitat Zitat
    Mal vorweg für die Newbies: LE = Lichteffekt
    Zitat Zitat
    Lightmaps sind Maps, die Lichteffekte enthalten, aber ebenso Schatten usw. und eben passend auf eine Map zugeschnitten sind.
    Wie mache ich einen LE für draußen?
    -) Der erste Schritt:
    Als erstes muss man sich natürlich überlegen, welche Art von LE man haben will. Ich nehme als Bsp. einen Lichtstrahl.
    So, jetzt öffne ich Paint, mache die Datei 320/240 Pixel groß und mache beliebig viele weiße Lichtstrahlen auf einem schwarzen Hintergrund. Die ausgefüllten Lichtstrahlen sollten in etwa so aussehen:


    -) Der 2. Schritt:
    Da kann man jetzt zwischen drei Programmen wählen: ACDSee, Photoshop oder Irfan View.

    ACDSee: (ich geh davon aus, das derjemand die neueste Version hat)
    Jetzt klicke ich die Paint Datei, worin der LE gespeichert wurde, mit Rechtsklick an und wähle „Bearbeiten mit ACDSee“. Dann kommt man in das Bearbeitungsmenü. Da wählt man „Scharfzeichnen“:
    -------------klick-------------

    Im Scharfzeichnenmenü gibt’s oben drei Bearbeitungsarten zum wählen. Da klickt man auf „Weichzeichnen“ (1.) und stellt in der „Gauß“ (2.) ein. Dann muss man einfach nur noch den Wert nach rechts ziehen (3.):
    -------------klick-------------

    Nun klickt man auf anwenden und mach das ganze so lange, bis der LE in etwas so aussieht:


    Wie man die Farbgröße des LEs verändert wird unten erklärt, daher ist der LE darüber noch nicht im Maker abspielbar.

    Photo Shop:
    Hier klicke ich die Paint Datei, worin der LE gespeichert wurde, mit Rechtsklick an und wähle „Bearbeiten mit Photo Shop“(oder so ähnlich). Dann kommt man in das Bearbeitungsmenü. Da wählt man in der Menüleiste „Filter“ (1.). Dann wählt man „Weichzeichnungsfilter“ (2.). Danach kann man entwerder „Gaußscher weichzeichner…“ (3.) oder „Stark weichzeichnen“ (3.). Egal welches du wählst, beide machen den LE verschwommen:
    -------------klick-------------

    Nun muss man auch hier den Wert einfach nach rechts ziehen. Das macht man ebenfalls solange, bis der LE so wie oben aussieht.

    Irfan View:
    Mit Irfan View geht das ganze kostenlos, dafür allerngs wird der LE dann nicht so schön.
    Mit dem Programm muss man ebenfalls den bereits mit Paint erstellten LE mit Irfan View öffnen. Dazu muss man einfach die Paint Datei mit rechtsklick anklicken, dann klickt man auf „Öffnen mit…“ und wählt Irfan View aus.
    Danach klickt man auf „Bild“ (1.), dann auf „Effekte“ (2.) und dann auf „Einstellungen/Vorschau…“ (3.):
    -------------klick-------------

    Dann kommt man in ein Menü, in welchem man die Werte verstellen kann. Zuerst sollte man „Fragment“ (1.) wählen und den LE ein wenig verändern. Bei diesem Wert sollte man allerdings nicht zuviel ändern. Danach klickt man auf „Blur“ (Verwischen – 2.). Diesem Wert sollte man ganz hochstellen, auf 99:
    -------------klick-------------

    Danach müsste der LE so aussehen:

    (Der LE sieht mit ACDSee oder Photo Shop viel besser aus, dafür kann man den LE mit Irfan View kostenlos machen.)


    Weitere Schritte:
    Jetzt sieht der LE zwar aus wie er aussehen soll, aber ich kann ich ihn nicht im Maker abspielen. Wie kann ich das machen?
    Ganz einfach, man öffnet die LE Datei wieder mit Irfan View, klickt dann auf „Bild“ (1.) und dann auf „Farbtiefe reduzieren“ (2.):
    -------------klick-------------

    Danach man kommt man in ein Menü, wo man „256 Farben“ (1.)wählen sollte und „Floyd-Steinberg Dithering verwenden“ (2.) anhacken sollte:
    -------------klick-------------

    Danach funkt der LE einwandfrei im Maker.

    Warum sieht der LE im Maker so aus?
    Der Lichteffekt sieht im Maker so aus, weil der Maker das Schwarz als eine Unsichtbare Farbe abspielt. Deshalb sollte man das Schwarz des LE weiß färben:
    -------------klick-------------

    Und dann sollte man den Schwarzton, der übrig bleibt nehmen und den Rest einfärben, sodass der LE im Maker dann so aussieht:
    -------------klick-------------

    Welche Farben sollte ich für einen LE verwenden?
    Die beste Farbe ist imo weiß. Man kann aber auch gelb verwenden.

    Welchen transperentsgrad soll ein LE haben?
    Ich persönlich stelle den LE meist auf 65% transparents, aber eigentlich bleibt das jedem selbst überlassen.

    Für was sind LE überhaupt nötig?
    Da LE keine Pflicht sind, bleib es jedem selbst überlassen, ob er LE in sein Spiel einbauen will.
    Fest steht allerdings, dass Lightmaps viel Atmosphärischer und schöner zum ansehen sind.

    Wie spiele ich einen LE außen ab?
    Da muss man einfach ein „Parallel Process“ (Paralleler Prozess) Event machen und hier den LE als ein Pic abspielen. Der Pic hat die Koordinaten, die beim Maker eingestellt sind.
    Danach sollte man das Event mit einem "Clear Timer" beenden.

    Wie spiele ich einen LE innen ab, sodass er z. B. genau am Fenster liegt?
    Dazu muss man ein Event auf dem Punkt machen, an dem das Pic dann sein soll. Danach macht man dasselbe wie in „Wie spiele ich einen LE außen ab?“, nur dass man hier die Position durch Variablen ermitteln muss. (wie das geht, siehe zwei Absätze weiter unten)

    Dazu wählt man einfach „Change Variable“ (Variablen verändern) und nimmt in der ersten Tabelle eine spezielle Variable. Ich taufe sie in dem Fall „Position X1“.
    In der zweiten Tabelle wählt man „Set“ (Wähle).
    In der dritten Tabelle markiert man die Spalte „Event“ (Ereignis) und nimmt das Event, dass auf dem Punkt liegt, wo danach der LE abgespielt werden soll. Daneben nimmt man „X-Koordinate“.
    Dasselbe macht man einfach noch mal, nur dass man dieses eine andere Variable „Position Y1“ taufen solle und in der dritten Tabelle statt „X-Koordinate“, „Y-Koordinate“ wählen muss. Das Ganze muss natürlich auch als ein „Parallel Process“ (Paralleler Prozess) Event gemacht werden.

    (Hier die Erklärung) Man nimmt bei der Funktion „Show Picture“ (Bild anzeigen) in der zweiten Tabelle „Von Variable“ (der zweite Punkt zum markieren). Beim X die Variable „Position X1“, beim Y die Variable „Position Y1“.

    Was sind Ebenen?
    Man kann LEs innen auf mehrere weißen machen. So wie ich es oben erklärt habe.
    Oder indem man sich einen Screenshot von Innen macht und ihn mit Gimp bearbeitet. Mit Gimp kann man ebenen machen und den Screenshoot so abbspielen. Ein Bsp. dafür ist hier:
    -------------klick-------------

    Wie mache ich mit Gimp Blur-Ebenen?(danke an Knumonmaster, der diesen kleinen Beitrag geleistet hat.)
    Öffnet das Bitmap per Gimp und geht im Menü des Bildfensters auf "Filter > Weichzeichnen > Gaußscher Weichzeichner" die Zahl so hoch wie möglich, aber achtet immer auf die Vorschau-Funktion
    Für Lightmaps für 2k und xp schaut euch aber lieber folgendes an
    http://goldenblood.rpga.info/LET2/

    Was soll ich tun, wenn ich es nicht schaffe, einen schönen LE zu machen?
    Dann hab ich hier ein paar, die jeder in seinen Games verwenden kann.
    Falls irgendjemand allerdings noch mehr LEs braucht, dann kann er das hier gerne reinschreiben oder mir eine PN schreiben. Ich kann euch dann noch einige Lichteffekte machen.

    -) Der LE der bis jetzt als Bsp. gedient hat.
    -) Zwei weiße Lichtstrahlen.
    -) Zwei gelbe Lichtstrahlen.
    -) Ein weißer Lichtpunkt.
    -) Ein Fensterlichteffekt
    -) Vier Lichtstrahlen durch ein Strohdach
    -) Zwei etwas dünnere Lichtstrahlen
    -) Zwei Pünktchen, die z. B. von einer Laterne kommen könnten

    Schlusswort
    So, ich hoffe dass ich den Newbies (und auch denen die schon länger dabei sind) erklären konnte, wie man LE macht. Falls irgendetwas nicht stimmen sollte, dann merkt das bitte an. Ich werde es dann ausbessern.
    Achja, es wäre auch toll, wenn ein Mod diesen Thread pinnen könnte.
    Edit: Das mit den pinnen hat sich erledigt.

    Geändert von Darek (18.04.2006 um 19:15 Uhr)

  2. #2
    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich außerhalb von Räumen Lichteffekte am Tag ziemlich unästhetisch und unrealistisch finde. Außerdem überdecken sie meistens zu viel vom Geschehen.

    Zitat Zitat
    Wie spiele ich einen LE außen ab?
    Da muss man einfach ein ?Parallel Process? (Paralleler Prozess) Event machen und hier den LE als ein Pic abspielen. Der Pic hat die Koordinaten, die beim Maker eingestellt sind.
    Dort hast du vergessen, dass man den Prozess danach noch mit "Clear Timer" beenden sollte.

    Da im Forum ja nur ein begrenzter Platz auf jeder Seite ist, denke ich, dass leider nicht jeder Tutorialthread gepinnt werden kann. Stattdessen sollten mehrere Tutorials gesammelt und dann in einen Thread gepackt werden.

  3. #3
    Ein blödes Lichteffekt Tutorial mit den Strahlen kann man nämlich iMO am wenigsten anfangen. Besser ist es sich richtige Tutorials anzuschauen dann hat man mit Strahlen auch keine Probleme mehr.

    Hier ist zum Beispiel eins:

    http://www.multimediaxis.de/showthre...l+lichteffekte

    Andernfalls kann man genau den gleichen Lichtstrahl auch aus VD2 oder anderen Games nehmen, die sind ja generell freigegeben.

  4. #4
    echt cool!

    hoff mal dir hat meine Hilfe gestern dazu beigetragen.

    Also in Sache LE bin ich nun voll fit.

    Und naja dieses TUT passt da natürlich.

    Ich kann dir dann auch heute abend gleich mal mein Teil dazu posten weist schon das mit den rosa Rändern usw.

    ne!

    freut mich mit dir zusammen zuarbeiten.

    cya.

    under.

  5. #5
    Das Tut gefällt mir, schön einfach, das sollte nun auch für einsteiger einfach zu realisieren sein!
    (Dein Bsp. ist auch sehr einfach, aber schwierigere Konstruktionen sind natürlich viiiiieeel schwerer )

    Ich möchte allerdings für alle noch hinzufügen, wie man den Blur-Effekt in Gimp macht (reine Ergänzung):
    Öffnet das Bitmap per Gimp und geht im Menü des Bildfensters auf "Filter > Weichzeichnen > Gaußscher Weichzeichner" die Zahl so hoch wie möglich, aber achtet immer auf die Vorschau-Funktion

    Für Lightmaps* für 2k und xp schaut euch aber lieber folgendes an
    http://goldenblood.rpga.info/LET2/

    Gruß,
    Knumon

    *Lightmaps sind Pictures, die Lichteffekte enthalten, aber ebenso Schatten usw. und eben passend auf eine Map zugeschnitten sind.

  6. #6
    Hmn, naja, es ist so beschriben, dass es jeder versteht, aber das Lightmap Tut (Seeth?) hat mir viel besser gefallen...
    Ich wäre nicht für's Pinnen gewesen...

  7. #7
    @Kelven: Er wollte den Thread ja auch nicht pinnen sondern pinclern lassen

    @topic: Ich finde das Lichteffekt-Tutorial recht unnütz, da es deutlich bessere gibt (lichteffekte, nicht Tutorials, wobei es da auch viel bessere gibt) Es ist zwar viel Arbeit ein Tutorial zu schreiben, aber ob sich bei dir diese Arbeit gelohnt hat, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    @Knumonmaster: DAS Tutorial ist geil! Respekt!

  8. #8

    Darek Gast
    Zitat Zitat von Kelven
    Dort hast du vergessen, dass man den Prozess danach noch mit "Clear Timer" beenden sollte.
    Danke, habs ausgebessert.

    Zitat Zitat
    Da im Forum ja nur ein begrenzter Platz auf jeder Seite ist, denke ich, dass leider nicht jeder Tutorialthread gepinnt werden kann. Stattdessen sollten mehrere Tutorials gesammelt und dann in einen Thread gepackt werden.


    Zitat Zitat von KeCa
    Ein blödes Lichteffekt Tutorial mit den Strahlen kann man nämlich iMO am wenigsten anfangen. Besser ist es sich richtige Tutorials anzuschauen dann hat man mit Strahlen auch keine Probleme mehr.
    Deine Meinung!

    Zitat Zitat von Underseral
    echt cool!
    *freu*

    Zitat Zitat
    hoff mal dir hat meine Hilfe gestern dazu beigetragen.
    Ja, hat sie, danke nochmals!^^

    Zitat Zitat
    Ich kann dir dann auch heute abend gleich mal mein Teil dazu posten weist schon das mit den rosa Rändern usw.
    Wäre nett von dir!^^

    Zitat Zitat
    freut mich mit dir zusammen zuarbeiten
    Freut mich auch!^^

    Zitat Zitat von Knumonmaster
    Das Tut gefällt mir, schön einfach, das sollte nun auch für einsteiger einfach zu realisieren sein!
    (Dein Bsp. ist auch sehr einfach, aber schwierigere Konstruktionen sind natürlich viiiiieeel schwerer )
    Danke!^^

    Zitat Zitat
    Ich möchte allerdings für alle noch hinzufügen, wie man den Blur-Effekt in Gimp macht (reine Ergänzung):
    Öffnet das Bitmap per Gimp und geht im Menü des Bildfensters auf "Filter > Weichzeichnen > Gaußscher Weichzeichner" die Zahl so hoch wie möglich, aber achtet immer auf die Vorschau-Funktion

    Für Lightmaps* für 2k und xp schaut euch aber lieber folgendes an
    http://goldenblood.rpga.info/LET2/

    *Lightmaps sind Pictures, die Lichteffekte enthalten, aber ebenso Schatten usw. und eben passend auf eine Map zugeschnitten sind.
    Danke für deine Hilfe, habs oben hinzugefügt!

    Zitat Zitat von These
    Er wollte den Thread ja auch nicht pinnen sondern pinclern lassen
    Hab mich verschrieben. *rot werd*

    Zitat Zitat
    Es ist zwar viel Arbeit ein Tutorial zu schreiben,
    Ja, es war wirklich viel Arbeit... ich hätte mir daher auch mehr Lob erwartet. Aber was solls...

    Geändert von Darek (18.04.2006 um 18:48 Uhr)

  9. #9
    Jo,wenigstens kann ich damit was anfangen da ich auf keiner Site einen ordentlichen Lichteffeckt gefunden habe.^^

  10. #10
    Zitat Zitat
    Zitat von Darek:
    Ja, es war wirklich viel Arbeit.....hätte mir deswegen auch mehr Lob erhofft...
    Okay, dann lobe ich dich hier nochmal, dafür dass du dir soviel Arbeit gemacht hast. Allerdings haste doch viel Lob bekommen. Ich mag diesen Lichteffekt halt nicht so, aber das Tutorial ist sehr gut geschrieben, wenn man Einsteiger ist. Also, ich meine, es ist leicht verständlich.

