-
Kämpfer
Hah! Ich wusste es doch.
Ich war gerade schwer verwirrt und enttäuscht von mir selbst, da ich vor ein paar Jahren mal echt Ahnung (naja...) in dem Thema hatte (nur ein Hobby - keine Nazikiste oder so), mir jetzt aber partout nichts mehr einfallen wollte. Aber ich glaub jetzt hab ichs.
______________________
[FONT="Book Antiqua"]•Es gibt 2 Göttergeschlechter in der nordischen Mythologie: Asen (Kriegsgötter) und Wanen (Natur-/Fruchtbarkeitsgötter).
•Freya oder auch Freyja gehört zu den Wanen und ist die Klassische Göttin der Fruchtbarkeit, vor allem im Sinn einer Liebesgöttin. (ähnlich Venus/Aphrodite)
•Viele werden allerdings bei dem Namen eher das Bild der Walkürengöttin im Hinterkopf haben, wie in der gleichnamigen Wagneroper. Das kommt daher, das Wagner in seinen Opern die Weit weniger verbreiteten germanisch/isländischen Namen verwendet hat.
Aus Odin wird Wotan aus Thor Donar, etc.
Die Walkürengöttin heißt eigentlich Frigg (Frau von Odin, kriegerische Göttermutter der Asen) ist auch bekannt aus die Schutzherrin von Brunhilde aus dem Níebelungen Lied.
Und ihr germanisch/isländischer Name lautet:
Frija oder Fria
•Ich denke mal diese beiden sind gemeint, würde auch von dem was du geschrieben hast ganz gut passen. Die verschiedenen Aussprachen haben zwar ihren Teil zu der Lautverschiebung beigetragen, aber ich würde sagen die Japaner sind näher dran.[/FONT]
_______________
BTW: Den männlichen Freyr (sprich.: "Freier") gibts auch noch. Dieser entstammt aber einem späteren Sagenkomplex und war irgendwie ein produkt des um sich greifenden Christentums. Ich denke er hat mit VP nichts zu tun.
Wikipedia ist in der Beziehung wirklich schwach, hab auch mal hingeschaut und das ist ja zappenduster was nordische Mythologie angeht. Komisch, gerade bei sowas könnte doch eine Ezyklopädie gut punkten...
Geändert von Zordan (02.07.2006 um 16:17 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln