zitat vom terror:
1.was ist den dann wen menü on(das es gar nciht gibt -.-) auf on ist? und was wenn nciht? also was im ja und was im nein fall.
2.in dem esc ereigniss gint es keine label...
3.label eins ans ende von welchem common event?


-.- oh.. hab ich ein a mit nen o verwechselt...
meine den switch 0042...

mein zitat:
mach bei der esc auch noch ganz am anfang nen fork, der abfragt ob menü an ON ist...
wenn dem so sei gehst du zu label 1....
label eins machst du ganz am ende des commonevents...

das heißt:
ganz am anfang des esc common events machst du nen fork:
Fork optn: switch menü an(0042) ist ON
GOTO label 1
end case
(brauchst keinen else case)
und ganz am ENDE EIN und des selben commonevents (esc)
machst du den label1...

wo in der schadensberechnung???
na wenn nix mehr dazuaddiert wird...^^
also bestimmt ganz am ende des commonevents...
also folgenden fork:
fork optn: vari(0112) kleiner (below) 0
dann vari 0112 set 1...
kein else fall..

oder du kannst natürlich in der hero abzugsdingens
(gegnerevent seite 1 ist nen fork ob die vari 0112 anders null ist.... du
musst größer null draus machen.. also above oder bigger... )
das gleiche bei der 2ten gegnerseite...
aber wenn du das schon im commonevent machst hast du weniger arbeit...^^

mfg
üH