-
Lehrling
Wenn man keinen Hörbaren Qualitätsunterschied haben möchte, dann sollte die MP3 in 192kbit/s und 44100KHZ sein...das entspricht ca. CD-Qualität. Ein Experte würde den Unterschied dennoch hören. 128kbit/s bei gleicher Frequenz bewirkt eine sehr gute Kasettenaufnahme, 92kbit/s bei gleicher Frequenz eine Kasette, die schon etwas älter ist...und 64kbit/s sollte man nur für Sprachaufnahmen, wie Hörbücher, evt. auch Hörspiele verwenden.
ALLE ANGABEN HIER GELTEN FÜR MP3 (MPEG I Layer 3) UND NICHT FÜR MP3PRO (MPEG II Layer 3/MPEG II.5 Layer3)!!!
Bei MP3Pro kann man sagen, dass es ungefähr doppelt so klein sein kann wie MP3, bei gleicher Qualität!
Kurt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln