Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: MP3-wie groß/welche Qualität/was meint ihr!

  1. #21
    Ich fragte mich grade was dieses MP3Pro sei dass hier erwähnt ist denn dieses wunderformat kannte ich noch ned.

    Wikipedia sagt:
    Dem Hersteller zufolge soll sich eine 64 kbit/s mp3PRO-Datei etwa genauso anhören, wie eine 128 kbit/s MP3-Datei, was jedoch eher als Marketinggag abgetan werden kann.


    Soviel dazu.
    Ich will nen AAC2 Patch.

  2. #22
    Midis sind meiner meinung nach viel zu ....mhhh.... Kilmperhaft,wenn ihr versteht was ich mein.Das gedüdel von dem Zeug geht mir einfach nur auf den nerv und da bin ich garantiert nicht der einzigste.
    Midi sind nichts für mich,aber ich merke schon das viele von euch 64 bit und 22005Hz mögen.Naja,eigentlich sollte es möglich sein Ogg dateien auch in Maker spielen ein zu bauen,ich glaub die sind ja auch kleiner als MP3 oder?

  3. #23
    Wenn man kleine MP3 Dateien von der Länge her hat, geht das doch völlig klar.
    Dann schraubt man noch auf "zwischen 64 und 92" runter.

    Manchmal gibts auch saugute Midis, die fast mithalten können, die kann man auch so lassen.

    Ansonsten mach ich die Midis halt zu MP3 Beats.

  4. #24
    Zitat Zitat von Kico
    Wenn man kleine MP3 Dateien von der Länge her hat, geht das doch völlig klar.
    Du erwähnst grad die Länge, ja. Ist auch ne Art den Song kleiner zu machen.
    Wenn man etwas als Musik für ne 45 Sek Cutscene nimmt muss es keine 5:22 lang sein, das kann man schneiden.
    Wenn von den 4:30 eines Themes die ersten 1:30 drei mal wiederholt werden kann mans auch kürzen.
    Ist ne gute Art die Dateigrößen zu reduzieren.

    Zitat Zitat von Kico
    Manchmal gibts auch saugute Midis, die fast mithalten können, die kann man auch so lassen.
    Der Nachteil an Midis ist IMO auch dass sie von der Soundkarte des Spielers abhängig sind, die Qualität kann also je nach Soundkarte und Midi-device stark schwanken, auch von Midi zu Midi.
    Mit MP3 hat man da definitv mehr Kontrolle darüber was der Spieler hört nicht nur im Sound sondern auch in der Lautstärke die bei Midis nicht zusammen mit der restlichen Audioausgabe gesteuert wird.
    Es kann also passieren dass der Spieler von Umgebungsgeräuschen nix mitbekommt weil bei ihm die Midis den Rest übertönen.
    In meinem Fall stellt sich die Midilautstärke mit jedem PC Start wieder so ein dass mir beim Start eines jeden Makergames erst mal die Ohren platzen und ich es erst selbst justieren muss.

  5. #25
    Ich glaube das der Maker sowie so sein eigenes Ton verzeichnis benutzt,weil wenn ich midi so mit nen Player ab speile hören sie sich ganz anders an als wenn ich sie mir mit dem Maker oder im Spiel anhöre.
    Vorallendingen mit meiner neuen soundkarte hört man den unterschied enorm!
    Soviel ich weiss werden bei Midi Ton Bibilotheken benutzt oder vertuhe ich mich da jetzt?

  6. #26
    Ton Bibilotheken? Gute Frage, aber ich muss sagen, dass sich bei mir die Midis immer gleich anhören, ob im Maker oder im z.B. WMP...

  7. #27
    Ich meine oder bin mir sogar ziemlich sicher das midis ihren Sound aus einer Musik bzw Sound Biblothek beziehen die schon auf dem Computer sind bzw bei dem Soundkarten Treiber.Also für Gitarre,Klarinette usw.Dadurch werden sie ja erst so klein.Das ist jetzt nicht auf andere sachen bezogen sondern nur auf die Midis!

  8. #28
    Zitat Zitat von VietEmotion
    Es gibt einen leichten Trick mit dem Maker, die Mp3 um die hälfte zu verkleinern. Loaded euch Goldwave runter, dann Mp3 laden, auf effekte gehen, timwarp, dann bei change 200, anstatt 100 eingeben. Im Maker müsst ihr die Mp3 dann nur noch mit dem niedrigsten Speed abspielen. Die kbps müsst ihr gleichlassen, wie im orginal oder runtersetzen.
    So hab ich zumindest meinen Mp3 Ordner auf die hälfte verkleinert, Idee stammt von JackandDrake Thx.
    Ich finde 64 kbps reichen völlig, zusammen mit dem Timewarp unbezahlbar^^
    Wenn du meine Timewarp-Idee benutzt solltest du es aber lieber auf 128kbs lassen. Weil eine MP3 mit Timewarp hört sich, vor allem wenn Stimmen drin sind, mit 64kbs sehr viel schlechter an als ohne.
    Das mit dem Timewarp hab ich ja auch gemacht um eben nich die Qualität senken zu müssen.

    Zitat Zitat von Ascare
    @VietEmotion
    Die Methode kann ich dir nicht empfehlen, da durch das langsamere Abspielen auch gleichzeitig ein Rauschen miteinfließt und das auf vielen Soundkarten auch im Endeffekt noch schlechter klingt. Denk an all die Spieler die später dein Spiel spielen wollen!
    Ähm, so ein Rauschen hab ich da aber noch nie gehört, auch nich bei andern Spielen die diese Methode benutzen. (Was vorwiegend im englischen Raum benutzt wird und wo ich die Idee auch herhatte)
    Kann natürlich sein das ich Glück habe und das bei mir nich so is, aber naja.

  9. #29
    @Ascare
    Ja ich wundere mich auch,was du damit meinst.
    Ich hatte einige Samples für ein Spiel ebenfalls verkleinert und es einfach langsamer abspielen lassen und man merkt (ohne geschultes ohr) kein störendes
    Rauschen oder einen sonstigen spürbaren Qualitätsverlust.

    Der Vorteil dieser Methode ist,dass man teilweise sogar ein wenig variieren kann,wenn man im Maker am Geschwindigkeitsregler rumspielt.

    Über 64kb/s lohnt es sich beim Maker mMn eh nicht,höchstens für die Titelmelodie. Meine MP3 Samples haben meistens nur 20-50kb,deswegen kann
    man das Argument mit der Größe vernachlässigen.

  10. #30
    Also ich wollte die Methode mit den "schnellen mp3" die aber langsam abgespielt werden auch versuchen, habe jedoch auf verschiedenen PCs unterschiedliche Qualität festgestellt. Daher glaube ich, dass es stark von der Leistung der Soundkarte abhängt, wie gut sich das Lied im Spiel anhört. Leute mit schlechteren bzw. älteren Soundkarten werden wahrscheinlich ihre Probleme damit haben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •