Nein, sicher bin und kann ich mir nicht sein, aber ich denke das die Redakteuere schon alleine zur Zeitersparnis bestimmte Templates haben und ganz bewusst die Augen offenhalten nach Schwachstellen und Stärken des Spiels und die einzelnen Punkte bewerten.

Ich weiß nicht, ob es auch im Kommerziellen so gemacht wird, aber ich an deren Stelle würde mir die Punkte nehmen und staffeln:

Z.B. bei einem Egoshooter:
Grafik 20 von 100 möglichen
Netzwerk 30 von 100 möglichen
Sound 20 von 100 möglichen
Bedienbarkeit 20 von 100 möglichen
Besonderes 10 von 100 möglichen

und dann jeden Punkt einzeln aufschlüsseln, z.B.
Netzwerk (30 Punkte gesamt):
Stabilität im Netzwerkspiel 5 mögliche
Kartenauswahl 5 mögliche
Spielmodiauswahl 10 mögliche
Spieleranzahl 5 mögliche
Netzwerkmöglichkeiten (LAN, INet, Battlenet?) 5 mögliche


Das alles nur schnell aus den Fingern gesogen um zu verdeutlichen, was ich meine.
Und wie gesagt - Redakteure leben davon, das ihre Zeitschrift gekauft wird, also werden sie versuchen keine Schmutzflecken auf die weiße Weste ihrer Fairness kommen zu lassen, deswegen haben Gamestar und Co meiner Meinugn nach bestimmt solche Tabellen.

Denke ich mir...