Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 68

Thema: Eine Winterumfrage

  1. #21
    Ich selbst hab zu den einzelnen Punkten natürlich auch eine Meinung.

    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.
    1. Dreamland R ( Kenji )
    2. Brandmal ( Missy )
    3. Velsarbor ( lachsen )

    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?
    Östliche Fantasy-RPG's mit cineastischer Handlung und wenig Einflußnahme in die Story, dafür aber mit sehr viel Möglichkeiten das Gameplay zu beeinflussen. Sci-Fi-RPG's wären auch mal ganz interessant.

    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutung haben als es jetzt der Fall ist?
    Vor allem Story und Gameplay. Stories sollten auf einer "professionelleren" Ebene erzählt werden, wobei es mir nicht um das "was", sondern um das "wie" geht. Hier können Makerspiele noch viel von kommerziellen Spielen lernen. Das Gleiche gilt für das Gameplay, das meiner Meinung nach in vielen Makerspielen aber sogar noch mehr vernachlässigt wird.

    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?
    Velsarbor

    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang vom dem was möglich ist?
    Grafisch lassen sich die Makerspiele kaum mehr verbessern ( Renderhintergründe u.ä. passen IMHO nicht mehr zum Rest ), aber vor allem was Story und Gameplay angeht ( s.o. ) befinden uns gerade mal ein Stück vom Anfang entfernt. Da geht noch viel mehr. Es gibt bis jetzt nur zwei Spiele ( nämlich UiD und Velsarbor ), die mit kommerziellen Spielen vergleichbar sind.

    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?
    Hier ist der Mittelweg der beste. Man darf bei einem Spiel nicht ständig Deja Vus haben, aber andererseits muss das Spiel die genretypischen Elemente trotzdem noch enthalten. Im Idealfall sollte man genau das beibehalten, was gut angekommen ist und das ändern, was nicht so beliebt war.

    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?
    Ich fürchte, Grafik und Effekthascherei werden noch mehr in Vordergrund stehen als jemals zuvor, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Der XP wird meiner Meinung nach weniger Beachtung bekommen, als einige es denken, sondern wird ähnlich wie der 2K3 ein Randasein führen.

    8. Arbeitet ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.
    Desert Nightmare, ein Horror-Adventure. Es ist zu ca. 30% fertig.

  2. #22
    Umfragen gefallen mir, sollten öfter gemacht werden .

    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.
    1) London Gothic
    2) Velsarbor
    3) k.A.

    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?
    Normale RPGs mit möglichst wenige Kämpfen und Fungames, allerdings mit neuem Inhalt.

    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutung haben als es jetzt der Fall ist?
    Neue Grafiken, neuere Midis.

    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?
    Velsarbor

    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang vom dem was möglich ist
    Manche sind von der Story, den Maps oder dem Aufwand her kaum zu übertreffen ... wenn man allerdings (als Autor) die Spiele weiterentwickeln kann, kann man sie immer noch übertreffen, man hat ja viele Maps, Grafiken und Techniken bereits fertig, kann so nur noch besser werden.

    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?
    Bei einer Fortsetzung (sprich wenn eine "2" im Namen ist ) ist es besser, vieles beizubehalten, andernfalls ist etwas Neues gefragt (zumindest bei mir ).

    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?
    Die Erwartungen werden höher, daher wird es wohl mehr klasse Games geben, aber weniger Einsteiger.

    8. Arbeit ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.
    Super Mario PC Challenge 7 ist in Produktion und da ich noch kein Projekt gecancelt habe, wird es wohl auch irgendwann fertig .

  3. #23
    Zitat Zitat
    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.
    1.) Velsarbor
    2-3.) Keine

    Zitat Zitat
    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?
    Action^o^


    Bei anderen genres(die hier nicht gemeinten):
    Fantasy (gibt es imo aber genug)

    Horror mag ich nicht so. Detektivspiele hasse ich >__> Und Sims-ähnliche umsetzungen mag ich auch nich gern.

