Hierbei verhält es sich aber so, dass du nicht Raimi daran die Schuld geben kannst.Zitat
Wisst ihr, es war so - Raimi hatte nach dem Gigantenerfolg von Spiderman 2 im Jahre 2004 einen Vertrag mit den Warner Brother Studios abgeschlossen, der die Spiderman-Reihe mindestens bis Teil 4 laufen lässt.
Sie gaben Raimi Zeit bis Anfang dieses Jahres - dann sollte Teil Drei erscheinen. Hat ja auch alles so geklappt ! Raimi also wühlte sich durch sämtliche Ansammlungen von Fieslingen, die jemals in der Spiderman-Reihe ihren Auftritt gehabt hatten. Schließlich kam er zu dem Schluss, dass Sandman den Hauptbösewicht in Teil 3 spielen sollte. Außerdem wollte er den Fans auch einmal was neues bieten, und gleich zwei Bösewichte einbauen, also nahm er, weil er der Ansicht war, dass sowohl der Kobold als auch Harry Osborn in Teil 1 und 2 keine besonders großen Rollen, beziehungsweise nicht das nötige Charisma erhalten hatten, Harry als den neuen Kobold.
Das war dann etwa Ende des Vorletzten Jahres. Das Skript war also beinahe fertig, und Raimi wollte mit den Dreharbeiten beginnen, da kam auf einmal der Vorstand der WB_Studios angedackelt, und meinte, es wäre doch wirklich bravourös, würde man im dritten Teil Venom einbauen - auch ihnen war nicht entgangen, dass er ein absoluter Renner bei den Fans war. Raimi meinte daraufhin, dass er - obwohl er Venom nicht möge - gerne bereit wäre, Venom als Bösewicht zu verwenden, und ihn dann in Teil 4 einzubauen - war das dritte Drehbuch doch schon so gut wie perfekt. Darauf erwiederte jedoch der kühle Vorstand, ob man nicht Harry streichen könne ! Damit war Raimi dann natürlich überhaupt nicht einverstanden, aus den oben genannten Gründen.
Und weil man ihm - wie ihr vermutet - aufgrund der Erfolge der ersten beiden Teile einige Freiheiten ließ, konnte der Vorstand nichts daran ändern. Nichts destotrotz meinte man, dass Venom trotzdem, so oder so, eingebaut werden sollte. Als Raimi daraufhin sauer wurde, sagte man ihm, man könne gerne den Vertrag als ungültig erklären, noch ein Jahr länger auf den Film warten, und ihn (Raimi) im übrigen auch noch gleich ersetzen - mit einem Regisseur der "Es schlicht und einfach besser macht"
Da hatten sie gesiegt. Raimi beugte sich ihrem Willen.
Darum gebt ihm nicht die Schuld, er wurde wie so viele vor ihm nun auch (letztlich) Opfer des kommerzgeilen Hollywoods. Ich hoffe bloss, dass er beim nächsten Mal mehr Freiheiten hat.
Mio-Raem