Zitat Zitat von masterquest
Nein. Das Ding dient dazu, dass es als Credit immer dabei ist, wenn das Set verwendet wird. Wenn ich das jetzt für mein Spiel entferne und jemand die Resourcen aus meinem Spiel nimmt, hat der keine Ahnung, dass das Ding von einem bestimmten Ripper ist.
Der Ripper kann wohl kaum bestimmen, was mit seinem Rip passiert, sobald er es in die Freiheit entlässt. Als Ripper muss man einfach davon ausgehen, das man irgendwann sein eigenes Rip ohne Original Tag findet. Ebenso zu 100% eigen erstellte Sachen...sie könnten irgendwann, irgendwo anders unter anderem Namen auftauchen.
Zitat Zitat
Was man versuchen könnte, wäre, ein Ruby-Script zu schreiben, dass die Bitmaps lädt und das Label entfernt (sprich, in den Dateien bleiben sie drin und werden nur ingame rausgerechnet). Die Frage ist natürlich, wie's da mit der Performance aussieht...
Unnötig, ich entferne lieber gleich alle Tags und schreibe den Ripper oder Ersteller in die Credits.
Zitat Zitat
Wieso sollte man nicht aus SNES-Spielen rippen?
Ich meinte XP Chars (siehe Beispiel von mir weiter oben).
Zitat Zitat
Außerdem wollen die Leute ihre Labels ja sicher nicht nur auf gerippte, sondern auch auf selbstgemachte Resourcen packen...
Wie gesagt, es gibt keine Garantie dafür das irgend ein Label drauf bleibt (siehe RPG Advocate). Und selbst wenn ein Projekt verschlüsselt ist, kann man es vom Spiel wieder rippen. Es gibt eben keinen 100%igen Schutz. Und wenn alle Maßnahmen umgehbar sind, brauch man sich darum auch nicht weiter den Kopf machen.