Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31

Thema: Trailer - Wieso schlechte Graphik?

  1. #21
    Zum ersten würde ich das Video nicht Strecken.

    Das gilt für Bilder und Videos im allgemeinen das die Qualität dann nachlässt. Lass es also bei 320x240. Ist sowieso vorteilhafter da du die Endqualität letztendendes durch den komprimiergunsgrad bestimmen kannst. Je mehr Quali, desto größer die Datei gilt es hierbei zu beachten. Ich benutze für meine Videos etc. meistens 2MBit Komprimierung. Alles dadrunter ist eigentlich nur noch murks und sieht kacke aus (es sei denn man weiß mit DivX Komprimierung umzuegehen).

    Dazu verwemde ich entweder einen MPEG-Layer 1 oder 2 Videocodec (dann reichen auch 1024 KBit) oder Windows Media Video V9 (dann sollte man schon 2MBit nehmen). Bei DivX reicht meistens schon 500KBit aus um noch eine Qualität zu haben bei der man mehr als genug erkennen kann).

  2. #22
    Hahaha! Schlechter als 96 MB geht noch?
    Aber glaub mir, beim Rendern gibt er immer den Geist auf.

    Ja ich habe mich dazu entschieden, zwei mal das Video zu erstellen. Eines im 320x240 und eines in 630x480
    Mal sehen wie es dann aussieht. Das bessere nutz ich natürlich

  3. #23
    Zitat Zitat von Knopey
    Hahaha! Schlechter als 96 MB geht noch?
    Aber glaub mir, beim Rendern gibt er immer den Geist auf.

    Ja ich habe mich dazu entschieden, zwei mal das Video zu erstellen. Eines im 320x240 und eines in 630x480
    Mal sehen wie es dann aussieht. Das bessere nutz ich natürlich
    diese vergrößerungen bringen nur was, wenn man vorhat, das material später weiterzubearbeiten. und dann sind die meistens auch nur bei entsprechenden bitraten wirklich qualitativ gut genug um sie weiterzuverabreiten, eventuell kann man mit schärfen noch was rausholen, aber ich rate dir: nimm die originalauflösung. erstens wird das spiel im original auch keine 640x480 auflösung haben und zweitens ist die datei kleiner.

  4. #24
    1. 96 MB sind zu groß
    2. 320*240 ist als Auflösung klasse
    3. Bildqualität entscheidet mehr als Auflösung
    4. nutzt moderne Codecs, muss ja ned matroska oder h.264 sein, aber Xvid im OGM Format sollte drin sein, DivX stinkt

  5. #25
    o.O
    Zitat Zitat von Corti
    1. 96 MB sind zu groß
    Es war eigentlich vom Arbeitsspeicher die Rede

  6. #26
    Zitat Zitat von Corti
    1. 96 MB sind zu groß

    2. 320*240 ist als Auflösung klasse

    3. Bildqualität entscheidet mehr als Auflösung
    4. nutzt moderne Codecs, muss ja ned matroska oder h.264 sein, aber Xvid im OGM Format sollte drin sein, DivX stinkt
    1, Stimmt...

    2. Stimmt---

    3. Die Bidlqualität ist teilweiße von der Auflkösung abhängig. Zumindest wenn man das Video in den Vollbildmodus schalten können will ohne gleich 10*10cm große Pixel zu sehen.

    4. XVid ist n dämlicher Codec... DivX rockt da schon mehr. Denn DivX ist immerhin 100% legal... ich bevorzuge MPEG-Layer2 oder Windows Media Video V9.

  7. #27
    Zitat Zitat von Caine Luveno
    4. XVid ist n dämlicher Codec... DivX rockt da schon mehr. Denn DivX ist immerhin 100% legal... ich bevorzuge MPEG-Layer2 oder Windows Media Video V9.
    Hä... Sag mal ist XviD etwa nicht legal? Das verwundert mich allerdings. Weißt du etwa darüber mehr? Aber: XviD ist ganz sicher besser als DivX nur muss man sich mit dem Codec länger beschäftigen damit man ihn voll und ganz nutzen kann. Beim DivX muss man IMO schon fast
    "nur" die gewünschte Bitrate oder Größe der Datei eintippen. Da muss man bei XviD schon meist mehr machen.

  8. #28
    DivX:
    Der DivX-Codec ist allerdings keine Freie oder Open-Source-Software. 2001 wurde jedoch von DivXNetworks eine offene Version (OpenDivX) veröffentlicht. Diese Version war Grundlage für den offenen XviD-Codec, der von einer unabhängigen Gruppe unterstützt wird. Alternativ kann zum Anschauen von MPEG-4-Videos FFDshow verwendet werden.
    (wiki)

    XviD:
    XviD ist ein Open-Source-MPEG-4-Video-Codec, der ursprünglich auf dem OpenDivX-Quellcode basierte. Der zugrunde liegende Quellcode von OpenDivX stammte wiederum aus der MPEG-4-Referenzimplementierung des EU-Projekts MoMuSys. Das XviD-Projekt wurde von mehreren freiwilligen Programmierern gestartet, nachdem der Quellcode von OpenDivX geschlossen wurde. Auch der Name des Projekts ist eine Anspielung darauf (XviD ist DivX rückwärts). Durch den unverschlüsselt veröffentlichten Quelltext von OpenDivX bekamen die Programmierer nun die Möglichkeit, den Codec in den grundlegenden Eigenschaften zu verändern und zu optimieren.
    (wiki)

    Heisst: Du irrst, Xvid = legal, DivX = Lizenz

    Geheimtipp:
    H.264(über x264 encoder)
    Neuer Videostandart, nöte Rechenleistung zum Ansehen ist ca. 2- 3 mal so hoch, dafür sind HDTV-Auflösungen bei 1/3 der vergleichbaren MPEG-4-Filesize möglich bei gravierend besserer Bildquali.

  9. #29
    Zitat Zitat von Corti

    Heisst: Du irrst, Xvid = legal, DivX = Lizenz
    Naja, ich habe gehört das das Standard Konvertierungsprogramm z.B. von VCD oder DVD bei XVid Konvertierung sämtliche Kopierschütze ignoriert.... und damit wäre es nach dem deutschem Gesetz nicht mehr legal.

  10. #30
    Zitat Zitat von Caine Luveno
    Naja, ich habe gehört das das Standard Konvertierungsprogramm z.B. von VCD oder DVD bei XVid Konvertierung sämtliche Kopierschütze ignoriert.... und damit wäre es nach dem deutschem Gesetz nicht mehr legal.
    Stimmt NICHT. Da nicht XviD Kopierschutz bricht sondern entweder das Programm, dass den Codec für die Dateien benutzt oder ein DVD Decryptor, der nur dazu da ist ungeschützte DVD Dateien auf die Festplatte zu bringen.

  11. #31
    Ja, das stimmt. XviD ist nur ein Codec und hat mit dem Kopierschutz usw. nichts zu tun.
    Aber mal zum Thema: Ich würde dir empfehlen den Trailer als WMV zu veröffentlichen, da bei anderen Formaten du davon ausgehen musst das viele den entsprechenden Codec nicht haben und oft auch keine Lust haben sich diesen anzuschaffen. Alternativ wäre MPEG1 auch eine Wahl (VCD Format).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •