Ergebnis 1 bis 20 von 242

Thema: - Die Zukunft der RPGs -

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Masgan
    Zitat Zitat
    Ein weiterer Vorschlag wäre eine Kooperation der Hauptseite mit den Leuten vom rmarchiv, also Verlinkungen zu den Downloads der Spiele
    Das wäre genauso problematisch wie das direkte Anbieten der Downloads.

    @Daen
    Zitat Zitat
    Gerade in Zeiten, in denen man Makerspiele für bares Geld und im frühesten Alpha-Status' auf Steam legen kann, gibt es wenig Motivation, in ein Forum zu gehen.

    Eine Idee wäre, dass man versucht, sich der Neulinge anzunehmen und gezielt Hilfestellung gibt und die Seite mit Howto's pflastert. Wenn ich mich recht erinnere, war Alzis Kompendium doch damals in aller Munde und kein Maker kam ohne aus.
    Auch in der Hinsicht hat unsere Community den Nachteil, dass sie sich zumindest gefühlt weniger mit den neuen Makern auskennt. Ein neues Forgotten E-Book müsste sich ja vermutlich um den MV drehen.

    Davon mal abgesehen würde sich das Angebot ja an Entwickler richten. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir eher mehr Spieler ins Forum locken müssten - aber du hast natürlich recht, eigentlich haben die Spieler gar keinen Grund, sich im Forum anzumelden und vielleicht haben auch nur die wenigsten Lust, einen ausführlichen Kommentar zu schreiben.

  2. #2
    Aus Spielern werden ja möglicherweise Entwickler. Sofern sie Zeit/Lust haben und vielleicht durch vorher gespielte Spiele auf den Geschmack kommen. Wenn die bestehenden Entwickler dann noch Updates während des Entwicklungsprozesses und auch Feedback von Spielern annehmen kommen vielleicht auch noch eher neue Spieler auf den Geschmack selber mal zu entwickeln.

    Aber stimmt schon: Hilfestellung für neuere Maker müsste schon gut verfügbar sein. Nicht unbedingt direkt durch ein ellenlanges eBook. Aber wenn Leute kurze Tuts machen oder einfach sich auskennen und für Rückfragen zur Verfügung stehn - das könnte helfen. (Aber dazu müsste es auch genug bestehende Leute geben ... nach und nach bei neuen Projekten dahin wechseln, dass alte Projekte nochmal neu aufgelegte werden mit neuerem Maker - das muss nicht sein, wäre Blödsinn und unnötiger Aufwand).


    Aber ich habe vorher schon mal angesprochen: Ich denke Foren haben heute eher ausgedient. Klappt zwar mancherorts (international englischsprachig auch wegen mehr Reichweite) noch ganz gut. Aber Social Medial ist halt der Schwerpunkt heute. Vielleicht will man nicht ausschließlich dorthin. Aber zumindest Schwerpunktmässig sollte man da hin (könnte ja versuchen für Forum ein paar Leute langfristig von dort zu gewinnen dann).

    Hat halt den Vorteil dass da Zeug gleich zig mal von andern geteilt werden kann und sich besser verbreiten (ohne viel Aufmerksamkeit anfangs vielleicht auch nich so leicht aber wenn man sich mal Aufmerksamkeit aufgebaut hat geht das sicher leichter).


    Das MMX/Atelier und jedes namhafte Game sollten da "Seiten" haben bei Facebook oder so halt (FB halt am meisten genutzt) und sich untereinander mal verlinken ... dann haben vielleicht noch die privaten Spieleautoren die nicht so sehr unbekannt bleiben wollen ihre private FB-Seite und vernetzen sich mit ihrem Game. Dann finden deren Freunde über ihr Game (wenn das sich mit Atelier vernetzt) das Atelier/MMX und vielleicht andere da vernetzte Games. Und die guten Games kriegen dadurch vielleicht Reichweite und können als Zugpferd dienen.

    Das wäre so die grobe Idee. Ist natürlich Aufwand, den irgendwer betreiben muss - idealerweise fürs Atelier/MMX paar ausgewählte Leute. Und für die namhaften Games jeder der das Game machte selber (außer irgendwer hat bei den uralten aber namhaften Games keine Lust und ist aber damit einverstanden dass jeman anderem ihm eine Seite dafür pflegt - einfach so sollte man das für fremde Games vielleicht natürlich nicht machen).

  3. #3
    Zitat Zitat von Masgan Beitrag anzeigen
    Was mir zum Wohle der Community einfallen würde, wäre die Möglichkeit, Screenshots, die in Dateianhängen angefügt wurden, auch ohne Anmeldung/Registrierung abrufbar zu machen. Mir persönlich geht es auf die Nerven, wenn ich mir mit dem Handy Spielevorstellungen anschauen will, und ich Screenshots nicht öffnen kann, da ich nicht angemeldet bin. Ich denke, dass das auch potentielle Spieler/Forenneulinge abschreckt, wenn man sich schon anmelden muss, nur um sich vernünftig und ausgiebig über ein Spiel zu informieren, dass einen dann womöglich gar nicht interessiert.
    Das finde ich aber auch. es ist seltsam, dass das nicht schon lange passiert ist. das wirkt sehr umständlich.

    Zitat Zitat
    Ein weiterer Vorschlag wäre eine Kooperation der Hauptseite mit den Leuten vom rmarchiv, also Verlinkungen zu den Downloads der Spiele, die ja dort, wenn ich das richtig mitbekommen habe, gehostet werden, auch wenn ich da nicht weiß, wie das rechtlich ist, denn ich kam nach der Screenfun zunächst auf die Seite, um mir mehr Spiele zu besorgen, bevor ich mich dann auch ins Forum getraut habe
    Rechtlich geht das glaube ich auch nicht. aber ich glaube, so lange das rpg-atelier die vorbeugende sicherheitspolitik fährt und keine spiele zugänglich macht oder sie sogar entfernt wenn hinz und kunz einen ersteller nicht mögen und melden werden größere neulingszahlen auch eher wegbleiben...

    Zitat Zitat
    Man könnte bspw. auch mal Rocket Beans, die ja auch schon über die Maker berichtet haben, anschreiben und denen Spiele wie Sternenkind Saga oder auch UiD vorstellen, denn nach meinem persönlichen Geschmack schlägt grade UiD viele kommerziell erfolgreiche RPGs um Längen (und auch, was ich von SKS bisher gespielt habe, hinterlässt einen grandiosen Eindruck ).
    ich gucke seit ihrem beginn rocketbeans und ich bin mir sicher, dass man sich damit keinen gefallen tun würde. Die jungs würden die beiden spiele nach zwanzig minuten als "Laaaaangweilig!" abstempeln und wegpacken. Sie eignen sich auch nicht für ein LP finde ich. Wenn man überhaupt auf rocketbeans hoffen möchte bräuchte man etwas mit schnellem Impakt. Mirt fallen dazu titel wie Velsarbor, assembling the void, switch alternate, Crosscode, sunset over imdahl oder IB ein.

    Zitat Zitat
    Ich denke Foren haben heute eher ausgedient.
    Das finde ich nicht. Ein forum ist immer noch meine lieblingsart des austausches im internet und ein schönes ruhiges gegenteil zu social media und so sachen. hier können tiefere und komplexere gespräche geführt werden als auf facebook oder in der kommentarspalte von youtube. Aber social media sollte endlich wieder einbezogen werden, das stimmt.

    Mit freundlichen grüßen

    Geändert von Pacebook (18.02.2018 um 14:17 Uhr)

  4. #4
    Ja. Das ist für die bestehenden Nutzer und leute die wissen wozu ein Forum dient recht gut.
    Aber ich hatte den Eindruck, dass es auch darum gehen sollte, neue Nutzer zu gewinnen.

    Früher lief das wohl automatisch, da bestimmte bekannte Makerspiele gut verbreitet waren (wohl auf irgendwelchen "Screenfun" CDs oder so). Früher hatte man auch noch Leute die selber in ihrer Jugend aufm SNES Spiele in solch altem Look hatten. Diese Leute sterben aus bzw. sie widmen sich anderen Dingen. Wodurch weniger im Forum verbleiben.

    Nachkommen tun aber "von allein" (so wie es früher wohl der Fall war) halt kaum welche, da die heutige Jugend direkt mit Social Media aufwächst und auch gar nich mehr die Spiele mit dem "alten Look" kennt, weil die heute nur noch Grafik kennen von klein auf. Die Frage ist halt wie oft es heute noch vorkommt, dass jemand gezielt nach Games in so altem Look sucht ... oder zufällig darüber stolpert und tatsächlich von sich aus bereit ist, diese auszuprobieren. Zwar gibt es viele Indie Games und auch Makergames auf Steam - aber selbst da jammer die Community ja eher wegen der Optik. Wobei halt natürlich durch die große Reichweite von Steam auch genug aufgesammelt werden, denen es gefällt.


    Einfach ein bissl was hier am Forum ändern oder Downloads anbieten wird kaum dazu führen dass Leute plötzlich von allein wieder mehr "Maker Games Forum Download" in Google eingeben und dann hier herfinden. Da ist schon aktiveres Werben gefragt.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Ich denke Foren haben heute eher ausgedient.
    Die sozialen Medien können ein Forum nicht ersetzen. Twitter ist z. B. (vereinfacht gesagt) dazu da, um zu informieren und um Informationen zu verbreiten, während ein Forum den Zweck hat, ausführlich miteinander zu sprechen. Solche Diskussionen wie hier könnten wir auf Twitter gar nicht führen, ohne dass es unleserlich wird. Natürlich kann es sein, dass die jüngeren Generationen das Interesse an Diskussionen verlieren, was sehr schade wäre, aber so weit sind wir glaube ich noch nicht.

    @Pacebook
    Zitat Zitat
    Rechtlich geht das glaube ich auch nicht. aber ich glaube, so lange das rpg-atelier die vorbeugende sicherheitspolitik fährt und keine spiele zugänglich macht oder sie sogar entfernt wenn hinz und kunz einen ersteller nicht mögen und melden werden größere neulingszahlen auch eher wegbleiben
    Die Downloads werden nur dann entfernt, wenn es sich wirklich um Rechtsverstöße handelt und die Entfernung ist dann natürlich nicht nur vorbeugend, weil Rechtsverstöße auch tatsächlich Rechtsverstöße sind. Einen Graubereich gibt es nur in der Hinsicht, dass die Urheber (bisher) noch nicht so oft gegen sie vorgegangen sind (manchmal passiert es schon, s. Nintendo und Fanspiele). Ich kann mir nicht vorstellen, dass unser Vorgehen Neulinge abschreckt, weil es in anderen Communities genauso ist (bzw. sind die sogar noch restriktiver) und weil die Neulinge es überall sonst gar nicht mehr vorgelebt bekommen, dass es ok ist, die Arbeit anderer ohne deren Einverständnis zu nutzen.

  6. #6
    Kelven: Welche Art Spieler würdest du denn anlocken wollen?
    Allgemein Alle oder mehr die Spieler von Makerspielen?

  7. #7
    Andere Makerforen, so haben meine Recherchen ergeben, basieren sehr darauf anderen zu helfen die ein Problem haben oder was brauchen. Das ist dort quasi der Spirit wie mir scheint. Aber hier ist das nicht vorzufinden. Vielleicht sollte man am besten daran arbeiten um neue Leute anzulocken. Dinge bereitstellen, die für andere nützlich sind. Sonst kommt keiner. Und in diesen Discort Chat wird wohl auch keiner kommen, der nicht schon davor hier im Forum war. Just sayin.

  8. #8
    Zitat Zitat von Ken der Kot Beitrag anzeigen
    Andere Makerforen, so haben meine Recherchen ergeben, basieren sehr darauf anderen zu helfen die ein Problem haben oder was brauchen. Das ist dort quasi der Spirit wie mir scheint. Aber hier ist das nicht vorzufinden. Vielleicht sollte man am besten daran arbeiten um neue Leute anzulocken. Dinge bereitstellen, die für andere nützlich sind. Sonst kommt keiner. Und in diesen Discort Chat wird wohl auch keiner kommen, der nicht schon davor hier im Forum war. Just sayin.
    Bitte keine Unwahrheiten verbreiten. Als ob hier niemanden geholfen wird. Gerade bei Problemen wird hier nahezu immer geholfen.

  9. #9
    @Daen
    Nicht unbedingt nur die Spieler, die vorher schon Makerspiele gespielt haben, sondern prinzipiell alle, die sich für Retro-Rollenspiele begeistern können.

  10. #10
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Daen
    Nicht unbedingt nur die Spieler, die vorher schon Makerspiele gespielt haben, sondern prinzipiell alle, die sich für Retro-Rollenspiele begeistern können.
    Der Ansatz ist super, die Zielgruppe riesig, wie soll es denn bewerkstelligt werden?
    Also, gibt es schon einen Plan und wie kann man helfen?

  11. #11
    Wenn ich das nur wüsste. Ich kenne mich mit den Szenen außerhalb der Makerszene leider so gut wie gar nicht aus.

  12. #12
    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    Bitte keine Unwahrheiten verbreiten. Als ob hier niemanden geholfen wird. Gerade bei Problemen wird hier nahezu immer geholfen.
    Hab ich nicht das Gefühl. Da sagen viele Kommentare in vielen Hilfetopics etwas anderes. Nicht zuletzt in meinem. Und falls hier dennoch ab und an mal geholfen wird geschieht das noch lange nicht in dem Maße, wie andere Communitys das handhaben (Ressourcen für die Allgemeinheit produzieren, Tutorials, Makergruppierungen, Chat, Feedback für Spiele und Demos und und und)

    Man muss sich eben positionieren. Gerade Neulinge wollen Hilfe bekommen. Wird sowas abgeschmettert, dann kommen auch keine Neulinge. Und auch keine Spieler.

    Geändert von Ken der Kot (18.02.2018 um 19:58 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Ken der Kot Beitrag anzeigen
    Hab ich nicht das Gefühl. Da sagen viele Kommentare in vielen Hilfetopics etwas anderes. Nicht zuletzt in meinem. Und falls hier dennoch ab und an mal geholfen wird geschieht das noch lange nicht in dem Maße, wie andere Communitys das handhaben (Ressourcen für die Allgemeinheit produzieren, Tutorials, Makergruppierungen, Chat, Feedback für Spiele und Demos und und und)

    Man muss sich eben positionieren. Gerade Neulinge wollen Hilfe bekommen. Wird sowas abgeschmettert, dann kommen auch keine Neulinge. Und auch keine Spieler.
    Gerade beim Thema "Hilfe" denke ich sofort an das Technik Unterforum. Dort kannst du gerne mal reinschauen, wie viele der Fragen nicht beantwortet wurden. Das sieht für mich schon danach aus, dass hier viel geholfen wird.

    Feedback für Spiele/Demos ist tatsächlich sehr ausbaufähig.

    Was Resourcen angeht, so ist hier aber die Hilfe (meiner Meinung nach) schon gegeben (seien es Verlinkungen zu freien Materialien oder kleinere Hilfen wie Resizing). Das Erstellen neuer Resourcen habe ich hier auch schon des Öfteren gesehen. Für eine Spiel, dass wenn überhaupt auf dem Papier existiert (wie es bei deinem Thema der Fall ist), halte ich allerdings nicht für selbstverständlich. Zumal dir auch bei diesem Thema geholfen wurde, indem dir empfohlen wurde, dass du erst einmal etwas umsetzt, damit du Spriter dazu motivieren kannst, etwas für dich zu zeichnen.

  14. #14
    Muss mich hier auch mal für die Hilfsbereitschaft des Forums loben. Es hat sich zumindest bei theoretischen, also zB technischen Problemen immer jemand gefunden, der das mit mir zusammen durchdacht und mich damit weiter gebracht hat. Oder auch wenn es um Anregungen geht für Entwicklungssystem, Story, KS etc hab ich hier nie Probleme gesehen. Bei Grafiken, die eine Arbeitszeit von Stunden im zweistelligen Bereich bedeuten, ist das natürlich ne etwas andere Dimension, darüber sollte man sich bewusst sein ...

    Und das mit dem Feedback, Linkey, kann ich wohl auch bestätigen. Bzw. auch gründliche Betatester, schwierige Sache.

  15. #15
    @Leana
    Ich finde die Idee interessant, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Seite die Exklusivität der Ressourcensammlungen am Herzen liegt.

    Was mir aber gerade einfällt: Eine recht leicht umzusetzende Maßnahme wären die Flyer, über die wir ja schon mal gesprochen haben und die zumindest in der Sternenkind-Saga auch schon drinnen waren. Im Grunde müsste man nichts weiter machen, als Flyer in einem Thread zu sammeln und jeder, der was Spielbares veröffentlicht, würde sie dann in einen Ordner im Spiel packen. Ein Hinweis in den Credits wäre vielleicht nicht schlecht, denn ich glaub nicht, dass so viele Spieler im Projektordner stöbern.

  16. #16
    Zitat Zitat von Linkey Beitrag anzeigen
    Zumal dir auch bei diesem Thema geholfen wurde, indem dir empfohlen wurde, dass du erst einmal etwas umsetzt, damit du Spriter dazu motivieren kannst, etwas für dich zu zeichnen.
    Damit wurde mir nicht geholfen weil ich diese Reaktion zwar befürchtet aber eigentlich nicht erwartet habe in einem Forum, das sich attraktiver für neue User und Neulinge machen will. Heißt nicht, dass mir jemand jetzt unbedingt irgendwas zeichnen muss, weil ich darauf bestehe, aber ein "Sorg erstmal für was vorzeigbares, damit die Leute dir auch glauben, dass du es ernst meinst" ist bei aller Liebe keine Hilfe, sondern nur eine Feststellung, dass der Schaffensdrang eines Entwicklers nicht ernst genommen wird, bevor er nicht "beweisen kann", dass er einen Epos wie Vampires Dawn auf die Beine stellen kann, bevor er von anderen eine Hilfe in egal welcher Form zu erwarten hat.

  17. #17
    @Ken

    Ich kenne dich nicht, aber ich schätze das schon so ein, dass hier viele Hobbyentwickler mit ziemlich unrealistischen Vorstellung an die Entwicklung eines Spiels herangehen. Das schließt mich selbst übrigens mit ein. Insofern: Die "Quote" der nicht zu Ende gebrachten Spiele spricht einfach für sich. Und es würden vielleicht einige gut daran tun, sich von erfahreneren Entwicklern/Menschen ein bisschen auf den Boden der Tatsachen zurückholen zu lassen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •