Sternenkindsaga
Chemical Crisis
Sternenkindsaga
Chemical Crisis
--"Ich hab von Grandy geträumt. Er hatte lange Rastas und dicke Augenbrauen, hat gekifft und gesoffen und saß vor seinem PC und arbeitete an UiD 2. Er tat mir so leid."
(by Schattenläufer)
Sternenkind Saga (gab nen Thread dazu)
1899 London Gothic (dank dem Interview wieder brisant und interessant!)
Rebellion und The longest Journey (wählt ja sonst keiner...)
Geändert von Ringlord (09.05.2006 um 12:44 Uhr)
Rebellion von Daray.
Das Projekt spricht mich zu sehr an.o.o
Ravenveil von Zer0 / !Zero! / ZeroSama / Weiß der Geier.
Find ich sehr nett.o.o
Diebe und MiSa haben's nicht mehr geschafft, obwohl die auc total tollig sind. ._."
--Wegen wiederholter Beleidigung gebannt! ~ Knuckles
Alone und Chemical Crisis
Denke ich mal... vielleicht entscheide ich mich noch um![]()
Tja, dann nehm ich wohl wieder mal Chemical Crisis und... hmmm... Das ist nicht einfach, aber ich entscheide mich für Rebellion.
Archeo :D
Mal wieder mehr beweist du Geschmack xD
Ravenveil - von Zer0
Und dann noch eins, weiß aber noch nicht :3
Infection von Noanme
und
Twilight Roses von These
ps: Ist euch eigentlich aufgefallen das die Nominierungen ziemlicher spam sind, weil man quasi zweimal seine Stimme abgibt (einmal bei der Nominierung und einmal bei der Umfrage)? Sinnvoll wäre eine Regel in der man ein Spiel nur nominiert, welches noch nicht nominiert wurde. Später bei der Umfrage kann man ja alle Nominierungen auflisten und dann stimmt jeder für seinen Favoriten ab. Ich weiß nicht wie viele Spiele die Umfrage aufnehmen kann (10 ist normalerweise standard), aber das wäre sicher kein Problem das man nicht lösen kann (z.B. mehr als eine Umfrage starten) und zweitens glaube ich auch nicht das in einem Monat allzuviele wertvollere Projekte da zusammenkommen. Na auf jeden Fall finde ich die x-fach Nominierungen unnötig, denn ein Projekt muss doch nicht ständig erneut nominiert werden, wenn es schon nominiert ist.
Aber gerade das finde ich ja unfair. Das bei der Nominierung schon Projekte rausgeschmissen werden, weil sie nicht unter der Top 5 waren. Beispiel: Ich habe für T.Roses gestimmt und das kam glaube ich noch gar nicht vor, fraglich also ob es überhaupt in die Umfrage schafft, ebenso Infection. Nun werde ich also "gezwungen" für ein Projekt zu stimmen, welches ich gar nicht wählen wollte. Bei der Wahl zum Spiel des Jahres z.B. ist so eine Beschränkung nicht, das finde ich auch toll. Mir ist auch egal ob T.Roses zum Schluß nur 3 Stimmen erhält, Hauptsache meine ist dabei. Das ist so als ob ich meiner Lieblingsfussballmannschaft den Rücken kehren muss, weil sie ausgeschieden sind und nun die anderen Teams anfeuern muss. Oder ne andere Partei wählen soll, weil sie keiner kennt oder sich keiner dafür interessiert. Was ich damit sagen will ist: Wenn ich zu etwas oder jemandem stehe, dann stehe ich auch dahinter wenn es kaum ein anderer tut oder wenn es schlecht für ihn läuft. Außerdem ist es doch so, das dieses "Projekt des Monats" gerade für die eher kleineren, unbekannteren Projekte gemacht ist und wenn im Endeffekt sich Spiele wie SKS, Alone und 1899 LG untereinander duellieren, dann ist Ziel doch eher verfehlt. Mir geht es auch nicht unbedingt darum, dass die kleineren Projekte gewinnen, sondern das sie einfach dabei sind und das sie wissen, das es Leute gibt die hinter ihnen und ihrem Projekt stehen und das diese ganze Angelegenheit kein harter Wettkampf nach dem Motto "nur die Besten gewinnen" ist, sondern ein Communityereignis das allen Spaß und Motivation bringen soll.
@Repko
Du hast das Grundprinzip worauf ich hinaus wollte anscheinend nicht verstanden. Dazu mal von Yoshi Green was:
Und es heißt sogar das Scripte, Konzepte u.ä. antreten können. Wie bitte sollen die gegen die Top-Spiele das Rennen machen? Oder überhaupt Beachtung finden? Nach jetzigen Reglungen ist es eben nicht der Fall und der Grundgedanke vom Projekt des Monats verfehlt sein Ziel und darauf wollte ich hinaus.Zitat
Das die Top Spiele das Rennen machen werden ist schwer zu vermeiden, aber wenn man die kleineren Projekte auch zur Abstimmung zuläßt, so kann man wenigstens von fairen Wahlen sprechen und auch die kleinen bekommen ihre Stimmen ab und selbst wenn es nur eine Hand voll ist oder wie die Politiker zu sagen pflegen:"Jede Stimme zählt!".
Mein Vorschlag für die nächsten Wahlen wäre also der, das Leute nach wie vor Projekte nominieren (aber nur 1x) und das jedes nominierte Projekt automatisch an der Abstimmung teilnimmt. Vielleicht kommen pro Monat ca. 20 Projekte dabei zusammen, also kann man 2 Umfragen öffnen (pro Umfrage 10 Teilnehmer) und dann in aller Ruhe abstimmen.
Damit nicht jedes nominierte Projekt teilnimmt, kann man in den Regeln auch die Anforderungen an ein Projekt genauer festlegen, so das auch gesichert ist das eine gewisse Qualität vorhanden ist. Die Jury entschedet dann, welches Projekt qualitativ ausreicht um an der Wahl teilzunehmen und welches nicht.
Wie gesagt, gewinnen werden die kleineren Projekte dadurch wahrscheinlich nicht, aber zumindest wäre der Grundsatz von Yoshi Green hier eingehalten und jeder bekäme eine faire Chance den Titel abzustauben oder wenigstens dabei zu sein.
Zitat von Ascare
Von mir bekommst du das riesigste dito ever, du hast vollkommen recht! Und das mein ich nicht, weil du mich nominiert hast, oder weil mein Spiel eines dieser kleineren Projekte ist, sondern weil du recht hast. Irgendwie ist das Ziel (meiner Meinung nach) doch, einige unbekanntere Projekte zu fördern, also darauf aufmerksam zu machen. So kann man doch auch mal kleinen aber feinen Projekten eine Chance geben. Was soll denn aus Neulingen werden, wenn sie nicht direkt ein Spiel wie London Gothic machen? Es wird sich doch niemand dafür interessieren, oder? Eben weil man dann doch eher auf den Namen als auf die Ideen und die Story hört. Nur mal als Beispiel: Wenn Kelven ein neues Projekt vorstellt, ist es doch todsicher, dass dieses Spiel das projekt des Monats wird. Nicht das er es nicht verdient hätte, das mein ich gar nicht, aber wenn Kelven ein Spiel zeigt, wird es sich doch sowieso jeder angucken, eben weil es von Kelven, dem Entwickler von 8 (?) Vollversionen und soundsovielmaligen Gewinner von Spiel des Jahres-Awards. Kelven bekommt also was er verdient: Einen Platz bei Spiel des Jahres 200x. Ach ja, hier Ascare:
DITO
P.S.: Kelven war nur ein Beispiel, ich hätte auch Grandy oder Marlex nehmen können.
--
Dein Vorschlag in allen Ehren, aber glaubst du wirklich, dass es sooo viel Unterschied macht, ob man nun 3-5 Mal nominiert wird und nicht in die Endabstimmung kommt, oder ob man schließlich 3-5 Stimmen bekommt? Wobei, die Stimmen wären wahrscheinlich noch weniger, da man ja nur eine hat.Zitat von Ascare
Wenn man den nicht so bekannten Spielen bei dieser Wahl ein wenig unter die Arme greifen will, braucht es meiner Meinung nach einen anderen Ansatz. Man könnte Beispielsweise alle Titel, die in die Endabstimmung kommen, für die nächsten 3-6 Monate sperren. Dadurch gäbe es Platz für die anderen um nachzurücken.
Das ist nur eine Idee, die mir im Kopf rumgespukt ist und die ich mal als Anregung kundtun wollte, denn eigentlich bin ich mit dem System, wie es zur Zeit läuft, ganz zufrieden.
Edit:
Ihr redet immer davon, dass man kleinen Projekten eine Chance geben soll. Ähm, hallo? Die haben sie doch. Nur durch die Tatsache, dass man für alle Projekte, die nominiert werden, auch stimmen kann, werden die Chancen doch nicht besser! Denkt mal darüber nach...Zitat von These
Geändert von Savage (09.05.2006 um 15:50 Uhr)
Hi
London Gothic 1899 und Rebellion
Mfg
Kamue
--Greetz : Lyserg, Lachsen, Archon, Evil Twin, Goth und Dragonrune