Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: Gegen den XP spricht...

  1. #21
    Zitat Zitat von Lil_Lucy
    Gerade bei Rips interessieren mich solche Tags herzlich wenig!
    Was an diesen Tags auch besonders stört, ist das sie viele Ripper mit unnötigen Effekten aufdonnern. Dadurch geht beim Set auch viel an Farbe verloren, weil ja nur 256 Farben maximal genutzt werden können. Ein gemischteres Chip mit einem bunten Ripperlogo wird also sicher unter dem Farbverlust zu leiden haben.
    Schön finde ich es wenn die Ripper in einer Farbe (möglichst schon in der Farbpalette vorhanden) ihren Namen dazu schreiben, denn das stört niemanden.

    Bei XP Chars kann man ja auch weiterhin sein Tag dazu packen. Nur muss der Nutzer ihn später entfernen. Ich denke das ist ein Kompromiss. Aber wo gibt es überhaupt XP Chars zu rippen? SNES schonmal nicht...von daher ist das schonmal nicht so das Thema.

    EDIT@Seeth:
    Ich meinte typische XP Chars so wie dieses hier.

    Geändert von Ascare (08.05.2006 um 23:02 Uhr)

  2. #22
    Zitat Zitat von Ascare

    Bei XP Chars kann man ja auch weiterhin sein Tag dazu packen. Nur muss der Nutzer ihn später entfernen. Ich denke das ist ein Kompromiss. Aber wo gibt es überhaupt XP Chars zu rippen? SNES schonmal nicht...von daher ist das schonmal nicht so das Thema.
    Suikoden und evtl einpaar kommende Nintendo DS titel.
    Wobei ich eher denke, dass diese resourcen für den 2 kgeriptt werden, (wenn überhaupt), da dieser deutlich häufiger (zumindest hier in deutschland) genutzt wird.

    Geändert von Zelretch (08.05.2006 um 22:41 Uhr)

  3. #23
    Zitat Zitat von Ascare
    Bei XP Chars kann man ja auch weiterhin sein Tag dazu packen. Nur muss der Nutzer ihn später entfernen. Ich denke das ist ein Kompromiss.
    Nein. Das Ding dient dazu, dass es als Credit immer dabei ist, wenn das Set verwendet wird. Wenn ich das jetzt für mein Spiel entferne und jemand die Resourcen aus meinem Spiel nimmt, hat der keine Ahnung, dass das Ding von einem bestimmten Ripper ist.
    Was man versuchen könnte, wäre, ein Ruby-Script zu schreiben, dass die Bitmaps lädt und das Label entfernt (sprich, in den Dateien bleiben sie drin und werden nur ingame rausgerechnet). Die Frage ist natürlich, wie's da mit der Performance aussieht...
    Zitat Zitat
    Aber wo gibt es überhaupt XP Chars zu rippen? SNES schonmal nicht...von daher ist das schonmal nicht so das Thema.
    Wieso sollte man nicht aus SNES-Spielen rippen?

    Außerdem wollen die Leute ihre Labels ja sicher nicht nur auf gerippte, sondern auch auf selbstgemachte Resourcen packen...

  4. #24
    Zitat Zitat von masterquest
    Nein. Das Ding dient dazu, dass es als Credit immer dabei ist, wenn das Set verwendet wird. Wenn ich das jetzt für mein Spiel entferne und jemand die Resourcen aus meinem Spiel nimmt, hat der keine Ahnung, dass das Ding von einem bestimmten Ripper ist.
    Dafür würde es doch eigentlich reichen, seinen Namen einfach in den Dateinamen reinzuschrieben (a la irgendwer-crazy_nun.png)
    Ein Tag zu entfernen ist jetzt auch nicht gerade schwieriger als den Dateinamen zu ändern.

    Ausserdem finde ich es praktischer, wenn man die Credits schreibt.
    Braucht man nur in den Ordner schauen und hat gleiche alle Namen schön alphabetisch aufgelistet.

  5. #25
    Zitat Zitat von masterquest
    Nein. Das Ding dient dazu, dass es als Credit immer dabei ist, wenn das Set verwendet wird. Wenn ich das jetzt für mein Spiel entferne und jemand die Resourcen aus meinem Spiel nimmt, hat der keine Ahnung, dass das Ding von einem bestimmten Ripper ist.
    Der Ripper kann wohl kaum bestimmen, was mit seinem Rip passiert, sobald er es in die Freiheit entlässt. Als Ripper muss man einfach davon ausgehen, das man irgendwann sein eigenes Rip ohne Original Tag findet. Ebenso zu 100% eigen erstellte Sachen...sie könnten irgendwann, irgendwo anders unter anderem Namen auftauchen.
    Zitat Zitat
    Was man versuchen könnte, wäre, ein Ruby-Script zu schreiben, dass die Bitmaps lädt und das Label entfernt (sprich, in den Dateien bleiben sie drin und werden nur ingame rausgerechnet). Die Frage ist natürlich, wie's da mit der Performance aussieht...
    Unnötig, ich entferne lieber gleich alle Tags und schreibe den Ripper oder Ersteller in die Credits.
    Zitat Zitat
    Wieso sollte man nicht aus SNES-Spielen rippen?
    Ich meinte XP Chars (siehe Beispiel von mir weiter oben).
    Zitat Zitat
    Außerdem wollen die Leute ihre Labels ja sicher nicht nur auf gerippte, sondern auch auf selbstgemachte Resourcen packen...
    Wie gesagt, es gibt keine Garantie dafür das irgend ein Label drauf bleibt (siehe RPG Advocate). Und selbst wenn ein Projekt verschlüsselt ist, kann man es vom Spiel wieder rippen. Es gibt eben keinen 100%igen Schutz. Und wenn alle Maßnahmen umgehbar sind, brauch man sich darum auch nicht weiter den Kopf machen.

  6. #26
    Mir ist klar, dass man nicht sicherstellen kann, dass die eigenen Resourcen unmarkiert irgendwo landen. Aber es scheint ja offensichtlich einige Ripper zu geben, für die ein wichtiges Argument gegen den XP ist, dass sie keine Labels draufpacken können. Wenn man das mit Ruby lösen könnte, wieso sollte man's nicht versuchen?

  7. #27
    Oh je, der arme Drake hatte sich von diesem Thread bestimmt was anderes erhofft als eine sinnlose Diskusion über Rippertags ...

    Für Leute die ihre Grafiken unbedingt schützen wollen gibt es je, wie eben schon angesprochen die Encryptfunktion (welche im 2k übrigens fehlt), auch wenn die sich dann totzdem rippen lassen. Und wenn ihr nicht wollt das andere eure Sachen benutzen solltet ihr sie vielleicht garnicht erst veröffentlichen.

    Ausserdem weiß ich nicht was ihr euch von diesen Tags versprecht? Denkt ihr das die leute die diese Sets irgendwann sehen und euren Tag entdecken sich am nächsten Tag noch daran erinnern? Vor allem bei Ripps, welche ja wohl immernoch eher mit dem Spiel assoziert werden aus dem sie stammen, eher unwahrscheinlich.

    Könnten wir diese Debatte damit bitte jetzt beenden? Ich mag mich ja irren, aber ich denke das diese Thematik nicht mehr wirklich zum Topic gehört...

  8. #28
    @masterquest
    Jo, aber ich bin eben der Meinung das es kein Argument ist. Ich frag mich was Ripper gemacht hätten, wenn 2k Sets auch kein Platz für Tags zugelassen hätten. Hätten die dann nie etwas für den 2k gerippt und gesagt "Das lohnt sich nicht dafür zu rippen, ich kann meinen Namen nicht draufschreiben! ". Glaube ich kaum, ist daher kein Argument.
    Und wer sich an einem Ruby Script versuchen will, gerne...ist aber nur verschwendete Zeit, wenn du mich fragst.

    @Lil_Lucy
    Doch, es gehört zur Diskussion, weil diese Tags nur ein Zeichen der Eitelkeit und daher ein Scheinargument im Bezug auf den XP sind. "Gegen den XP spricht..." es also nicht, da sie kein technisches, sondern eher ein psychologisches Problem sind.

  9. #29
    Zitat Zitat von Ascare
    Was an diesen Tags auch besonders stört, ist das sie viele Ripper mit unnötigen Effekten aufdonnern. Dadurch geht beim Set auch viel an Farbe verloren, weil ja nur 256 Farben maximal genutzt werden können. Ein gemischteres Chip mit einem bunten Ripperlogo wird also sicher unter dem Farbverlust zu leiden haben.
    Schön finde ich es wenn die Ripper in einer Farbe (möglichst schon in der Farbpalette vorhanden) ihren Namen dazu schreiben, denn das stört niemanden.
    Also ich kann jetz natürlich net für alle Ripper sprechen aber wenn du nen Label löschst und nen neues schreibst, was denselben eigentlichen Inhalt ("Ripped by ...") hat, wird der übliche Ripper net unbedingt sauer sein, im Endeffekt ist das Label nur eine Orientierung für den Spielemacher, dasser weiß, wer in die Credits soll (wobei ein Ripper dann auch noch das Ursprungsspiel der Grafiken erwähnen sollte, das sollte ja im Prinzip auch in die Credits)
    Zitat Zitat von Huddle
    Dafür würde es doch eigentlich reichen, seinen Namen einfach in den Dateinamen reinzuschrieben (a la irgendwer-crazy_nun.png)
    Ein Tag zu entfernen ist jetzt auch nicht gerade schwieriger als den Dateinamen zu ändern.
    Aus mehreren Gründen reichts (leider) nicht:
    1. Bei mehreren Rippern/Autoren wird der Name ewig lang, humm k net sooo das Problem aber is net soo übersichtlich. Und gerippte Grafiken werden scho öfters gemischt (auch Chars um die Charsetzahl klein zu halten)
    2. Zur Archivierung in allgemeinen Ressiordnern oder dem spezifischen Projekt werden Dateien manchmal umbenannt, auch auf Seiten, außerdem müsste man darauf hinweisen, dass der Dateiname bitte bleiben soll, und wie, per URL im Namen? Donotrename oder so im Namen? Klingt doof, wird keiner machen
    3. Praktisch funzt es nechma... ich hab unter meinem alten Nickname nen Charset gemacht, das nur im Namen mit mir verbunden war (ein Original sogar), und wenig später isses, mit originalem Namen, in 2 Spielen aufgetaucht (allerdings waren die Spieleersteller kein Problem, in einem wurde es gelöscht weil kein Platz mehr für Credits war, und das andere wurde leider auf Eis gelegt und ist nicht mehr erhältlich offiziell, bäh war eins meiner Lieblingsspiele sniff)
    Zitat Zitat von Ascare
    Der Ripper kann wohl kaum bestimmen, was mit seinem Rip passiert, sobald er es in die Freiheit entlässt. Als Ripper muss man einfach davon ausgehen, das man irgendwann sein eigenes Rip ohne Original Tag findet. Ebenso zu 100% eigen erstellte Sachen...sie könnten irgendwann, irgendwo anders unter anderem Namen auftauchen.
    Klar, nur, wenn jemand halbwegs kulant ist und eben seine allgemeinen Ressiordner mit Sets aus anderen Spielen füllt, weiß er halt ohne Label nicht unbedingt, wessen Set nun ein bestimmtes Set nochma war
    Zitat Zitat
    Wie gesagt, es gibt keine Garantie dafür das irgend ein Label drauf bleibt (siehe RPG Advocate). Und selbst wenn ein Projekt verschlüsselt ist, kann man es vom Spiel wieder rippen. Es gibt eben keinen 100%igen Schutz. Und wenn alle Maßnahmen umgehbar sind, brauch man sich darum auch nicht weiter den Kopf machen.
    100%ig sowieso nech, scho klar, aber man kann dafür sorgen, dasses möglichst hoch ist (in den Quartieren isses scho durchgesetzt, dass Advocates Seite nen Badword is und auf gaminggroundzero gilt die Erwähnung des Namens als Banngrund ^^)
    Zitat Zitat von masterquest
    Mir ist klar, dass man nicht sicherstellen kann, dass die eigenen Resourcen unmarkiert irgendwo landen. Aber es scheint ja offensichtlich einige Ripper zu geben, für die ein wichtiges Argument gegen den XP ist, dass sie keine Labels draufpacken können. Wenn man das mit Ruby lösen könnte, wieso sollte man's nicht versuchen?
    Das mal nen Wort... äh joa versuchen, wer will? (ich kann nech, keine Zeit, Ruby zu lernen, nechmal Zeit für ein winziges bisserl 2k im Moment)
    Zitat Zitat von Lil_Lucy
    Oh je, der arme Drake hatte sich von diesem Thread bestimmt was anderes erhofft als eine sinnlose Diskusion über Rippertags ...
    Joa scho sorry ^^
    Zitat Zitat
    Für Leute die ihre Grafiken unbedingt schützen wollen gibt es je, wie eben schon angesprochen die Encryptfunktion (welche im 2k übrigens fehlt), auch wenn die sich dann totzdem rippen lassen. Und wenn ihr nicht wollt das andere eure Sachen benutzen solltet ihr sie vielleicht garnicht erst veröffentlichen.
    Na die sollen ja verbreitet werden, bzw als Ripper möchte man seinen Nick in möglichst viel Credits von möglichst guten Spielen sehn würd ich ma sahn ^^
    Zitat Zitat von Ascare
    @masterquest
    Jo, aber ich bin eben der Meinung das es kein Argument ist. Ich frag mich was Ripper gemacht hätten, wenn 2k Sets auch kein Platz für Tags zugelassen hätten. Hätten die dann nie etwas für den 2k gerippt und gesagt "Das lohnt sich nicht dafür zu rippen, ich kann meinen Namen nicht draufschreiben! ". Glaube ich kaum, ist daher kein Argument.
    Und wer sich an einem Ruby Script versuchen will, gerne...ist aber nur verschwendete Zeit, wenn du mich fragst.
    Also ich hätt nech gerippt, wenn du scho so direkt fragsst
    Zitat Zitat
    @Lil_Lucy
    Doch, es gehört zur Diskussion, weil diese Tags nur ein Zeichen der Eitelkeit und daher ein Scheinargument im Bezug auf den XP sind. "Gegen den XP spricht..." es also nicht, da sie kein technisches, sondern eher ein psychologisches Problem sind.
    Hab ich nech schon längst das Argument der Eitelkeit damit entkräftet, dass diese auch bei Spieleerstellern da is? Gut, nen Spieleersteller macht mehr als nen Ripper, trotzdem
    Joa, technisch isses nech. Nur ein Problem isses halt. Wenn viele Ripper so denken, gibt es wenig Ripps. Fertig aus.
    Man kann jetzt natürlich ewig viel sagen: "Labels böh wer braucht die scho" oder sowas in der Art und selbst, wenn man damit recht hätte, die Ripper richten sich nicht danach
    Is wie mit der Sache: "Verdient ein Ripper überhaupt Credits", ein Ripper sagt Ja, und wenn die anderen Nein sagen, dann heißt das, dasses keine Ripps gibt. Und zwar unabhängig davon, ob die Nein-Sager nun Recht haben oder nicht.

  10. #30
    Dann würd ich eher auf die 2, 3 (sinnlos) eitlen Ripper verzichten als auf die Vorzüge vom XP. (kein Ripper hat irgendein Recht auf Nennung, nur würd ich mir net extra die Mühe machen um die Labels zu entfernen... Wer seine Ripps nich woanders ohne Credit sehen will sollse halt erst gar net veröffentlichen, nen Schutz/Recht gibt es ohnehin nicht.)

  11. #31
    Eigenartigerweise scheint das hauptsächlich für Ripper ein Problem darzustellen. In den Ressi-Foren anderer Seiten seh ich haufenweise Leute die ihre selbstgezeichneten oder stark editierten Charsets, Tilesets, Titelbilder oder sonstwas ohne zu zögern posten, und nur die wenigsten legen übertriebenen Wert auf Tags. Klar legen sie wert auf einen Crediteintrag, aber kaum einer macht sich darüber Sorgen ob sein Name auch in der dritten Generation noch drunter steht (zumal diese Einträge dann ohnehin nur unter "ferner liefen" auftauchen, und wer liest die schon?).

    Was den Bedarf an Rippern angeht: Letztlich macht es keinen großen Unterschied ob jetzt ein paar davon aufhören weil sie keine Tags unter einen (einzigen) Grafiktyp mehr setzen können. Es bleiben immernoch genug übrig und im Gegensats zu selbsterstellten oder editierten Grafiken macht es bei Ripps kaum eine Unterschied ob jetzt Dhan oder jemand anders einen Char ripped, das Ergebnis ist nahezu gleich. Ausserdem gibt es kaum noch Spiele aus denen es sich lohnt zu rippen (im Hinblick auf den RPG-Maker), die wichtigsten Sachen liegen doch eh schon in tausend immergleichen Versionen vor...

    Jetzt wird bestimmt Ärger geben, ich geh besser schon mal in Deckung

  12. #32
    Zitat Zitat
    @Narsil: Wie viele Autotiles brauchst du denn? Mehr als sieben hat man eigentlich selten pro Map und man kann das selbe Tileset ja zweimal in seine Database aufnehmen, mit unterschiedlichen Autotiles. Dafür kannst du alle sieben mit Animierten Autotiles wie Wasser oder so belegen, in der Hinsicht bist du besser dran als auf'm 2k.
    Ok hast mich restlos überzeugt. Auf die Idee bin ich (natürlich) gar nicht gekommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •