Sooooo, da stellen sich weitere Fragen dazu:Zitat von Layana
Ist bei deinem Router WLAN aktiviert?
Ist es passwortgeschützt?
Wenn ja, hast du auch wirklich das richtige Passwort? (Auf Groß- und Kleinschreibung achten!!!)
Falls das alles zutrifft, muss es an den Einstellungen liegen, die beim DS eingestellt hast.
Versuch mal folgendes:
1. Erstelle ne neue Verbindung und lass Access Points suchen.
Findet er was?
Ja: Weiter zu 2.
Nein: Der Router ist möglicherweise nicht mit dem DS kompatibel oder der Router ist falsch eingestellt.
2. Zeigt er den Namen des Routers sowie ein verschlossenes Schloss?
Ja: Diese WLAN-Übertragung ist passwortgeschützt. Siehe 3. für mehr.
Nein (das Schlossist offen): Die WLAN-Übertragung ist für jeden frei zugänglich. Weiter zu 4a.
Nein (er zeigt nichts an): Siehe 1. bei Nein.
3. Ist das Schloss rot oder grau?
Rot: Es handelt sich um eine WEP-Verschlüsselung. Das Passwort hierfür ist genau 13 Zeichen lang, nicht mehr und nicht weniger. Schau also, ob du irgendwo ein Passwort hast, das möglicherweise dem Router beigelegen hat und 13 Zeichen lang ist. Oder frag deine Eltern, die haben den Router ja wahrshceinlich eingestellt.
Grau: Es handelt sich um eine Verschlüsselung, die nicht mit dem DS kompatibel ist. Stelle, wenn möglich, die Verschlüsselung bei deinem Router um.
4a. Hast du dich bei der unverschlüsselten Übertragung eingeloggt, wird eine Testverbindung aufgebaut. Kommt eine Fehlermeldung?
Ja: Schau bei www.nintendowifi.com nach. Wenn du dir nicht sicher bist, was es bedeuten soll, frag deine Eltern oder wer sich auch immer in deiner Familie am besten mit dem PC und dem Router auskennt.
Nein: Weiter zu 5.
4b. Hast du das richtige Passwort eingegeben, wird eine Testverbindung aufgebaut. Kommt eine Fehlermeldung?
Ja 1: Schau bei www.nintendowifi.com nach uswusw.
Ja 2: Möglicherweise hast du das falsche Passwort eingegeben, bzw das richitge Passwort falsch eingegeben. Immer auf Groß- und Kleinschreibung achten.
Nein: Weiter zu 5.
5. Soweit sollte alles klappen. Wenn es immernoch nicht geht, solltest du manuell eine IP zuweisen, was wie folgt geht:
Falls du in Windows rechts unten im System-Tray zwei blinkende Bildschirme siehst (zeigen die Internetverbindung an), klicke doppelt drauf.
Wenn die nicht da sind, kein Problem: Gehe auf den Desktop, klicke mit der rechten Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> Eigenschaften. Dann Klickst du doppelt auf die Internetverbindung (heisst bei Router-Verbindungen für gewöhnlich "LAN-Verbindung 1" oder so ähnlich).
Klicke dann auf das Registerblatt "Netzwerkunterstützung" und dort auf die Fläche "Details".
Hier siehst du jetzt, welche IPs dein PC verwendet und welche IP der Router hat.
Übertrage zuerst deine IP in den DS, aber nimm die letzte Zahl +1 (ist deine IP z.B. 192.168.1.20, dann gib deinem DS die IP 192.168.1.21 oder meinetwegen auch irgendne höhere Zahl).
Übertrage dann 1 zu 1 die anderen IPs in den DS für Subnetzmaske und Gateway. Die IP für den DNS-Server ist dieselbe wie beim Gateway. Die IP beim sekundären DNS-Server kannste leer lassen.
Rein theoretisch sollte jetzt alles funktionieren. Wenn nicht, dann machst du irgendwas falsch.