Beispiel mit Bleier

Mit Zeichenfeder

Füller sähe nochmal anders aus, aber da hab' ich jetzt keinen Bock den rauszusuchen. Also so als Bemerkung: ich kann durchaus ordentlich schreiben, wenn ich es nur will *hust*.
Meine Sonntagsschrift kann man prima lesen, aber dafür ist die potthässlich. Man sollte sich eben zu nix zwingen *hust*.

Ach ja und Handschriftendeutung ist hier irgendwo (bissel nach unten scrollen).


Und die Fragen:
Mit was schreibt Ihr (Füller, Kugelschreiber,...) am liebsten?
Feder macht am meisten Spaß, aber mit Füller bin ich's naturgemäß am ehesten gewohnt.

Auf was schreibt Ihr am liebsten - weiß, kariert, liniert,...?
Eigentlich weiß, aber leider ist das in der Schule net erlaubt und außerdem schreib ich dann noch schiefer als sowieso schon *g*.

Wieviel Platz lasst Ihr zwischen zwei Zeilen?
Mal so mal so...

Schreibt Ihr in letzter Zeit mehr digital, oder mehr "analog"(=Handschrift)?
Digital so gut wie nie... Ich kann halt schneller normal schreiben als tippen. Tippen tu ich ja eh nur im Forum.

Wie oft hat sich Eure Schrift bis heute verändert?
Gute Frage. Eher selten. Weil ich immer schon nach 2 Tagen vergesse, dass ich mir vorgenommen hatte, was zu ändern.

"Hat's geschrieben, kann's nicht lesen!" - fällt es Euch manchmal schwer, Eure eigene Schrift zu entziffern?
Nur, wenn ich ganz besonders klein und ganz besonders eilig schreibe und davon ausgehe, dass ich das, was ich da geschrieben hab', nie wieder brauche. Dann schreib ich so unordentlich, dass ich es einen Tag später meist selber nicht mehr lesen könnte, wenn ich nicht noch wüsste, was da steht.