    Zitat Zitat
    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutung haben als es jetzt der Fall ist?
    Wie meinen? Athmo? Wenn dann mehr Athmosphäre. Ich hoffe bei meinem Spiel kommt dann die Ahmo letzten endes gut rüber ><

    Zitat Zitat
    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?
    Velsarbor, is zwar leider erst die demo aber was solls.

    Zitat Zitat
    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang vom dem was möglich ist?
    Mittendrin^^'

    Zitat Zitat
    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?
    Es ist gut, wenn es ähnlich ist. Aber es sollte sich möglichst viel auch unterscheiden. Also eine Fortsetzung, wie bei.. Staffeln von Serien. Etwa wie bei Animeserien. So sollte es schon sein. Es sei denn im ersten Spiel davon hat man das ziel bereits erreicht. Dann sollte es auch keine Fortsetzung geben. Imo. Oder wenn das ende offen stand, und bei der Fortsetzung das Ende geklärt wird, stellt man sich was anderes vor als es in der zweiten dann ist. (wie bei VD1 und 2, da hatte man ja auch verschiedene Enden und VD2 hat dann sich auf ein Ende spezialisiert. Ich hätte keinen Zweiten gemacht.)

    Zitat Zitat
    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?
    kA. Is mir auch egal. Solang ich Konkurrenz hab ist es mir ansonsten gleich

    Zitat Zitat
    8. Arbeitet ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.
    Sicher, ich habe es bereits erwähnt, in diesem Post. Aber ich will erst mal die Story richtig machen, dass sich keine offene Fragen stellen können. Und dann brauch ich immer noch Ressourcen. Also ich sitze schonewig an dieser verdammten Story und ich hab den Plot, nur wie soll ich ihn verpacken ><

    *seufz* Ich hab selbst einige unbeantwortete Fragen entdeckt, wo ich nicht selbst weiss wie sie mit antworten zu füllen sind. Ich red mal mit nen paar friends drüber, evtl könnte mir Skydea oder so helfen ><

    pod

  4. #24
    Also...

    1.
    1899-London Gothic (3 Punkte)
    Das Geheimnis Gwendolyns (2 Punkte)
    Against the Night (1 Punkt)

    2.
    Adventure, Horror-Jetzt-Zeit-Spiele;

    3.
    Mapping, Technik

    4.
    Eigentlich Velsarbor von Lachsen, Last Tear von Luigi war auch OK;

    5.
    Damals zur Zeit der ersten Maker Spiele, hätte sich wohl niemand denken können, dass so was wie Velsarbor jemals kommen würde. Also denke ich mal, dass es sein könnte, das wir uns erst am Anfang befinden.

    6.
    Kommt aufs Spiel an. Vortex damals war schon ein Meilenstein. Das war einfach was neues. Ich denke, dass es öfters so was geben sollte.

    7.
    Entweder bergab, oder bergauf.

    8.
    Diebe (80%/Demo)
    Return of Darkness (60%/Demo)

    LG Henry

  5. #25
    Endlich einmal richtig...Ich hoffe das diese Umfrage jetzt der Abschluss ist, warum nicht gleich in dieser Form??^^

    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.
    -Velsarbor (3P)
    -Aldaran(2P)
    -Sternenkindsaga(1P)

    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?
    Ganz klar RPG's ^^
    Sie sollten nur von story und Handlungswegen komplexer werden, die möglichkeiten sind nichtmal annähernd ausgeschöpft...

    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutung haben als es jetzt der Fall ist?
    Ich finde es sollte ein wenig mehr Wert auf story gelegt werden, als auf das interface...Eine geiles gameplay und fette Technik sind zwar schön und gut, so macht das Spiel natürlich mehr Spaß, aber sie geichen keine verkorkste story aus, was umgekehrt der Fall ist....

    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?
    Ganz eindeutige Sache, Velsarbor.

    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang vom dem was möglich ist?
    Hmm...Es ging mir oft so, dass ich dachte, so jetzt ist Schluss, mehr geht nicht und direkt wurde noch einer drauf gesetzt, ich bin gespannt und ziemlich sicher das da noch einiges geht, leider immer zu Lasten derer die nicht mthalten können und deswegen vielversprechende Projekte demotiviert aufgegeben werden...

    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?
    Was heißt grundliegend...Nö solange die Spiele merkbar eigen sind, die eigenen Ideen überwiegen und vor allem eine Verbesserung drinn ist, kann man meiner Meinung nach auch Elemente aus anderen Spielen einbauen.
    Es sollte halt kein Abklatsch werden, ob jetzt gut oder nicht spielt da keine Rolle. Da muss man denke ich noch einen Kompromiss finden.
    (Für Neues bin ich natürlich auch offen^^)

    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?
    Zunächst mal wird sich zeigen ob die lang erwarteten Hits ein gewisses durchhaltevermögen haben und welche davon im Sand untergehen... Aber ich denke auch, das sich mit dem XP neue Welten geöffnet haben, gerade was das Techniche angeht, Projekte wie Minerva, könnten dann das 2k Gerüst komplett zum Einsturz bringen, ich nehme nicht an, das den wirklcih guten games die gerade in Abeit sind noch weitere wirkliche 2k Hammer folgen werden...

    8. Arbeit ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.
    Jo ich arbeite an einem XP Titel, aktuell noch unter dem Namen "Soul Warrior-Der Aufgang", wird aber evtl noch geändert. Ich denke/hoffe, dass es nach den Weihnachtsferien (in Hessen... =) ) die erste Demo gibt, bis zur VV das dauert noch...

    Dat Geno

  6. #26
    So.... Kelven fragt das Atelier aus... *schulterzuk...* OK!

    1.
    Alone VV
    Final Fantasy 0 VV
    Velsarbor

    2.
    Ufftz...
    Frag mich was leichteres. Es gibt gute und schlechte Spiele einer Art, daher leg ihc mich da nicht einfach fest.

    3.
    Ähm.. Da sie auch mal fertiggestellt werden Ansonsten find ich eine ständig umschlagende Story gut, wobei ich auch aufs Grafische achte und aufs Mapping.

    4.
    FF0

    5.
    *zu FF0 rüberschiel...* Ähäm... Naja! Geht noch mehr Aufwand???

    6.
    Ich finds gut, wenn in einem Spiel ganz neue Elemente vorkommen. Das macht mich immer neugierig.

    7.
    Also die Makerwelt boomt ja und ich glaube das wird auch noch anhalten, wobei ich annehme das viele auf den XP umsteigen werden... Sonst bleibt sicher alles so... Leute kommen und gehen und auch Spiele weden angefangen und gecancelt.. ^^

    8.
    Jap. XP-Spiel DT-The Game... ^^ Thread dazu kennta ja.

  7. #27
    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.
    Velsarbor VV (3P)
    Von Menschen und anderen Dämonen VV (2P)
    Reliquiem (die Version von Seeth) (1P)

    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?
    Adventures

    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutung haben als es jetzt der Fall ist?
    Was für eine Frage XD Ich denke viele wissen, dass ich hauptsächlich wert auf ein gutes Storykonzept lege. Sonst wäre auch noch die Atmosphäre wichtig.

    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?
    Velsarbor

    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang vom dem was möglich ist?
    Es geht immer mehr diesem Punkt zu, genauso wie in der richtigen Spielebranche. Was wir bräuchten wäre ein neuer Maker, der besser ist und bei dem alle wieder bei 0 anfangen...

    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?
    Innovation ist das A und O.

    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?
    Wir werden deutlich an User verlieren, weil die einen aufgeben werden und andere fühlen sich zu alt für den Maker. Wenn man nichts unternimmt, wird die Szene früher oder später ausstreben (enterbrain soll mal was machen >:-/)

    8. Arbeit ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.
    Ja, einem kleinem Adventures auf dem 2k. Es handelt sich dabei um das Beispielprojekt, dass in meinen Tutorial erwähnt wird. Der Arbeitstitel heisst: "Das Lied der Zeit". Story ist soweit fertig und etwa 60% der Maps, jetzt gehts ans programmieren...

  8. #28
    1.
    3 - Velsarbor
    2 - Tara's Adventure
    1 - The Nightmare Project

    2.
    RPG natürlich ^^

    3.
    Find die Gewichtung der Faktoren eigentlich irrelevant.

    4.
    Vampires Dawn II, Velsarbor (auch wenn's nur ne Demo is), das Erbe von
    Valadur und Verlorene Seelen.

    5.
    Der Punkt ist definitiv erreicht '

    6.
    Öh, das ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig. Die Story sollte zwar schon
    fortlaufen oder sich wenigstens ähneln, aber ich komme auch mit Spielen
    klar, bei denen sich alles von grund auf unterscheidet (Beispiel Grandia und
    Legaia)

    7.
    Es wird wohl kaum mehr ein Spiel ohne eigenes KS und Menü geben. Es
    sieht auch so aus, als würden bald Tall-Charas den RPG-Maker regieren.

    8.
    Ich arbeite an "Vampire's Trial". Der Status der ersten Demo steht so:
    Charakter 1 (Morgaloth) - 100%
    Charakter 2 (Velagon) - 13%
    Charakter 3 (Helena taucht erst in der nächsten Version auf)
    Menü - 48,6%
    Kampfsystem - 97%
    Mapping (Stadt 1: Shad) - 85%
    Mapping (Stadt 2: Muskrilla) - 40%
    Gesamt - 63,93%

  9. #29
    Auf welche Spiele ich warte?
    Zodiac Towers
    Aldaran
    Chrono TWIX

    Welches Genre mehr bedacht werden soll?
    Humor - aber endlich mal mit Gags die auch gut sind

    Hm... Auf was in Zukunft mehr geachtet werden soll?
    Ich finde, auf bessere Artworks wie z.B. in Mink

    Welches Spiel mir am besten gefallen hat?
    Was eine Frage! VD2!!

    Zu Frage 5:
    Ich glaube... ja.

    Zu 6.
    Ich finde Innovative Spiele besser, aber wenn der Vorgänger gut war, dann sollte man das Grundprinzip so lassen...

    Bei 7 hängt es ab, ob der XP nen Aufschwung erhält...
    wenn nicht... dann könnte das kritrisch werden...

    Und zur Frage ob ich an einem Spiel arbeite:
    Ja, an 2
    Das eine ist er so wat wie DTP Series oder Hamptons,
    heißt Zwergenland Chroniken,
    dass 2. ein klassisches Adventure, noch ohne Namen

  10. #30
    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.

    1. Velsarbor
    2. London Gothic
    3. Aldaran



    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?

    Mehr Action. =/


    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutun haben als es jetzt der Fall ist?

    Mehr spielerische Freiheiten / mehr Wege, Probleme zu lösen.


    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?

    Die Velsarbor Demo.


    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang vom dem was möglich ist?

    Eher ersteres. Natürlich kann man immer noch viel neue technische Innovationen bringen. Wenn man Lachsen heißt.


    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?

    Ich finde nicht, dass sich Spiele absolut unterscheiden müssen. Es sollte zwar nicht so sehr auf eine Kopie hinauslaufen, aber ich hab kein Problem damit, bereits bekannte Features in RPGs zu haben.


    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?

    Archi wird Admin sämtlicher Makerforen.
    Und ich denke, dass es reichlich viele Neulinge geben wird, jetzt nachdem die VD² VV raus ist.


    8. Arbeitet ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.

    "Talvaron" (Konzepttitel), etwa kannichnichteinschätzenwieviel %.

  11. #31
    Tjo... dann wollen wir mal:

    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.
    Zodiac Towers
    Tara's Adventure
    "Mein eigenes" ^^

    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?
    Ist mir eigentlich gleich, nur... "ansprechend" und "packend" sollte das ganze sein. Und das ist mit jedem Genre möglich... fast jedes.

    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutung haben als es jetzt der Fall ist?
    Schwer. Habe da an sich keine wirklich großen Ansprüche dahingehend, außer dass der Kern des Spiels eine gute, ansprechende Story ist, die durch Grafik und Sound unterstrichen wird.

    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?
    Ich blamier mich jetzt, aber ich hab nur ein paar Demos gespielt... Velsarbor, VD2 & Co., also die bekannten Hammer-Titel hab ich nich gespielt. Bräuchte ich Zeit für und das ist bei mir atm Mangelware... dof das.

    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang vom dem was möglich ist?
    Ich würd sagen, wir befinden uns mittendrin. Im technischem Bereich ist fast (beinahe) alles erreicht, vom Grafischem her auch. Was jedoch wohl vernachlässigt zu werden scheint ist eine gute, packende Story, die den Spieler motiviert und nicht irgendwann langweilt.

    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?
    Kommt darauf an, was unter "innovativen Elementen" zu verstehen ist. Mir sind an sich technische Leckerbissen oder TOP-Grafiken eher zweitrangig wichtig. Ganz oben steht bei mir eine gute Story, die mich motiviert, weiterzumachen. Da kann die technische Umgebung auch 1:1 in den Nachfolger übernommen sein, wenn die Story schön durchdacht und fesselnd ist, hab ich damit kein Problem.

    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?
    Hm... *Kristallkugeltätschel" ... hm...
    Ich denke, dass es weitere Hammertitel an Rollenspielen geben wird. Dafür, dass dies aufhört, hat es zu viele begeisterte, die mit dem Maker tolle Projekte zaubern.
    Der Trend wird sich evtl. zögerlich in Richtung des RMXP entwickeln, da der von Enterbrain auch offiziell in englischer Sprache veröffentlich und erste Projekte (unter anderem auch das Meine) mit dem RMXP in Arbeit sind.
    Einen großen Schwund wird es noch nicht geben, denke ich.

    8. Arbeitet ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.
    Seit etwa... nun... so Mai diesen Jahres etwa arbeite ich an einem eigenem Projekt mit dem Arbeitstitel "Babel".
    Die Story steht komplett, die Technik auch (einzig für die Kämpfe fehlt eine Kleinigkeit).
    Ressourcen sind an sich auch alle soweit da.
    Fehlt an sich nur noch das Mapping und das Umsetzen der Story... was noch sicher ein paar Jahre dauern dürfte.

    Wie weit ich prozentual bin, kann ich da nich einschätzen, da ich nicht weiß, wie umfangreich ich die noch ausstehenden Maps gestalten und welche "nicht-story-relevanten" Elemente ich noch einbauen werde. Sagen wir einfach X%.

  12. #32
    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.
    1. eine Spiel dass wie Tim Burton-Filme aussieht.
    2. London Gothic
    3. Zwischen den Wegen

    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?
    Inhaltlich: Fantasy. Aber richtiges Fantasy mit eigenen Ideen ohne die alten Stories und Szenarien wieder durchzukauen. Fantasy ohne Drachen, Elfen, Manga-Bilder und tollen Helden die die Welt retten. Viele scheinen ja vergessen zu haben, dass Fantasie nicht heißt, alte Ideen wieder aufzugreifen, alte Stories wieder aufzuwärmen, sondern seinen eigenen Geist dazu verwendet etwas Einzigartiges zu schaffen. Und nein, ich spreche nicht davon dass mir heutige Makerstories allgemein zu klischeehaft wären. Man kann Klischees ganz wunderbar einsetzen.
    Genre: Adventures.

    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutung haben als es jetzt der Fall ist?
    Innovation, eigene Ideen, Mut zu Neuem, mehr "Kunst" auf dem Maker \o/
    Außerdem Athmosphäre, vor allem durch Locations mit hohen Wiedererkennungswert und Musik/Geräusche.

    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?
    Sunset over Imdahl, (grafisch).

    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang vom dem was möglich ist?
    Im Bereich der "klassischen" Rpgs wurde imo schon fast alles Mögliche irgendwo ausgereizt. Der Rpg-Maker XP bietet höchstens technisch und grafisch noch neue Möglichkeiten. Was den Aufbau von Athmosphäre angeht gibts aber noch einiges zu lernen. Vor allem darin, Grafik und Musik mehr auf die Story abzustimmen. Es gibt viel zu viele Spiele mit den selben fröhlichen, langweiligen Dörfern mit langweiliger fröhlicher Musik, diese 08/15-Szenarien also. Was fehlt ist ein gewisser Wiedererkennungswert, ein eigener Stil, eine persönliche Note. Sowas macht doch einen großen Teil der Athmosphäre aus.


    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?
    Innovation ist großartig, aber eine eigener Stil, die sich durch die Spiele zieht und wiedererkennbar ist sollte natürlich auch vorhanden sein.

    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?
    Es wird wahrscheinlich so weiter gehen, aber das kommt auch auf die erscheinenden Spiele an. Kommen gute XP-Spiele raus, wird der Xp sicherlich mehr Anhänger finden, kommen viele wahnsinnig aufwendige Spiele á la FF0 raus, wird die Grafik- und Effekthascherei wieder steigen. Sollten ausnahmsweise mal kreative, "eigensinnige" Spiele überhandnehmen, so wird sich das sicher auch auf die Makerszene in irgendeiner Weise auswirken.

    8. Arbeitet ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.
    geheim.

  13. #33
    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.
    3 Velsarbor von Lachsen.
    2 1899 London Gothik von Grandy.
    1 Das Pokemon Spiel von Aurae.

    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?
    Doofe Frage, werde ich auch nicht beantworten.

    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutung haben als es jetzt der Fall ist?
    Ebenso doofe Frage, alle Faktoren sollten eine größere Bedeutung haben, das kann man nicht einfach so verallgemeinern.

    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?
    Velsarbor.

    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang von dem was möglich ist?
    Ich denke Velsarbor hat technisch gesehen einen unuebertrefflichen status erreicht.

    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?
    Natuerlich sollte man innovative Elemente einbringen 0o.

    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?
    Es wird mehr und mehr versucht eigene Kampfsysteme zu entwickeln.
    Daneben wird es viele Leute geben, die den XP benutzen werden.

    8. Arbeitet ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.
    Nein, nicht wirklich.

    Dämliche Fragen, sorry.

  14. #34
    1.
    3 Punkte: Velsabor
    2 Punkte: London Gothic
    1 Punkt: Desert Nightmare

    2.
    Fantasy Rollenspiele, vielleicht auch mal ein Spiel, wo durch Patches immer neue Sidequests und Bereiche hinzugefügt werden.


    3. Athmo. Eine Story kann genial sein, aber wenn die Athmosphäre nicht gelingt, ist es eher Trash.

    4. Vv: Sunset over Imdahl
    Demo: Velsabor

    5. Seit FF0 und Velsabor wirds wirklich schwierig, Spiele zu übertrumpfen und auf den Thron der Makerkönige zu steigen. Dennoch muss ja nicht jedes Spiel immer besser werden, als das beste Makerspiel, was es gibt.

    6. Nein, sie müssen sich nicht umbediengt von den Vorgängern unterscheiden. Wenn die Story gut ist (und zum Vorgänger als passende Fortsetzung passt), kann kaum was falsch gemacht werden.

    7. Schleppend. Es werden wahrscheinlich wieder viele Neulinge dazukommen, die noch einiges zu lernen haben, natürlich werden auch dadrunter einige Auserwählte sein, die das Zeug zum Makermeister haben. Hinzu kommt, dass vielleicht Ende dieses Jahres (oder nächstes Jahres, dass weiss nur Grandy ^^) London Gothic kommt, das ist, denke ich, wieder ein grosser Sprung, wodurch es wieder schwieriger wird, ein gleichgutes Spiel zu kreieren, dadurch werden viele Newcomer Motivation bekommen, aber auch viele diese direkt wieder verlieren ^^

    8. Jop. 1. When the morning must die (ja immernoch, trotz Horrorkritik, aber Story ist längst geändert, keine Bange XD):
    Genre: Sci Fic
    Schwerpunkt: Eine glaubwürdiger Zukunftskrieg mit dem Maker zu erstellen.
    Zustand: Eis am Stil

    2. Wege der Zeit
    Genre: Adventure
    Schwerpunkt: Eine fesselnde Story & Athmosphäre für ein Fantasyspiel zu kreiren.
    Zustand: Am Schmelzen (Arbeit geht langsam wieder vorran)

  15. #35
    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.
    - London Gothic (Grandy/3p)
    - Pokémon Projekt (Aurae/2p)
    - Velsarbor (Lachsen/1p)


    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?
    Ehrlich gesagt weiß ich keine Antwort auf diese Frage. Mit dem Maker ist vieles möglich und somit ist fast jedes Genre möglich.

    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutung haben als es jetzt der Fall ist?

    Innovation und Kreativität. Die ein oder andere "neue" Spielidee wäre wünschenwert.

    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?
    Um ehrlich zu sein hab ich dieses Jahr kaum ein Spiel gespielt, von daher würde ich sagen Velsarbor, da ich es als einzigstes durchgespielt habe.

    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang von dem was möglich ist?
    Technisch ist sicherlich, zumindest beim RM2K, alles ausgereizt, insofern wird hier wahrscheinlich nichts besonderes geben. Beim RMXP lass ich mich mal überraschen, da er, dank RGSS, viel Potential besitzt.
    Grafisch würde ich sagen sind wir noch lange nicht am Maximum angelangt, da wird sicher noch einiges passieren. Ich denkemal in Zukunft werden Entwicklungszeiten von 2-3 Jahren, oder noch mehr, keine Seltenheit mehr sein.


    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?
    Innovativität kann ich nur unterstützen.

    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?
    Ich denke, dass das nächste Jahr recht ruhig sein wird. Alle werden an ihren Projekten basteln, der ein oder andere bringt eine Demo raus, aber sonst erwarte ich für das kommende Jahr nicht sonderlich viel, aber ich lass mich gerne überraschen .

    8. Arbeitet ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.
    Jep. Ich nenn es mal "Ohne Titel", steckt noch ziemlich in den Kinderschuhen.

    Geändert von Dankius (03.12.2005 um 19:18 Uhr)

  16. #36
    1.
    1. Equilibrium (mein eigenes Spiel )
    Da höchstselten Spiele von anderen Spiele, endet die Top3-Liste hier.

    2. Ich fände mehr Aufbau- oder Wirtschaftsspiele wie Siedler, Harvest Moon, Sims oder sowas. Es gab ja oft schon die Konzepte oder es wurde mal was dazu vorgestellt, aber so richtig realisiert wurde afaik noch kein solches Projekt.

    3. Naja... ich finde die Atmosphäre entscheidend und die Grafik, natürlich auch die Story. Aber das ist ja bereits jetzt alles sehr wichtig.

    4. Velsarbor war wirklich super! Und mir gefiel die Demo Tower of Zodiac sehr gut.

    5. Nun, wenn ich mit wenig Aufwand alles übertreffen könnte, dann würd ich es tun... Ich persönlich denke zwar, dass mit dem Maker noch viel mehr möglich ist. Dies wird aber ziemlich sicher mit einem extremen Aufwand verbunden sein.

    6. Innovation ist wichtig. Ansonsten wirds ja irgendwann langweilig. Jedes Thema ist irgendwann ausgelutscht. Man bedenke all diese Diskussionen über Vampirspiele... Doch das muss nicht unbedingt heissen, dass es von vornherein schlecht ist, ein bewährtes Thema immer wieder aufzugreifen. Denn es kommt schliesslich immer noch auf die Umsetzung an.

    7. Vermutlich wird im nächsten Jahr der RPG-XP noch etwas bekannter werden und häufiger in Gebrauch kommen. Der Standard, den ein "gutes" Spiel bieten sollte wird wohl wieder etwas erhöht werden. Ansonsten...schwer zu sagen. Ich hoffe es werden ein paar tolle Spiele rauskommen.

    8. Im Moment arbeite ich an Equilibrium. Das Konzept (Menügestaltung, KS-Aufbau, Welt & deren Völker und Geschichten) sowie die Story sind bereits ausgereift. Die Umsetzung ist noch nicht so weit vorangeschritten. Ich habe die ersten 4 Sequenzen des Intros erstellt. (5 weitere folgen noch) Leider habe ich nicht sehr viel Zeit, um daran zu arbeiten, daher freue ich mich umso mehr, wenn ich endlich weiter vorankomme.

  17. #37
    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.
    1. 1899 London Gothic
    2. Velsarbor
    3. The Other Side

    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?
    Richtige West-RPGs und SciFi Spiele sollten mehr bedacht werden.

    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutung haben als es jetzt der Fall ist?
    Ich finde die Umsetzung sollte besser werden. Damit meine ich den Spielverlauf so zu gestalten, dass das Spiel bis zum Ende spannend bleibt.

    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?
    Das war Velsarbor.

    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang vom dem was möglich ist?
    Also Grafisch bin ich schon mal unten durch. Am meisten ist wohl in der Erstellung eigener Musik drin, denn Musik ist besonders wichtig für Spielatmosphäre.

    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?
    Warum gute Dinge ändern? Es sollten natürlich auh einige Dinge anders sein, aber zu viel Veränderung mag ich nicht.

    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?
    Nicht wesendlich!!!

    8. Arbeitet ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.
    Mein geplantes Spiel heißt Exitus (c) und ich bin immer noch dabei die Story minoziös zu planen.

  18. #38
    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.

    Flame of Rebellion
    London Gothic
    Wild Hunter

    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?

    Bitte, bitte, mehr Adventures und lasst bei den Horrorgames doch mal die Kämpfe weg!

    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutung haben als es jetzt der Fall ist?

    Weiß nicht, macht es einfach überall perfekt.

    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?

    Weiß ich nicht mehr...

    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang vom dem was möglich ist?

    Sowohl technisch, als auch grafisch und inhaltlich geht immer noch was!

    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?

    Aus Fehlern sollte man lernen und frischer Wind bringt frische Fans.

    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?

    Kann ich nicht einschätzen...

    8. Arbeitet ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.

    Nein

  19. #39
    1. Auf welche Makerspiele wartet ihr im Moment? Nennt bitte 3 Spiele, die jeweils eine Gewichtung von 3, 2 bzw. 1 Punkt(en) haben.

    1899 London Gothic
    Velsabor
    Alone Eternal Nightmare

    2. Welches Genre sollte bei den Makerspielen mehr bedacht werden?

    Mehr Adventure Games im Stile von Velsabor.

    3. Welche Faktoren sollten in zukünftigen Makerspielen eine größere Bedeutung haben als es jetzt der Fall ist?

    Technik und Mapping, hoffe habe die Frage richtig verstanden ^^

    4. Welches Spiel hat euch in diesem Jahr am besten gefallen?

    Velsarbor

    5. Wurde mit den aktuellen Makerspielen ein Punkt erreicht, an dem sich die Spiele nur noch mit großen Aufwand übertreffen lassen, oder befinden wir uns erst am Anfang vom dem was möglich ist?

    Denke es ist noch viel mehr Machbar in der Technik

    6. Wie wichtig sind euch innovative Elemente, also müssen sich Spiele immer grundlegend von den Vorgängern unterscheiden oder gilt für euch eher "Never change a winning team"?
    -/-

    7. Wie wird sich eurer Einschätzung nach die Makerszene im nächsten Jahr entwickeln?

    Keine Ahnung.

    8. Arbeitet ihr im Moment selber an einem Spiel? Falls ja, nennt den Titel und wie weit das Spiel ungefähr ist.

    Ja. Legacy of Manadragon: Musste neuanfangen also 0.15 % ^^ Blinzelscript, Intro Menü und Hinterherlauf Skript schon eingebaut.

  20. #40
    Auf alle Antworten nur ein Spiel!
    Dunkle Schatten
    ne ne...
    VD II (Vampires Dawn 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •