Hi,
wollte ich auch mal was zum Thema sagen. Ich kann in allen Punkten Magic Magor nur zustimmen. Ich habe ich alle Maker (2k,2k3,XP) über einen längeren Zeitraum auch benutzt. Ich kenne die Vor- und Nachteile aus der Praxis und nicht nur vom Hörensagen o.ä. wie einige hier. Zusammenfassend kann ich nur sagen: Je neuer der Maker, desto besser ist er auch. Der 2k ist dem 2k3 in eigentlich jeder Hinsicht unterlegen. Es gibt kein logisches Argument dagegen ihn nicht zu nutzen. Der XP wiederum ist beiden Makern überlegen (selbst wenn man Ruby nicht kann). Der einzige Grund den XP nicht zu nutzen wären die hohen Hardwareanforderungen, sonst sehe ich keinerlei Nachteil. Bezüglich des XP tauchen auch oft Gegenargumente auf, welche man wirklich als irreführende Behauptungen entkräften kann. Und in diesem Thread wimmelt es nur so davon.
Ich gehe mal davon aus das damit gemeint ist das der Support dann auch am Grössten wäre. Das stimmt nicht. Der 2003er ist fast identisch und jeder der sich mit dem 2k auskennt wird auch in den allermeisten Fällen hier helfen können. Gleiches gilt für XP, nur beim Thema Ruby wird man wohl in englischen Foren Hilfe suchen müssen, wobei ich selbst auch in deutschen Foren sehr gute Ruby Hilfen von einigen Leuten hier kriege (übrigens sind auch in englischen Foren ausreichend deutsche unterwegs).Zitat
Man kann nahezu alle Ressourcen vom 2k auf den XP übertragen (Grafik zweifach vergrößern). Bei einem Screenshot könnte man nicht mehr unterscheiden ob das 2k oder XP ist. Gleiches gilt für das selbst erstellen der Grafiken. Beispiel Charset: Man zeichnet einen Chara in gewohnten 24x32 Pixel und vergrößert ihn schließlich auf das doppelte (48x64 Pixel) und es gibt keinen optischen Unterschied zu vorher.Zitat
Dafür gibt es standardgemäß Funktionen beim XP die man nicht mit dem 2k simulieren kann und nie können wird. Wie schon gesagt Ruby Scripts brauch man einfach nur ins Projekt kopieren...überhaupt nicht vergleichbar mit 2k Scripts.Zitat
Um pixeln bzw. zeichnen wird man auch beim 2k nicht rumkommen. Und nur weil man Ruby nutzen kann, heißt das noch lange nicht das man es nutzen muss. Man kann ein ganzes Spiel fertigstellen ohne Ruby jemals angerührt zu haben.Zitat
Aber nicht legal, das sollte man sich immer vor Augen halten und besonders Neulingen auch klarmachen. Und wie so oft lese ich immer wieder das der Maker 60 Euro kostet. Falsch! Der Maker kostet 60 Dollar und Eurokurs ändert sich jeden Tag, so dass man dafür ca. 50 Euro hinblättert.Zitat
Zuletzt möchte ich noch eine Behauptung entkräften: Viele beklagen ja das man für 2k3 Spiele oder XP Spiele sich unnötig noch das Common- und XP RTP saugen muss. Das liegt aber nur am Spielmacher. Wer alle benötigten (!) Ressourcen aus dem RTP importiert und beim XP noch die RGSS*.dll in den Projekt Ordner beiliegt hat das meiste schon getan. Dann nur noch die ini Dateien bearbeiten: Beim 2k(3): Die RPG_RT.ini öffnen und unter die letzte Zeile einfach ein "FullPackageFlag=1" einfügen und beim XP einfach beim "RTP1=Standard" das Wort Standard löschen. Mehr nicht.
Man merkt doch ziemlich das viele Behauptungen oft auf Unwissenheit beruhen. Das fände ich nicht so schlimm wenn diese Leute ihre Unwissenheiten nicht ständig heraustragen würden und falsche Fakten verbreiten und somit zu einem Negativ Image der neueren Maker beihelfen. Daher:
Wahrscheinlich muss erst ein gutes Spiel auf XP erscheinen, das sich mit den Größen des 2k messen kann, bis auch die letzten Skeptiker mit dem XP anfreunden könnten.