  11. #11
    Mir hats ja etwas gebracht deshalb von mir auch ein Lob.
    Wenn ich den Lichteffekt in Gelb mache sieht er auch gar nicht schlimm aus,im Gegenteil^^

    Darek vor

  12. #12

    Darek Gast
    Zitat Zitat von dermitderaxtsiegt
    Jo,wenigstens kann ich damit was anfangen da ich auf keiner Site einen ordentlichen Lichteffeckt gefunden habe.^^
    Danke! *freu*

    Zitat Zitat von These
    Okay, dann lobe ich dich hier nochmal, dafür dass du dir soviel Arbeit gemacht hast. Allerdings haste doch viel Lob bekommen. Ich mag diesen Lichteffekt halt nicht so, aber das Tutorial ist sehr gut geschrieben, wenn man Einsteiger ist. Also, ich meine, es ist leicht verständlich.
    Klar, ich verstehs wenn der Strahlenlichteffekt nicht gefällt, aber deshalb ist das ganze Tut doch noch unnützt, oder.
    Trotzdem danke für dein Lob.

    Zitat Zitat von dermitderaxtsiegt
    Mir hats ja etwas gebracht deshalb von mir auch ein Lob.
    Wenn ich den Lichteffekt in Gelb mache sieht er auch gar nicht schlimm aus,im Gegenteil^^

    Darek vor
    Nochmals Danke! *megafreu*

  13. #13
    Ich finde solche Lichteffekte schon ganz nett und das Tutorial ist sehr gut gemacht und sehr ausführlich beschrieben!
    Respekt! ^^

    Gruß
    Dave-d

  14. #14

    Darek Gast
    Zitat Zitat von Dave-d
    Ich finde solche Lichteffekte schon ganz nett und das Tutorial ist sehr gut gemacht und sehr ausführlich beschrieben!
    Respekt! ^^
    *freu*

    Eigentlich schade, dass das Tut nicht gepinnt wird.

  15. #15
    Zitat Zitat von Darek
    *freu*

    Eigentlich schade, dass das Tut nicht gepinnt wird.
    Ein solcher Lichtstrahl ist ja auch schnell gemacht und nicht wirklich schwer. Viel besser wäre ein Tut für einen Innenraum mit Licht- und Schattenwurf. DAS wäre wirklich mal interessant zu lernen.

  16. #16

    Darek Gast
    Zitat Zitat von Ascare
    Ein solcher Lichtstrahl ist ja auch schnell gemacht und nicht wirklich schwer. Viel besser wäre ein Tut für einen Innenraum mit Licht- und Schattenwurf. DAS wäre wirklich mal interessant zu lernen.
    Meinst du mit Ebenen und so?
    Kann ich ja auch mla machen... leider funkt Gimp bei mir nicht, weiß daher nicht wie ich das mit den Ebenen hier vorstellen könnte...

    Vieleicht könnte mir hierbei ja Undersirial gelfen!^^

  17. #17
    also sieht garnicht so schlecht aus, aber ich find es ein bissle dumm.Und was?
    Das:
    Wenn man das licht bild nimmt, und es dann anzeigt ist dann ganz am rand immer schwarz(kommt auf den lichteffekt an(verlauf)).
    Kann man das auch ändern?

  18. #18

    Darek Gast
    Zitat Zitat von Henjin
    also sieht garnicht so schlecht aus, aber ich find es ein bissle dumm.Und was?
    Das:
    Wenn man das licht bild nimmt, und es dann anzeigt ist dann ganz am rand immer schwarz(kommt auf den lichteffekt an(verlauf)).
    Kann man das auch ändern?
    Wo steht das?!
    Sorry, aber könntest du mir hier ein Zitat von dem Text geben, wo das steht.

  19. #19
    Ich glaube er meint, dass durch den Farbverlauf von weiß zum schwarz am Rand des LE's die Farbe schon fast schwarz ist d.h. dass die Ränder eigentlich dunkel sind, was sie ja eigentlich nicht sollten, hab ich das richtig verstanden?? o.O
    Ich selbst habs noch nicht ausprobiert, werds aber gleich mal machen. ^^

  20. #20

    Darek Gast
    Zitat Zitat von Khaz
    Ich glaube er meint, dass durch den Farbverlauf von weiß zum schwarz am Rand des LE's die Farbe schon fast schwarz ist d.h. dass die Ränder eigentlich dunkel sind, was sie ja eigentlich nicht sollten, hab ich das richtig verstanden?? o.O
    Ich selbst habs noch nicht ausprobiert, werds aber gleich mal machen. ^^
    Ja, das ist aber nicht so schlimm, da man dann auch den Transperentgrad nicht so hoch stellen muss.
    Mich hat das jedenfalls nie gestört.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •