Ergebnis 1 bis 20 von 242

Thema: - Die Zukunft der RPGs -

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Muss mich hier auch mal für die Hilfsbereitschaft des Forums loben. Es hat sich zumindest bei theoretischen, also zB technischen Problemen immer jemand gefunden, der das mit mir zusammen durchdacht und mich damit weiter gebracht hat. Oder auch wenn es um Anregungen geht für Entwicklungssystem, Story, KS etc hab ich hier nie Probleme gesehen. Bei Grafiken, die eine Arbeitszeit von Stunden im zweistelligen Bereich bedeuten, ist das natürlich ne etwas andere Dimension, darüber sollte man sich bewusst sein ...

    Und das mit dem Feedback, Linkey, kann ich wohl auch bestätigen. Bzw. auch gründliche Betatester, schwierige Sache.

  2. #2
    @Leana
    Ich finde die Idee interessant, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Seite die Exklusivität der Ressourcensammlungen am Herzen liegt.

    Was mir aber gerade einfällt: Eine recht leicht umzusetzende Maßnahme wären die Flyer, über die wir ja schon mal gesprochen haben und die zumindest in der Sternenkind-Saga auch schon drinnen waren. Im Grunde müsste man nichts weiter machen, als Flyer in einem Thread zu sammeln und jeder, der was Spielbares veröffentlicht, würde sie dann in einen Ordner im Spiel packen. Ein Hinweis in den Credits wäre vielleicht nicht schlecht, denn ich glaub nicht, dass so viele Spieler im Projektordner stöbern.

  3. #3
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Leana
    Ich finde die Idee interessant, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Seite die Exklusivität der Ressourcensammlungen am Herzen liegt.
    Durchaus möglich, aber ich denke, fragen kann man ja mal. Mich würde auch interessieren, was User davon halten, die bereits in beiden Foren aktiv sind. Vielleicht äußert sich ja jemand mal dazu

  4. #4
    Da die Diskussion ja schon fast einen Monat eingeschlafen ist: Was konnte denn bisher optimiert werden? Nur aus Interesse.

  5. #5
    @ Ken der Kot
    Auf die Schnelle fallen mir drei Beispiele ein:
    Im aktuellen Wettbewerb ( F I G H T - Kampfsystem-Contest ) wird jeder Plattform - ob nun RPG Maker oder etwas anderes - mit großer Offenheit begegnet.
    Im Community-Bereich erhalten Frager zügige Antworten zur Makernutzung auf dem Handy.
    Im Ressourcen-Forum existiert schon mal der der Einstieg in ein Pixel-Tutorial, das sich explizit an Neulinge ohne Vorwissen richtet.

  6. #6

  7. #7
    IndependentArt, dein Discord Account ist schön, aber ich verstehe den Zusammenhang absolut nicht. Die Argumente von real Troll sind da schon aussagekräftiger. Aber es ging ja auch darum, Neulinge hier in das Forum zu locken, damit hier mehr abgeht. Ist da werbetechnisch zb auf anderen Plattformen schon was geschehen? Wär ja schon brutal nice, sich mit noch mehr Leuten austauschen zu können als wenn hier einer am Tag mal irgendwo bei einem Spiel was kommentiert. (Missversteht das nicht als Beschwerde, sondern als Engagement damit hier mehr los ist. Mir persönlich gehts hier so oder so ganz töfte, aber irgendwie bin ich hier sehr oft der einzige, der in der Onlineliste angezeigt wird)

  8. #8
    Das Ding ist halt, dass die (vernünftige) Arbeit auf Facebook, Twitter oder selbst unserer Homepage Engagement fordert. Sprich: Jemand muss das zu "seinem" Projekt machen, sich darum kümmern und Energie hinein investieren.

    Genauso erfordert es Engagement, Tutorials zu pixeln oder einen Contest zu veranstalten. Nur mit dem Zusatz, dass Social Media auch ein bisschen mehr Verantwortung mit sich bringt. Und vor allem ist es leider nicht so, dass man damit anfängt und sofort die Lawine an neuen Usern um die Ecke marschiert. Sowas erfordert Commiment und auch ein bisschen Ahnung davon, was man tut.*

    Für viele Ideen, sei das nun Indiespiele-Podcast, Social Media oder selbst Aktionen hier im Forum, habe ich persönlich und viele andere schlicht und ergreifend keine Zeit. Ich unterstütze supergerne jede Idee und jede Aktion mit meinem Fachwissen (Online-Marketing, Content-Marketing, Community Management), aber da muss halt zuerst mal etwas kommen.

    *und normalerweise ist so etwas ein Job, den sich Experten sehr gut bezahlen lassen. Ich bin zwar im Online-Marketing, aber nichtmal im Ansatz in der Lage, eine gute Strategie für das Atelier zu entwickeln.

  9. #9
    Wer ist eigentlich für den Twitteraccount zuständig?

  10. #10
    Zitat Zitat von Makoto Atava Beitrag anzeigen
    Wer ist eigentlich für den Twitteraccount zuständig?
    Es gibt einen Twitter-Account?

  11. #11
    https://twitter.com/rpgatelier

    Edit: Irgendwie lustig, da erwähnt man mal den Twitteraccount und da kommt nach fast 3 Jahren tatsächlich mal wieder ein Tweet.

    Geändert von Makoto Atava (22.03.2018 um 00:39 Uhr)

  12. #12
    Hallo,

    ich weiß nicht ob das zum thema gehört aber weil es hier auch mal um die hilfreiche community ging, nutze ich das thema für eine frage oder besser gesagt einen hinweis. Wäre es nicht eine gute idee, im technik-forum einen allgemeinen hub-thread für kleinere probleme, technikfragen, schwierigkeiten und sowas zu machen die schnell beantwortet werden können? Selbst finde ich mich öfters in einer situation wieder in der ich gerne eine frage stellen würde aber dafür kein neues thema aufmachen möchte.

    So geht es bestimmt auch anderen. und so könnte noch mehr und schneller geholfen werden.

    Noch einen schönen samstag

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •