mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1

    Spotlight - It's your turn now

    Nur noch wenige Augenblicke. Lange hast du überlegt, trainiert, geprobt, geübt. Ob du das hier nun aus eigenen Stücken machen wolltest, oder gewissermaßen dazu überredet wurdest, spielt nun keine Rolle mehr. Es gibt kein Zurück. Jetzt bist du dran.

    Alles ist abgedunkelt und du wartest auf deinen Einsatz. Ein einzelner Scheinwerfer leuchtet auf die Stelle, an welcher du gleich aus dem Vorhang treten wirst - zu deiner Show. Du wirst singen, du wirst tanzen, du wirst Theater spielen, du wirst ein Kunststück aufführen, du wirst etwas zeigen, was eben du kannst. Und alle Augen werden auf dich gerichtet sein.

    Du gehst noch einmal deinen Text, deinen Ablauf in Gedanken durch. Dann ist dein Zeichen gekommen, dein Scheinwerferlicht ist da. Deine Show beginnt.

    .
    .
    .
    STOP. Eine Situation, die die meisten hier kennen dürften. Lampenfieber. Das große Aufgeregtsein vor dem größeren Auftritt. Die Performance, das Abschalten dabei und sich vollkommen auf die Rolle konzentrieren und besonders wichtig - das Gefühl danach, wenn die Glückshormone ausgeschüttet werden.

    Berichtet hier über eure Erfahrungen mit Auftritten, liefert Tipps fürs Lampenfieber, tauscht euch miteinander aus. Die erste Diskussionsrunde ist eröffnet

  2. #2
    Bloh noch nich ausprobiert mit viel Publikum aber meine extreme Theatralik wirkt in der Regel stark genug, um Lampenfieber auszulöschen ^^

    class Dog { //(...)
    boolean getBuddha() { throw NullPointerException; } }
    Spielt Hero-Chan!

  3. #3
    Mhh ich hatte nie Lampenfieber.
    Spiele ja dann und wann mal auch auf Konzerten Klavier und hatte dieses Problem nie wirklich..^^
    Ich war zwar ein wenig aufgeregt, das war es aber...

    Mhh..

    cya,
    Takuya

    Hier gehts zur Anmeldung.

  4. #4
    Das größte bis jetzt war die alleinige Moderation einer kleinen Frage/Antwort - Runde mit ca. 250 Eltern und ihren Kindern. Am Anfang war ich wirklich kein bißchen aufgeregt und wollte sogar das mehr Leute kommen, da es mir eigentlich ziemlich blöd vorkommt, wenn weniger als die Hälfte in der Halle rumsitzen und ich moderieren muss. Zum Glück kamen mehr und die Halle war wirklich proppenvoll. Ich bekam ein Mikro in die Hand, sagte der Tontechnik ich sei dran und natürlich brauchten die Typen erstmal ne Weile bis ich sprechen konnte. Der Anfang war eine schwammige Begrüßung die aber nicht weiter beachtet wurde und so ging es dann los. Flüssige Sprache und keine Versprecher sowie Interaktion mit dem Publikum. Es gab viele Lacher für meine Witze und Späße und dies pushte einen verdammt nach oben. Deswegen war das Gefühl am Ende mit dem Applaus wunderbar. Absolut genial.

    Im Juni werde ich dann mit der Theatergruppe der Schule (nicht freiwillig, es gibt Darstellendes Spiel als Fach) Die Mausefalle von Agatha Christie aufführen. Manuskript lernen ist meistens nervig, aber was solls. Einige Versprecher bei den Proben waren auch schon ziemlich lustig ("...ich hab die Hühner aufgegessen" anstatt "...die Hühner gefüttert"). Nervenkitzel ist zwar da, aber wie bei vielen Sachen sollte man nie zurückstecken.


  5. #5
    Ich habe da ziemlich viel Erfahrung, nicht genug, um mit den ganz großen mithalten zu können, doch genug, um sagen zu können, dass das Lampenfieber langsam nur noch zu einem bestätigendem Kribbeln im Bauch wird - fehlt das, läuft was schief. : )

    In fünf Jahren Karate durfte ich auch bei Wettbewerben und Stadtaufführungen mit den anderen auf der "Bühne", oder wie auch immer man dieses erhobene Viereck inmitten vieler Leute nennen darf, stehen.
    Dort hatte man nicht das Gefühl, etwas falsch zu machen, grobe Fehler, die einem die Prüfung kosten können, da die meisten Laien im Publikum das ohnehin nicht bemerken, sondern dass man bei dem Lärm der Zuschauer ein Kommando überhört, einen Namen falsch versteht oder eine Kata (=einstudierte Technikabfolge) völlig verdreht.
    Bislang ist da aber alles gut gelaufen.

    Dann durfte ich noch an allerhand Reden unserer Schule und für unsere Stadt vor unserer Stadt halten, ich durfte in Gottesdiensten vorlesen und als Sprecher bei Ansagen fungieren.
    Und dort muss ich sagen, war ich bislang immer am nervösten.
    Vor der Schule hält sich das noch in Grenzen, bekanntes Terretorium und so, aber wenn man dann plötzlich in irgendeiner Halle am Rednerpult steht und zu Tausenden was sagen muss, ist es doch schon ein bisschen (X_X) anders.
    Vor allem, weil man da alleine steht und die Verantwortung für etwas dann auf der eigenen Kappe steht, keine Kollegen, die die Situation dann vielleicht irgendwie retten können.
    Aber allgemein ist es mit dem Lampenfieber so, dass er nur vorhanden ist, bevor man etwas macht, kaum beginnt er, verschwindet er ruckzuck.
    So auch beim lesen bei mir.

    Zu guter Letzt habe ich mit der Theatergruppe hier schon einige Auftritte gehabt, mal mit mehr, mal mit weniger anspruchsvollen Rollen.
    Allerdings ist es auf der Theaterbühne so, finde ich, dass durch das grelle Scheinwerferlicht 'ne einseitige Barrikade entsteht - das Publikum sieht einen, man selbst sieht das Publikum nur mit Mühe.
    Und mit Freunden und Kollegen dann zusammen zu agieren, schafft dann ein extrem sicheres Gefilde.
    Und wenn man dann auch noch Publikumsreaktionen vernimmt (= Lachen ), fühlt man sich dann noch weiter aufgeputscht und sicherer.
    Am witzigsten sind da immer die letzten Aufführungen der Stücke, wo wirklich alles drunter und drüber läuft und voll und ganz alles auf Improvisation gesetzt wird.
    Denn bei uns ist es Tradition (keine Ahnung, wie es mit anderen Schultheatergruppen ist), dass man das Stück nach eigenem Ermessen ändert, das Grundgerüst aber vorhanden bleibt.
    So z.B. werden plötzlich völlig andere, nicht abgesprochene Dialoge geführt, Auftritte hingelegt, die eigentlich nicht sein sollten und Änderungen vorgenommen, dass man selber lacht.

    Und das beste ist -> bei solchen Aufführungen freut sich das Publikum immer am meisten.
    "Die Welt ist groß. Du wirst Dich drin verlaufen.
    Wenn Du Dich nur nicht allzu weit verirrst.
    Ich aber werde mich heut nacht besaufen,
    und bißchen beten, daß Du glücklich wirst."

  6. #6
    ich hatte bis jetzt einmal richtig richtig, ... (repeat), lampenfieber und zwar auf meinem abiball!!! der abiball war nicht der grund, nein garnicht im gegenteil, sondern meine blöde-behinderte-ich-konnte-sie-nie-leilden musiklehrerin die der meinung war ich könne doch sooooooooooo schön singen

    tja und wo hat mich diese aussage hingeführt? ja wohin wohl? richtig, auf die große abiball bühne vor der hunderte von schülern mitsamt ihrer eltern saßen!!!!!

    und jetzt ratet mal was ich dort auf der bühne tuen sollte? na? richtig ich sollte singen, ja richtig "SINGEN", ich. ich meine wenn ich scharf drauf gewesen wäre wär es was anderes gewesen aber ich wollte nicht wirklich nicht!!!!! aber meiner lehrerin war das egal. (hab ich schon erwähnt das ich diese lehrerin hasse?)

    naja soviel dazu, es ist alles gut gegangen, keiner hat gebuht, es gab sogar positive resonanz, jedoch werde ich auf dieses thema nicht weiter eingehen und nie wieder drüber reden.

    P.S manche haben dieses spektakel gefilmt (diese leute sollte ich mal aufsuchen )

    Ich denke das E=mc2 = Energie und Masse ineinander überführbar sind. Das heißt: aus einem sehr schnellen, beinahe Nichts kann Materie entstehen.

  7. #7

    Froschvampir Gast
    Ach, ich hab selten Lampenfieber... Sollte ich mal haben, werfe ich einfach viele blöde Sprüche, um das nicht zu zeigen. Aber meistens klappt es schon irgendwie ^^'

  8. #8
    Schul-Konzerte. =_=
    Ich spiel im Klassen-Orchester mit, Violine. Ich schau immer nur auf meine Noten, weder auf das Publikum, noch auf unsren Musik Lehrer der uns den Takt angiebt. Bisher habe ich es immer so geschafft und konnte sogar noch ein paar "Ach, du hast aber schön gespielt"s einheimsen. )o)
    Ansonsten, ist nächstes Jahr (8. Klasse), Theater Aufführung angesagt, worauf ich mich irgendwie nicht allzu sehr freue, da meine Lehrerin bereits angekündigt hat, das ich höchstwarscheinlich eine der Hauptrollen bekomme. ._.
    Und dann noch Jahres-Arbeiten. ._.
    Das wird nicht schön. ._.

  9. #9
    Ich hab auch schon bei ein paar auftritten mitgemacht und hatte nie Lampenfieber. Warum auch? Ich war ja gut vorbereitet und da konnte mir doch nichts passieren....und wenn ich doch alles versaut hätte wäre ich einfach schreiend aus dem Raum gerannt . Wär doch auch nen guter Auftritt

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat
    Zitat von Skye
    Schul-Konzerte. =_=


    Das viecht immer voll an .__.
    Da hockt man vorm Publikum, dann vielleicht noch so ein komischer Japaner neben dir, der natürlich viel besser spielt und das flaue Gefühl in der Magengegend.
    Aber wenn es dann endlich losgeht ist das Lampenfieber eigentlich wieder weg.

  11. #11
    Ich habe eigentlich so gut wie nie Lampenfieber, denn:
    -ich war schonmal vor Jahren im Fernsehn
    -ich bin seit Jahren Akteur/Aufbauer bei den Kappensitzungen in unserem Örtchen
    -ich... ach ich hab halt keins mehr *g*
    。。。ロボットで世界を征服するぜ!!! >:]

  12. #12
    So, dann mal meine 4 cent zum Thema:

    Schon seit der Grundschule habe ich ja viel Theater gespielt (leider in den letzten Jahren gar nicht mehr ;__. Davor habe ich im Kindergarten schon immer als *hust* Freddie Mercury *hust* Playback performt. Bin also irgendwie mit der Bühne und Entertainment aufgewachsen, deswegen habe ich Lampenfieber irgendwie nie bewusst wahrgenommen, zumindest was Playback und Theater angeht. Da war ich eigentlich immer recht locker.
    Womit ich eher Probleme habe - auf wenn die Leute des Bremen-CTs das wohl nicht nachvollziehen können - ist es, wenn ich vor versammelter Mannschaft singen muss. Liegt mir irgendwie gar nicht, mag ich nicht und lass mich dennoch immer wieder dazu hinreißen, jetzt nicht nur bei SingStar, sondern ich landete auch mal (*grummel*, Schwester sei Dank) in einem Kirchenchor, temporär...

    Naja, also beim Theaterspielen absolut nicht, das ist mein Metier und beim Singen eher schon.

  13. #13
    Lampenfieber? Was is das? o.o
    Ich habe im Chor gesungen, Klavier gespielt, getanzt, beim Schultheater mitgemacht, Fotoshooting mitten in einem Park gehabt und habe als Model bei einer Voher-Nachher-Show mitgemacht und ich hatte nie ein Problem damit es vor anderen Leute zutun. Kurz gesagt, ich hatte noch nie Lampenfieber.
    edit: achja, und noch ein mal Bei KIKA mit der Klasse an einer Sendung teilgenommen, aber das als Zuschauer (also nicht meine Schuld >_>)
    Geändert von Ell (26.04.2006 um 12:42 Uhr)
    Zitat Zitat von Sayl, host of Limit Break Radio
    What if we enfire him, kill him and enfire him again? There is no problem a Firaga III can't solve ~

  14. #14
    Einmal nen SChluck an der Pulle Wodka nehmen, und man stellt sich richtig gut vorne hin.

    ebenso ist die Shi-sha vor den Aufführungen sowie das gemeinsame Pizza-Fudden Tradition geworden.

    danach ging es bisher immer.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •