Yeah, habs gestern gekauft!
Muss sagen, ich finde es eigentlich schon ganz witzig bis jetzt. Wegen der (im Verhältnis zu anderen Zeldaspielen) nicht ganz so guten Kritik der N-Zone hatte ich ja so meine Bedenken, jetzt wo ichs allerdings selber spielen kann, find ichs voll in Ordnung.
Übrigens wegen dem Schwierigkeitsgrad:
Schaut euch mal den Tempel des Meereskönigs an, der hat mMn noch nen akzeptablen Schwierigkeitsgrad. Zumal ich es mit meinem superben Timing sogar geschafft habe, nicht an den Rittern, sondern an den Stacheln draufzugehen!!
...
Ich bin ganz deiner Meinung! Aufgrund der vielen Kritikpunkte die in diesem Thread gennant wurde habe ich mir schon wirkliche sorgen gemacht. Doch jetzt nach dem ich schon 5 Tempel geschafft habe, ist mir klar geworden, dass ich keinem dieser Kritikpunkte zustimmen kann. Naja, ich habe dafür aber ein paar eigene gefunden.
-Schwierigkeitsgrad
Also ich finde es nicht so leicht wie alle sagen. Bin schon ein paar mal gestorben. Und die Rätsel sind echt knifflig. Besonders der Tempel des Meereskönigs ist sehr vordernd und kostet viel Zeit. Sicher, es ist nicht das schwerste Zelda aller Zeiten. Aber Phantom Houglass ist ja auch offiziel ein Spiel für Fans UND Casual Gamer. Twilight Princess hingegen sollte meines Wissens nach ein Spiel für Fans sein. Da ist es gerechtfertigt sich über dne Schwierigkeitsgrad zu beschweren
-Schifffahrten sind langweilig
Finde ich überhaupt gar nicht. Es gibt immer was zu entdecken. Und fast alle paar Sekunden kommen Hindernisse oder Gegner, man muss immer die Augen offen halten. Und das Bergen von Schätzen so wie das Angeln sind auch ziemlich spaßig und mit Schiffahrten verbunden
-Endgegner sind zu leicht
Mag sein. Aber dafür sind sie innovativ. Wie z.B.
-Keine Herzteile? Wie Langweilig!
Tja, aber dafür gibt es zahlreiche andere Sachen zu entdecken! Bis man z.B. jedes einzelne Erweiterungsteil für sein Schiff bekommen hat, hat man garantiert schon so lange gespielt, wie in einem anderem Zelda, wenn man alle Herzteile einsammelt. Es gibt nämlich wirklich total viele (und ich habe bis jetzt noch nichtmals ein Viertel). Ganz zu schweigen von dem neulich von mir entdeckten Teil, das 7000 Rubine kostet. Was mich direkt zum nächsten Punkt bringt.
-Man bekommt zu viele Rubine
Die brauch man aber auch, weil nämlich alles ziemlich teuer ist.
Jetzt kommen wir zu meinen Kritikpunkten
-Krakelschrift (Rätsel, die das Zeichen von Formen oder Linien beinhalten)
Oh je, dieser Punkt hat mich schon mehrmals zur Verzweiflung gebracht. Meine Handschrift ist ja schon so nicht die beste. Aber auf dem Touchscreen ist es noch viel schwieriger zu zeichnen, als mit einem wirklichen Stift. Und dann kommen da immer wieder diese Rätsel, bei denen man bestimmte Symbole irgendwo drauf malen muss. In meinem Fall:
Oder auch Rätsel, bei denen man Linien auf der Karte zeichnen muss und am Knotenpunkt graben muss. Ihr wisst sofort wovon ich rede, nicht wahr? Ich dachte mir "naja, wenn die Linien ein bisschen schief sind, das macht doch nichts". Falsch gedacht. Es hat damit geendet, dass ich einfach auf jedem Fleck auf der Insel gegbraben habe, so lange, bis ich das Gesuchte gefunden hatte. Das befand sich etwa 1 bis 3 Meter nordöstlich von dem auf der Karte ausgemessenem Punkt.
-Items
Leider gibt es nur die aller wichtigsten Items der Zelda-Serie (Bogen, Bomben). Und diese findet man in den Dungeons. Lediglich die Schaufel, das Schwert und den Schild findet man nicht in einem Dungeon. Es wäre schön gewesen wenn es wie in OoT oder ALttP viele Items gäbe, die man einsammeln kann, die aber für das lösen des Spiels nicht unbedingt notwendig sind.
Da war noch was, was mir nicht gefallen hat. Nur will es mir jetzt nicht mehr einfallen... Hmmm... Denk, denk, denk... Naja, egal. Ich komme schon noch drauf. Das war's also erst einmal.
EDIT:
Ansonste war Phantom Hourglass aber ein geiles Spiel. Mal gucken, ob ich noch weiterspiele, um alle Schiffserweiterungen zu finden.