Zitat Zitat von steel
ich hab an jeder verdammten frage gesessen und weder taschenrechner noch sonst was benutzt und hab trotzdem 126 (so n ähnliches ergebniss hatte ich auch bei ne staatlich geprüften test )
öhm....was willst du bei dem Test mit nem Taschenrechner o_Ô

@Stormdragon....jaja blabla

Zitat Zitat von Dhan
Außerdem kommen da zum Teil Wissensfragen vor wie z.B. das mit der Rose, was hat da mit Intelligenz zu tun? Auch der Satz des Phytagoras (dat mit den Autos) is vielleicht einem hochintelligenten Mann aus dem Regenwald nicht unbedingt geläufig.
beide Fragen können absolut ohne irgendwelches Wissen gelöst werden, nagut rechnen sollte man etwas können und eine Rose sollte man mal gesehen haben, aber ansonsten reicht logisches Denken.
Wissen wird allerdings benötigt, wenn es um "Fremdwörter" geht, daher ist eine gewisse Allgemeinbildung für den Test erforderlich.
Aber an Kamuis Ergebnis sieht man ja, daß man selbst als hirnamputierter Bauer noch intelleigent sein kann

Aber zum Thema Intelligenz
Zitat Zitat von Bert
habe schon einige leute gehabt im laufe meiner ausbildungen die einen noten durchscnitt von 1, "haste nich gesehen" und bekommen bei bewerbungen oft die absage mit der begründung "ZU ÜBERQUALIFIZIERT", das hatte ich bis dato auch nie gehört bzw gelesen, naja und jemand der mit ner guten 3 durch gekommen ist der hat jetzt sehr viele aufträge so das er kaum noch zeit für freizeit findet.
"die dümmsten bauern haben die dicksten kartoffeln"
zu überqualifiziert wird das gerne genannt, aber in der Praxis ist es eben so, daß ein Numerus Clausus keine Garantie für einen patenten Mitarbeiter ist, es sagt nichts über die Person selber aus, außer, daß derjenige gut lernen und das Gelernte gut behalten kann, oft mangelt es bei solchen Menschen aber an praktischen Talenten, die in vielen Firmen wichtiger sind, als die sog. "Intelligenz". Dazu kommt noch, daß im Berufsleben der Fachidiot bevorzugt wird, das bedeutet, daß jemand mit vielen Talenten, weitaus mehr Schwierigkeiten haben wird, einen Beruf zu finden, als jemand, der nur eine Sache kann...

Fazit: Intelligenz ist oft eher hinderlich als gut