Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 82

Thema: RPG Maker - Übertrumpft selbst alte FFs?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die FFs sind vor allem innovativ, separiert sie stark von den meisten 2k-Spielen. Ich sags mal so, rein theoretisch wärs möglich die mim 2k zu übertrumpfen, aber wenn dann ist das einigen wenigen wahren Meistern vorbehalten, sowas zu leisten und bisher, selbst die besten Makerer schaffen das net.
    Ich meine, Makergames gesteht man halt nen Bewertungsbonus ein weil sie ganz einfach von Leuten sind, die man (mehr schlecht als recht) kennt oder die zumindest mal keine so große Firma sind sondern praktisch diesselben Vorraussetzungen haben, wie man selbst aber das heißt noch lange nicht, dass sie einen ernsthaften Vergleich mit Größen wie FF6, CT, SoM oder Terranigma halten könnten


    Aber wie gesagt, wär schon möglich, dass plötzlich ein Meister daherkommt und ein 2k-Spiel hinklatscht, dass die Dinger auch innovativ gesehen in den Schatten stellt (dann aber wohl kaum mit nem KS, das auf diesen Spielen basiert)

  2. #2
    Zitat Zitat
    Grafik: Beide Spiele komplett in 2D, bei VD 2 sogar vieles selbstgepixelt!
    lol

    ähja.
    nein.
    das ist einfach nicht vergleichbar. warum sollte man auch (ausser aus...ach was weiß ich was du für gründe hast.) spiele von vor 15 jahen mit heutigen vergleichen? weil beide 2D sind?
    klasse.

  3. #3
    Ich habe vor ein paar Tagen mein altes Terranigma rausgeholt und nochmal den Anfang gespielt. Sry,aber dagegen kommen die aktuellen Makerspiele nicht ran. Alles harmonisch und aus einem Guß und dazu irgendwie einzigartig. Sowas lässt sich nicht einfach mit einem tollen Kampfsystem und paar tollen Lichteffekten ausgleichen. Allerdings finde ich gut,dass heutzutage immer mehr wert auf eine vielschichtige Story gelegt wird.

  4. #4
    naja will mal nen kleinen Vergleich machen mit der entwicklung Maker u. SNES damals

    Maker Zeit:
    -PS u. PSP zum erstellen und editieren von Grafiken vorhanden.
    -maker besitzt fertige Engine
    -point & click script editor
    -fertiger leicht bedienbarer mapeditor

    SNES Zeit:
    -weder DirectX noch OpenGL zum erstellen von Spielen vorhanden
    -(nicht ganz sicher) kein C++ für OOP vorhanden
    -kaum ein grafikprogramm vorhanden das besser als MSPaint war

    dazu kommt einiges anderes
    also man kann die beiden Zeit nicht vergleichen

    mfg ssj5000

  5. #5
    Kann mich der Dharma Fraktion auch nur anschliessen. Den Charme der alten SNES Spiele hat bisher kein Makergame erreicht.

    Zitat Zitat von ssj5000
    SNES Zeit:
    -weder DirectX noch OpenGL zum erstellen von Spielen vorhanden
    -(nicht ganz sicher) kein C++ für OOP vorhanden
    -kaum ein grafikprogramm vorhanden das besser als MSPaint war
    Ich behaupte mal das stimmt so alles nicht. Mit Direct X und OpenGL allein kann man keine Spiele erstellen. C++ gab's auch damals schon und natürlich gab es Grafikprogramme die besser als MS Paint waren (mal abgesehen davon, das es damals wohl kaum MS Paint gab - afaik).

  6. #6
    Zitat Zitat von Ascare
    Kann mich der Dharma Fraktion auch nur anschliessen. Den Charme der alten SNES Spiele hat bisher kein Makergame erreicht.



    Ich behaupte mal das stimmt so alles nicht. Mit Direct X und OpenGL allein kann man keine Spiele erstellen. C++ gab's auch damals schon und natürlich gab es Grafikprogramme die besser als MS Paint waren (mal abgesehen davon, das es damals wohl kaum MS Paint gab - afaik).
    gut das mit c++ ist nan fehler, aber da hab ich auch gesagt das ich mir net sicher bin.
    DX und OpenGL vereinfachen das entwickeln von SPielen extrem. Den du musst die ganze ansteuerung zur hardware nicht machen. Also es war um einiges Schwerer solch ein Spiel zu erstellen.

    zu MSPaint, das sollte mehr als vergleich dienen , und auserdem ist MSPaint doch schon recht alt(20 jahre dürfte es auch schon alt sein -->Windows 1.0)


    also der vergleich solcher Zeit ist ganzschön dumm.


    Versucht erstmal ein Spiel wie FF1/2(NES) zu entwickeln und das bitte mit C/C++ oder ner anderen Sprache. Dzu noch alle Grafiken und Sounds selber machen. Dann weiss man wie schwer es ist.

    freut euch über den Maker aber vergleicht ihn nicht mit solch alten Spielen.

    @Corti halbier die bit zahl mal -->8bit

  7. #7
    Mal schauen...

    Zitat Zitat
    Story: Beide Spiele haben eine Super-Story, die den Spieler fesselt.
    Naja, würde nicht behaupten, dass mich die Story gefesselt hat.

    Zitat Zitat
    Grafik: Beide Spiele komplett in 2D, bei VD 2 sogar vieles selbstgepixelt!
    Dazu wurde wohl schon genug gesagt. Außerdem bietet der Maker von Haus aus mehr grafische Möglichkeiten als das NES.

    Zitat Zitat
    KS: Beide ein SKS, VD steht FF in nichts nach.
    FF2: rundenbasiert - VD: ATB
    Klarer Sieg für FF2.

    Zitat Zitat
    Weltgröße: Die Weltkarte von VD 2 mit ihren vielen versteckten Orten, kann sich ohne Probleme mit FF messen.
    Außer groß war die Weltkarte von FF2 auch nicht viel.

    Zitat Zitat
    Funktionen: FF hat eigentlivh gar nichts Besonderes, außer ein stinknormales Levelsystem. Bei VD 2 kann man mehr machen: Entwicklungsmöglichkeiten zu gut oder eher böse, Gedanken lesen, Blut saugen, Burgenkämpfe, und, und, und...
    FF2 ein stinknormales Levelsystem? Bei dem Spiel gibt's nichtmal Level. Wenn man die Tatsache, dass das System an einer grottenschlechten Umsetzung gekrankt hat, außer acht lässt, deutlich einfallsreicher als das normale Leveln bei VD2.

    Zitat Zitat
    VD 2 würde FF 2 also in nichts nachstehen, und sogar an vielen Stellen übertrumpfen.
    Und es wird ja wohl kaum ein Zufall sein, dass du
    a) ein NES-Spiel und
    b) den wohl schlechtesten Teil der FF-Serie
    gewählt hast um ihn mit einem aktuellen Maker-Spiel zu vergleichen. Allein der technische Unterschied lässt hier keinen sinnvollen Vergleich zu.

    Zitat Zitat
    Ach ja und FF1 und 2 sind keine SNES Games wenn ich mich nicht täushce kamen die auf dem NES heraus genauso wie ungefähr 3 Zelda Spiele.
    Für das NES erschienen die ersten 3 FF-Teile sowie Zelda 1 und 2.

  8. #8
    Zitat Zitat von es
    lol

    ähja.
    nein.
    das ist einfach nicht vergleichbar. warum sollte man auch (ausser aus...ach was weiß ich was du für gründe hast.) spiele von vor 15 jahen mit heutigen vergleichen? weil beide 2D sind?
    klasse.
    Ahm, dito. Ist doch schon irgendwie dümmlich, herausfinden zu wollen, ob ein vergleichsweise uraltes kommerzielles Spiel genauso gut ist wie ein selbstgemachtes von vor einem Jahr. Zumal das auch ganz einfach Geschmackssache ist, da helfen pseudo-objektive Aufzählungen auch nicht.

  9. #9
    einerseits muss man sagen, natürlich gibts heut ein paar excellente makergames
    die technisch sowieso etwas überlegen sind und auch sonst gut.

    dennoch ist die antwort natürlich "nein". der threadersteller vergleicht hier
    spiele miteinander die sich nicht vergleichen lassen, und vor allem FF2 als
    vergleich zu nehmen wo die grafik/story/etc noch sehr simpel ist... naja imo
    lassen sich die snes-games und rm2k`s kaum vergleichen, und ich "will" sie auch
    nicht miteinander vergleichen.

    ps: kein makerspiel kommt vom style her an lufia ran.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Ich hab mal mit GBA-Programmierung gespielt , unsexy und sehr hardwarenah und unkomfortabel. Ich bin sicher dass es schon grafische Editoren gab, allerdings kaum für alles und jedes und die Tendenz ging wohl doch eher Richtung Gefummel statt Komforteditor.
    Für die Programmierer ist es sicherlich sehr nah an der Hardware, allerdings macht diese Hardware teilweise Sachen die man sonst aufwändig in Software implementieren müsste. Wenn auch nicht komfortabel... aber sie macht es =/
    Außerdem macht sie es schnell, und das war zu SNES Zeiten eigentlich auch schon der ganze Punkt.

    Bei allem anderen, schau dir mal den Aufwand an, den heutige Entwickler in das content management ihrer tollen 3D Spiele stecken - das ist verglichen mit 2D Zeug ein riesen Aufwand. Und es zahlt sich dennoch aus. Denkst du also die Leute wären zu dämlich das gleiche für ein 2D Spiel zu machen, bei dem es potenziell schneller geht, und sich im gleichen Maße auszahlt?
    Ich würde zumindest nicht meine mehr oder weniger gut bezahlten Grafiker damit beschäftigen Textdateien zu schreiben. Und so weit war man auf dem SNES vermutlich auch schon. =D

    Zitat Zitat
    DX und OpenGL vereinfachen das entwickeln von SPielen extrem. Den du musst die ganze ansteuerung zur hardware nicht machen. Also es war um einiges Schwerer solch ein Spiel zu erstellen.
    Geht es um 3D Spiele? Dann, ja. Aber du musst auch bedenken, dass 3D Hardware einige Einschränkungen hat die die Entwicklung von 2D Spielen eher noch schwerer machen als sie irgendwie zu vereinfachen.
    Ein Beispiel wären Texturen... versuch zum Beispiel mal, unter D3D eine Textur variabler Größe (nicht 2^n*2^n) ohne jedes verwaschen so effizient wie möglich auf den Bildischirm zu bringen. Und nun mach das mal mit alpha blending und ein paar hundert texturen die in vollkommen willkührlicher Reihenfolge angezeigt werden.

    Imo ist es da einfacher Hardware zu haben die noch irgendwie an einen richtigen blitter erinnert, egal ob man sie dierekt ansprechen muss. Gerade bei Konsolenentwicklung ist das nämlich absolut egal, dort hast du garantiert die richtige Hardware vor dir, da brauchst du keine vereinheitlichte Schnittstelle ^^"

  11. #11
    Hmm...bei SoE wäre mir Etwas in der Art gar nicht aufgefallen, viel eher dein anderes Lieblingsthema "Übersetzerspäe aus Groß-Ostheim"

    Zum Thema selber kann ich nur sagen, das ich derzeit die Kriterien weit auseinandergedriftet sehen würde, denn ein Großteil aller Chipsets, Charsets und auch die Musik die wir als Maker benutzen, stammt aus genau diesen Spielen die wir vergleichen wollen. (es gibt natürlich Ausnahme-Maker die ALLES selber machen)
    Spinnt man diesen Gedanken weiter, dann muss man sich vor der Bewertung fragen ob viele Makerspiele nicht einfach "Plagiate" ihrer älteren Vorgänger sind?

  12. #12
    Ich vergleiche eigentlich auch sehr oft eine Ariane5 Rakete mit einem Chinaböller.

    Diese grundfalsche metapher dient nur meiner Befriedigung.



    Imho kann man beides nicht vergleichen, da man bei Snes noch programmierte, und beim Maker klickt. Was ist schwieriger? :æ

    EDIT: Weil ich kein Spammer bin schreib ich hier.
    Naja, wenn man beim Maker noch den ganzen Schmarrn programmieren müsste, würden bestimmt nicht soviel gute Spiele kommen.

    Geändert von Chaik (13.04.2006 um 17:50 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Chaik
    Imho kann man beides nicht vergleichen, da man bei Snes noch programmierte, und beim Maker klickt. Was ist schwieriger? :æ
    Gegenfrage: Hat das Auswirkungen auf den Spielspaß?
    Und dann Frage dich mal was wir hier noch mal Vergleichen... den Aufwand?

    Natürlich ist so ein Vergleich 'unfair'. Aber ich könnte auch sagen das man es nicht vergleichen kann, weil an dem einen eine große Firma gearbeitet hat, und hier nur ein paar Einzelpersonen die das als Hobby machen.

  14. #14
    Zitat Zitat von Der Drake
    Gegenfrage: Hat das Auswirkungen auf den Spielspaß?
    Und dann Frage dich mal was wir hier noch mal Vergleichen... den Aufwand?

    Natürlich ist so ein Vergleich 'unfair'. Aber ich könnte auch sagen das man es nicht vergleichen kann, weil an dem einen eine große Firma gearbeitet hat, und hier nur ein paar Einzelpersonen die das als Hobby machen.
    Seh ich genauso. Mir haben viele Makerspiele mehr Spaß gemacht als die meisten SNES Rollenspiele. Und das ist doch das Wichtigste. Wobei viele Spiele grafisch auch einfach faktisch besser sind, gerade weil die Grafiken eben aus Spiele gemopsts wurden, deren Grafik "gut" war, und eben besser als die meisten Snes Spiele. Vom Mapping will ich gar nicht erst reden, das ist bei vielen der alten Spiele einfach scheiße. Mir ist egal, ob der Aufwand damals größer war oder nicht. Das Mapping heutiger Makerspiele ist nunmal besser. Und darum gehts hier ja. Story- und Gameplaymäßig sind die guten Makerspiele auch besser/innovativer als die SNES-RPG´s. Find ich jedenfalls. Kommt halt auf die Spiele an, die man vergleicht. Z.B. UiD > FF4 & 5, so seh ich das. Gegen Chrono Trigger kann eh kein Makerspiel anstinken, aber ebenso wie im Makerbereich gibts auch auf dem SNES viel Müll. Und den schlägt ein besseres Makerspiel allemal.
    Das ein Vergleich hinkt, will ich nicht bestreiten. Aber einige Makerspiele sind besser als einige SNES Spiele (darunter auch FF4 & 5), darum gibts bezüglich des Topic von mir ein JA.
    Ein Makerspiel, dass ich besser als FF6 finde, hab ich aber noch nicht gespielt ^^

  15. #15
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Hmm...bei SoE wäre mir Etwas in der Art gar nicht aufgefallen, viel eher dein anderes Lieblingsthema "Übersetzerspäe aus Groß-Ostheim"
    Ich fand das mti Groß Ostheim total witzig..
    Der Gag entstand ja afaik dadurch,dass die Club Nintendo Zentrale
    (die sich zumindest damals um die Lokalisierung der Spiele gekümmert hat)
    in Groß Ostheim lag.

    Ja ja,ich fand die Übersetzung der alten SNES Games gar nicht mal so schlimm.
    Hatte vor 2 Jahren die englische Version von SoE gespielt und fand die
    keinen Deut witziger.
    Naja vllt sehen wir die alten Spiele irgendwie mit einer Rosa-Brille.8)

  16. #16
    Ja, ja und nochmals ja.
    Der Maker übertrumpht alte FFs.
    Und das in Massen.
    Aber da ich wohl der größte FF-Hasser auf der Welt bin ist meine meinung wohl kein Wunder.

    Jez habe ich mich geoutet.
    Los macht mich fertig. xD

  17. #17
    Velsarbor hat's geschafft.
    Netarion wird's schaffen.
    Mission Sarabäa wird's (vielleicht) schaffen.

    Ich weiß wirklich nicht, was an SNES-Spielen so viel toller als bei Maker-Spielen sein soll

  18. #18
    Zitat Zitat von These
    Velsarbor hat's geschafft.
    Netarion wird's schaffen.
    Mission Sarabäa wird's (vielleicht) schaffen.

    Ich weiß wirklich nicht, was an SNES-Spielen so viel toller als bei Maker-Spielen sein soll
    Velsarbor hatte keine 50+ Stunden Spielzeit, keine komplett selbstegemachten Chipsets (nur die Charas), keine selbstgemachte Musik und auch keine selbstgemachten Sounds.(und die Story war auch net so dolle)

    Dasselbe zu Netarion und Mission Sarabäa!

    Zitat Zitat
    Trotzdem können sie Grafisch[...]besser sein
    Aber die meisten Maker-Games haben ihre Grafiken von alten SNES Spielen!

    Gruß
    Dave-d

    Geändert von Dave-d (18.04.2006 um 17:51 Uhr)

  19. #19
    Zitat Zitat von Dave-d
    Velsarbor hatte keine 50+ Stunden Spielzeit, keine komplett selbstegemachten Chipsets (nur die Charas), keine selbstgemachte Musik und auch keine selbstgemachten Sounds.(und die Story war auch net so dolle)

    Dasselbe zu Netarion und Mission Sarabäa!

    Gruß
    Dave-d
    Trotzdem können sie Grafisch , Technisch und vor allem was das Gameplay angeht besser sein

    Ich muss sagen ein JA Auf jeden Fall, da sie einfach besser sind (viele) was nicht heißt, das sie aufwendiger sind, das keines Falls.
    Das einzige was einen dazu bringen kann Nein zu sagen ist, das man die zeitlichen unterschiede einberechnet, was allerdings nicht gefragt wurde. (oder weil an dem game erinnerungen hängen)

  20. #20
    teils teils..

    Ich habe noch kein fertiges RPG Maker Spiel gesehn/gespielt, dass es vom Gesamteindruck mit einem guten SNES RPG aufnehmen konnte. Sei es UID oder VD, man merkt einfach stellenweise noch, dass es sich um Freeware von Hobbyprogrammierern handelt. Hier und da wirkt nicht alles aus einem Guss. Ist natürlich auch kaum möglich da grafisch mit einem mehrköpfigem Porgrammierteam mitzuhalten, vom eigenen Soundtrack ganz zu schweigen.
    Die einzigen RPG Maker Projekte die wirklich mit solch durchgestylten RPG-Größen aus dem Hause Square/Enix mithalten konnten, waren imo nur ein paar Demos. Velsarbor oder Seekers of the Sun wiesen wirklich eine unglaubliche Qualität auf (natürlich auch nur mit stellenweise "geklauten" Ressourcen).

    Was den reinen Spielspaß angeht, können sich einige wenige Spiele natürlich mit den kommerziellen Produkten messen/sie übertreffen, aber das kann ein flux zusammengebastelter Tetris-Klon auch.

    Zitat Zitat
    Ich finde die Ansprüche nicht verzerrt. Sicherlich gibt es einige Grafikfetischisten und Technikfreaks die übertreiben, aber vor allem die höheren Ansprüche an die Story sehe ich eher positiv. So ein Spiel wie SoM würde ich heutzutage nur noch als Freewarespiel spielen.
    Da muss ich mal vehemment widersprechen. Ich denke dass spielerisch in der "16-Bit Era" (also so ungefähr 90-95) und auch stellenweise schon davor zu 8-Bit Zeiten ein "Hoch" in den typischen 2D-Genre erreicht wurde, dass wir bis heute nicht übertroffen haben. Sicher kam der Wechsel auf 3D und es kamen neue Genre auf, aber die alten (Jump'n'Runs oder auch Action-Adventure-RPGs ala Secret Of Mana) wurden seitdem nicht besser. Komplizierter vielleicht.. damit auch ja alle 33,3 Buttons eines XBOX Controllers eine Funktion haben, aber spielerisch hat sich nichts weltbewegendes getan, einige Genre sind gar fast ausgestorben und erreichten kaum mehr diese Qualität.
    Ich spiele heute noch solche "veralteten Spiele" und im Vergleich mit neueren Veröffentlichungen schneiden sie mMn eben nicht so schlecht ab, wie einige hier behaupten.
    Secret Of Mana ist gar ein hervorragendes Beispiel für ein Spiel, was mir auch heute noch mehr Spaß machen würde, als die Mehrzahl aller Neuveröffentlichungen, zumahl auch alle Nachfolger mMn nie wieder an die Genialität dieses zweiten Teils der Serie heranreichten.

    Um aber mal auf den Vergleich von VD2 mit FF2 einzugehn:
    VD2 zieht mMn in so ziemlich jedem Bereich den kürzeren gegenüber FF2. Der uneinheitliche Grafikstil, das zuweilen doch arg unzweckmäßige Mapping, die schwachen Dialoge (okay, die FF2 Übersetzung ist auch nicht so prall) und das mMn magere Gameplay fallen doch zu stark ab. Man merkt deutlich welches der beiden Spiele als Amateurprojekt in der Freizeit entstanden ist und welches von einem mehrköpfgem Profiteam erstellt wurde.

    Ich sage nicht, dass es unmöglich ist auf dem RPG Maker in seiner Freizeit, ein Spiel auf solch hohem Niveau zu erstellen, aber dazu muss man schon ein außergewöhnliches Multitalent sein, oder viele fleißige, fähige und zuverlässige Helfer haben.
    Jedenfalls ist mir noch keine Vollversion begegnet, die einen so einheitlichen und professionellen Eindruck machte, wie Spiele wie FF4-6, Rudra oder Terranigma. Ein klares "Nein" also von meiner Seite aus, und ein überdeutliches "Nein" zur Frage ob VD2 gegen FF2 anstinken kann, denn das kann es mMn bei weitem nicht.

    Geändert von Ryo Saeba 1000 (18.04.2006 um 22:55 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •