mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 32

Umfrageergebnis anzeigen: In diesem Satz ist "mir" :

Teilnehmer
66. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ein Adverb

    3 4,55%
  • Ein Prädikat

    4 6,06%
  • Eine Präposition

    6 9,09%
  • Ein großes Glück beschieden

    53 80,30%

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finds lustig, passt doch zum QFRAT

  2. #2
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Ich finds lustig, passt doch zum QFRAT
    <- Warum wohl ()

    Öhm, warum sind die ersten drei Antworten unlogisch? Klärt mich mal auf! o.o

    Wolfsrudel
    Geändert von Wolfsrudel (29.03.2006 um 13:23 Uhr)

    Don't mess with the puppet master!

  3. #3
    Zitat Zitat von Wolfsrudel
    <- Warum wohl o.o ()

    Öhm, warum sind die ersten drei Antworten unlogisch? Klärt mich mal auf! o.o

    Wolfsrudel
    Deutsche Spache, schweres Sprache. Kleiner Auszug aus deutscher Grammtik:

    Adverb: nähere Bestimmung des Verbes. Zum Bleistift:
    Sie wollte unbedingt von mir...
    Sie wollte sofort von mir...

    Prädikat: Teil des Satzes (Verb), der einen Zustand oder ein Geschehen ausdrückt oder aussagt, was mit dem Subjekt geschieht. Zum Bleistift:
    Sie wollte von mir...

    Präposition: Wort, das in Verbindung mit einem anderen Wort, meist einem Substantiv, ein (räumliches, zeitliches, kausales o. ä.) Verhältnis kennzeichnet. Zum Beispiel:
    Sie wollte im Bett von mir...

    mir ist in diesem Satz ein Reflexivpronomen, welches im Dativ genutzt wird (weil das Verb 'von jemandem etw. wollen' ein Dativobjekt voraussetzt).
    Hm... obwohl - eventuell könnte man 'von mir' insgesamt auch als Präpositionalobjekt ansehen... faszinierend...

    Na ja, mögen Germanisten mich berichtigen

  4. #4
    Zitat Zitat von Virginie
    Deutsche Spache, schweres Sprache. Kleiner Auszug aus deutscher Grammtik:

    Adverb: nähere Bestimmung des Verbes. Zum Bleistift:
    Sie wollte unbedingt von mir...
    Sie wollte sofort von mir...

    Prädikat: Teil des Satzes (Verb), der einen Zustand oder ein Geschehen ausdrückt oder aussagt, was mit dem Subjekt geschieht. Zum Bleistift:
    Sie wollte von mir...

    Präposition: Wort, das in Verbindung mit einem anderen Wort, meist einem Substantiv, ein (räumliches, zeitliches, kausales o. ä.) Verhältnis kennzeichnet. Zum Beispiel:
    Sie wollte im Bett von mir...

    mir ist in diesem Satz ein Reflexivpronomen, welches im Dativ genutzt wird (weil das Verb 'von jemandem etw. wollen' ein Dativobjekt voraussetzt).
    Hm... obwohl - eventuell könnte man 'von mir' insgesamt auch als Präpositionalobjekt ansehen... faszinierend...
    Danke für die Erklärung, so brauche ich nicht das Zeug aus dem Grammatikduden abschreiben xD

    Daher: 4

    DJ n

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •