Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Verschlüsselungen von Spielen sinnvoll? (a.k.a. MoleBox - Total Unnötig)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also mir ist das egal! Ich werde mein Projekt so schützen. Das man alles nicht schützen kann ist mir klar, weil theoretisch kann man mit SnagIt oder einem eifnachen druck auf die "Druck-taste" (heißt die überhaupt so?) alles rippen. Die Demo wir bei mir so: Durch Molebox geschützt und einige Ressis gibt es dann auf unserer Communityseite (nicht die hier^^; siehe sig!). Jedenfalls werd ich dann bei einer Vollversion eine Opensource machen. Was ich vermeiden will ist, dass meine Ressis überall verwendet werden, bevor überhaupt die Demo draußen ist, weil dann heißt es, dass es einfach nichts neues in meinem Spiel gibt -.-


    Zitat Zitat
    Hallo Spielersteller72b,

    Ich liebe dein Spiel und habs schon 3 mal durchgezoggt.
    Grade eben hab ich mit Hilfe von WinHex und eines Tutorials deine Molebox geknackt und deine geschützten Ressourcen geklaut.
    Darf ich sie nutzen?

    mfg Dragon RPG
    Ja genau das habe ich mir auch dabei gedacht!

    Zitat Zitat
    oder von Leute die nutzen und Credit geben?
    Wenn sie bei mir höflich nach etwas fragen, überlege ich es mir natürlich ob ich die Datei weitergebe.

    Frage nebenbei:
    Kann man Ressourcen teilweise schützen? Ich würde gerne alle außer die extrakomponierten mp3 Lieder schützen. Damit man die Lieder auch ohne zu spielen hören kann.
    Außerdem:
    Kann man so ein nettes Startmenü, wie in Aldaran auch mit Hilfe der Molebox einbauen?

    Ach! Wenn die Leute meine Ressis klauen wollen, dann soll sie sich wenigstens etwas anstrengen, oder dabei verzweifeln

  2. #2
    Zitat Zitat von Bauzi
    Was ich vermeiden will ist, dass meine Ressis überall verwendet werden, bevor überhaupt die Demo draußen ist, weil dann heißt es, dass es einfach nichts neues in meinem Spiel gibt -.-
    Good point. Seh ich genau so, zumindest bis zum release sollte Spieleressourcen auch exclusiv bleiben.

    Zitat Zitat von Bauzi
    Kann man Ressourcen teilweise schützen? Ich würde gerne alle außer die extrakomponierten mp3 Lieder schützen. Damit man die Lieder auch ohne zu spielen hören kann.
    Teilweise geht ja.
    Zitat Zitat von Bauzi
    Kann man so ein nettes Startmenü, wie in Aldaran auch mit Hilfe der Molebox einbauen?
    Gemacht mit Mediator soweit ich weiss. Ist ne Art Flash-für-Arme.

    Zitat Zitat von dragon-rpg
    beides

    klar, aber man kann auch als ressourcendiebischer assi anfragen.
    Knirps ich hab keine Ahnung wie du tickst in deiner Birne, Fakt ist es ist keine Denkweise die ich in meinem Logikprozessour nachvollziehen kann.
    Willst du mir zu beweisen dass es irgend eine kranke Kombination von Charaktereigenschaften geben kann gegen die Molebox wirkungslos wäre nur um einen Grund zu haben gar nicht zu schützen?
    Zitat Zitat von dragon-rpg
    btw Mache ich hier etwa den eindruck ressies klauen zu wollen oder was?
    Ja, aber ganz gewaltig.

    Geändert von Corti (09.11.2005 um 14:11 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Corti
    Good point. Seh ich genau so, zumindest bis zum release sollte Spieleressourcen auch exclusiv bleiben.
    Bei demos ist das wirklich verständlcih.

    Zitat Zitat von bauzi
    Kann man so ein nettes Startmenü, wie in Aldaran auch mit Hilfe der Molebox einbauen?
    bloß nicht...
    Ich finde sowas nervig. Macht mich auch bei Morrowind immer irre. Für die Plugineinstellungen könnte man ja auch einfach einen weiteren eintrag in die Programmgruppe setzen. Ich muss mal schauen ob ich das bei morrowind irgendwie umgehen kann. ähm, schweife ich ab?

    Zitat Zitat von corti
    Ja, aber ganz gewaltig.
    ist aber nicht so. fertig.

  4. #4
    Zitat Zitat von Corti
    Gemacht mit Mediator soweit ich weiss. Ist ne Art Flash-für-Arme.
    Das is nich vergleichbar. Für Flash brauchst du i.d.R. auch einen Browser, mit dem du das ganze ausführst, Mediator erzeugt standalone Exe Dateien.

  5. #5
    1. Die Eingangsargumentation ist schwach.. sehr schwach.
    Etwas als sinnlos darzustellen, weil es geknackt werden ist, keine gerechtfertigte Schlussfolgerung. Genauso könnte ich sagen, daß das Aufstellen von Gesetzen in einer Gesellschaft keinen Sinn macht, weil sie ja eh gebrochen werden können.

    2. Ob jemand Molebox benutzt oder nicht, soll er selbst entscheiden. Wenn man dann als Spieler sagt "Ich boykottier das aus Prinzip" ist das des Spielers gutes Recht.

    3. @Threadersteller
    Du hast eine seltsame Vorstellung von "einfach". Viele Makeruser sind schon beim benutzen eines Compilers überfordert, die Annahme das Groß dieser Leute, könnte EINFACH mit einem Hexeditor umgehen, oder sogar gezielt das RAM auslesen, ist übertrieben. Nur weil es für dich einfach ist, ist es noch lange nicht für alle anderen ebenso einfach.

    4. Ich stimme Corti teilweise zu. Das klauen von Resourcen, ohne zu fragen ist nicht allzu sehr verbreitet. Im Normalfall fällt so etwas schnell auf und wenn der Spielersteller dann sagt "Ich möchte nicht, daß du die und die Resourcen verwendest", tut die Community ihr übriges, sollte der Sünder dann nicht einsichtig sein.

    5. Nicht zustimmen tue ich Corti bei dem Punkt, das das Benutzen von Molebox dadurch generell nicht wirklich sinnvoll ist. Zum einen wird das Patchen deutlich einfacher. Und nein, man muss sich nicht dieselbe EXE dann ein zweites mal ziehen. Es gibt Programme, die einen Patch erstellen, der nur die Unterschiede zwischen den beiden Versionen beinhaltet. Je nach Umfang des Spieles und des Patches, wird dadurch einiges vereinfacht.
    Die Verschlüsselung von Extras halte ich, ebenso wie Marlex, für ein legitimes Argument. Wenn bestimmte Extras schwierig freizuschalten sind, möchte ich als Autor auch dafür sorgen, daß nur diejenigen diese Extras erhalten, die das entsprechende Hinderniss auch gemeistert haben. Ein freigeschaltetes Wallpaper zB. würde dadurch entwertet werden, wenn man es einfach aus dem Spieleordner kopieren würde. Die Aussicht etwas zu bekommen, was man sonst nicht bekommen kann, würde fehlen und somit ein wichtiger Motivationsfaktor wegfallen.

    Ich selbst werde bei meinem Spiel (sollte ich jemals so weit kommen), bestimmte Teile verschlüsseln, das Spiel aber sonst offen lassen, so daß alle Grafiken und ähnliches offen liegen und das Spiel im Maker auch geöffnet werden kann. Aber da ich den XP verwende, habe ich diesbezüglich auch mehr Möglichkeiten als bei einem Rm2k-Spiel.

  6. #6
    Ob Molebox sinnvoll oder sinnlos ist, liegt im Auge des Betrachters.

    Sicher, es hat jene, die ihr Herzblut in die Gestaltung und Entwicklung ihres Projekts einfließen lassen, beispielsweise bei grafischen Lecherbissen. Ja, es gibt richtige Talente in dem Sektor und die möchten ihre Grafiken auch zeigen... zeigen, ja. Aber nicht mehr. Angenommen, man sitzt wochen-, wenn nicht gar monatelang an einer Grafik, einer technischen Finesse oder dergleichen dran und weiß wohl, dass es irgendwo Leute hat, die sich aus Spielen alles mögliche zusammen...suchen, um das zusamen...gesuchte in ihre Projekte einzubauen, ohne sich selbst bezüglich dessen, was sie einbauen, wirklich anzustrengen, macht das durchaus Sinn. Einige lassen die Kommentare in ihren Codes weg, andere geben Variablen keine Namen und wiederum andere benutzen da Molebox und Konsorten.
    Sicher lebt die Maker-Community vom gegenseitigem Geben und Nehmen, schließlich liegen darin auch mehr oder weniger die Wurzeln, wenn man mal auf die Anfänge der Maker-Communities zurückblickt.

    Wie gesagt:
    Es bleibt schlussendlich jedem selbst überlassen, ob er/sie jetzt seine/ihre Daten verschlüsselt oder nicht. Die Qualität, mit der Molebox beispielsweise die Daten "verschlüsselt" ist wieder ein anderes Thema.
    Software-Seitig findet man ja heutzutage alles im Internet und wer wirklich will und sich dahingehend informiert und die erforderliche Software beschafft, kann sämtliche Geräte des täglichen Bedarfs über einen Taschenrechner bedienen.
    Gut, sehr sehr übertriebenes Beispiel, aber worauf ich hinaus möchte ist klar. Man kann das Auslesen von Daten nicht verhindern... nur erschweren. Und nur weil Molebox wohl nach Meinung des Threaderstellers dies nicht mit der entsprechenden Qualität vollbringt, macht es das Programm nicht gleich nutzlos. Imo zumindest.

  7. #7
    Tag,

    werte RPG-Maker Community,

    seit Marlex seine Demo mit Molebox verschlüsselt hat ist es wohl zu einem generellem Gesprächsthema gekommen seine Spiele mit Molebox verschlüsseln zu wollen.

    Nun möchte ich Sie, ja Sie, fragen: Was nützt es Ihnen, wenn sie ihr Spiel verschlüsseln und somit sämtliche oder einige Dinge aus ihrem Game unerreichbar für andere machen?

    Diese Spiele werden (hoffentlich) hauptsächlich aus dem Grund der Selbstverwirklichung erstellt und nicht um in einer Gemeinschaft überdimensionales Ansehen zu erlangen. Es ist hoffentlich klar dass man auf diese Weise anderen Makern, die mit evtl. Chipsets aus euren Spielen ebenfalls etwas anfangen kann und auch möchten, dies verwehrt und hierbei geht es nicht um Leute die solche Grafiken als ihre eigenen ausgeben sondern dies auch verantwortungsvoll zu respektieren wissen.

    Eine RPG-Maker Community sollte nicht jede eigenerstellte Ressource so maßgeblich wie möglich schützen um auch ja darauf zu achten, dass das Spiel einzigartig bleibt und niemand anrühren kann. Es wäre weitaus einfacher wenn man das Verwenden eines Sets mit einer Erwähnung von seinem Ersteller dazu legalisieren könnte als Extra den Ersteller selbst zu fragen denn nicht jeder meldet sich aufgrunddessen in einem Forum an und auch nicht jeder hinterlässt seine E-Mail Adresse im Spiel...

    Geklaute, also als eigene ausgegebene Sets, werden in der Regel ohnehin früh erkannt und nichtig gemacht, da diese Spiele anschliessend auch hinreichend bekannt sind.

    Ich kann nur darauf appellieren dass es sich hier nur um Hobbyspielerstellung handelt und niemand mit seine Spielen kommerziell wird. Aus welchem Grund sollte man also sein Spiel verschlüsseln wollen?

    Sind wir also nun wirklich schon an dem Punkt angekommen, ander wir bei solchen Spielen sagen,: Nö, ich verschlüssele mein Spiel und geb die Ressourcen niemanden.?

    Und nurmal zum Nachdenken: Auch eine aus Anfrage bekommene Grafik kann man anschliessend als seine eigene Ausgeben...
    .
    .
    .
    Und dürfen all die Leute zu Wort kommen die mich als als Ressidieb halten und keine Ahnung haben, was ich mit dem Text eigentlich ausdrücken wollte...

    MfG
    Nigthmare

  8. #8
    wenn jemand sein spiel verschlüsselt, sagt er (indirekt) das er nicht will dass andere die resorcen verwenden, wo liegt das problem?

  9. #9
    Bei der Motivation dieser Leute.

    Aus welchem Grund will man seine Ressourcen für andere unzugänglich machen, wenn das erstellen von Spielen reine Hobbyprojekte sind?

    Ich befürchte da eine Motivation, wie sie bei Ressidieben nicht anders ist: Aufmerksamkeit durch die "einzigartigkeit" des Spiels.

    MfG
    Nigthmare

  10. #10
    @Nightmare

    Und genau DESWEGEN regt mich diese ganze verschlüsselungssache so auf.

  11. #11
    Zitat Zitat von dragon-rpg
    Und genau DESWEGEN regt mich diese ganze verschlüsselungssache so auf.
    Pffft...du schliesst dich einem Contragrund nach dem nächsten an, wo bleibt deine ureigene Einstellung?
    Ih bleib dabei, du hast nur Schiss dass du nicht an die Ressourcen kommst.

  12. #12
    Es mag zwar nur ein Hobby sein, jedoch investiert man eine Menge Zeit in die Erstellung seines Spieles. Wenn man dann solche Sachen mitbekommt, das jemand ganze Maps aus anderen Spielen klaut und diese dann ein bisschen verändert. So etwas kommt zwar nicht so oft vor, aber es bringt mich schon zum nachdenken. Die Sache ist letzte Woche in einem englischsprachigen Forum passiert und da wurden ganze Maps aus einem deutschen Horrorspiel geklaut, in der Annahme dass es dort sowieso keiner erkennen wird. Das ganze wurde zum Glück schnell aufgelöst. Solche und andere Gründe bringen Leute zum Verschlüsseln. In Frankreich sind viele gute Spiele verschlüsselt und das setzt sich dort auch weiterhin durch. Ich finde es auch nicht so schlimm, seine Demo zu schützen, aber bei einer Vollversion würde ich dann eher auf eine Verschlüsselung verzichten oder wie hier schon gesagt wurde nur einige besondere Teile des Spieles schützen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Corti
    Pffft...du schliesst dich einem Contragrund nach dem nächsten an, wo bleibt deine ureigene Einstellung?
    Ih bleib dabei, du hast nur Schiss dass du nicht an die Ressourcen kommst.
    Wenn du meinst... Im Grunde kannst du behaupten was du willst und dabei ´nen Handstand machen, es geht mir am arsch vorbei solange es nicht stimmt. Ich habe jetzt auch keine Lust mehr mich mit dir hier rumzustreiten, das ist mir zu blöd.

  14. #14
    Mhmm wie mir dieser Thread langsam mehr und mehr gefällt^^ Na seit langer Durststrecke mal wieder ein Thread in dem ich mich zu Tode diskutieren kann. Also fang ich mal an mit meinem Totentanz:

    @dragon rpg:
    Ja also das Aldaranmenü finde ich gut und nützlich! Alles in einem wenn mans braucht und will. Da steht nicht einfach eine .exe Datei lieblos da. Na ich werde (versuche) so etwas ähnliches machen. Nach Art eines DVD-Menüs. Mit Bonusmaterial (Interviews, Making off in Worten, Artworks, Wallpapers [naja das glaube ich mal nicht in der Demo]), einer Jukeboy (für die ganzen mp3s zum anhören), Links (Seiten denen ich danken möchte und der offiziellen Seite), Credits zum immer wieder nachlesen, Readmes und einen Bonus für Leute die das Spiel schon durchgespielt haben (da brauch ich dann schon eine Passwortabfrage).

    Die Molebox verpackt das ganze! Wenn mans so will erspart einem das, das scrollen nach der .exe Datei. Die ganzen maps stehen nicht so lieblos im Explorerraum usw. Nennt mich jetzt gemein, aber die Ressis stelle ich dann auf meine Seite und jeder der sie will soll sie sich dann downloaden, damit er wenigstens weiß woher sie kommen und der Namen (zB.: auf Charsets) soll draufstehen bleiben, damit man weiß, dass es von mir kommt.

    @Nightmare:
    Jemals stundenlang für eine Grafik gesessen? Dann willst du glaube ich auch nicht deinen Helden des Projekt in einem Noobprojekt in einer Kampfgrafik angreifen sehen!
    Zitat Zitat
    Ich befürchte da eine Motivation, wie sie bei Ressidieben nicht anders ist: Aufmerksamkeit durch die "einzigartigkeit" des Spiels.
    Da hust ich dir aber gewaltig was! Was hat das mit Ressidieben zu tun? Es ist ein Widerspruch in sich! Wenn man was klaut macht es etwas nicht einzigartig!

    Zitat Zitat
    Rips sind heißt aber nicht das er sie Pixeln mus ^_-
    Also = weniger arbeit
    Naja rippen ist teilweise auch schon echt mühsam...

    Leute ob Profi oder nicht sollen fragen wenn sie was benutzen wollen! Wenn ich „nein“ sage meine ich auch „nein“. Ich will meine Helden nicht irgendwo herumhüpfen sehen und schon gar nicht Artworks dazu! Ich werde „Ja“ sagen wenn es sich um Dinge wie Chipsets handelt, weil die Community immer neue Arten von Chipsets braucht. Stellt euch mal das ganze ohne Theodore oder M&B Chipsets vor!

    Zitat Zitat
    Ganze Maps klauen...
    Also an so was krankes hät ich nie gedacht! Einfach wiederwertig!

  15. #15
    alle jahre wieder, kommmen die selben threads...... *sing*


    Ich befürworte die Ganze Molebox sache und andere Themen zum Verschlüsselns seines Spiels, da ich eben auch oft mal in diesem oder jemen Game gerne nachgucke: Wie hat der das gemacht? Wie hat dieser jenes gemacht? Soetwas direkt zu kopieren würde mir nie in den Sinn kommen.

    Wie bereits gesagt, wird, wenn erkannt wird, dass in einem Game offensichtlich 'geklaute' Dinge sind (ganze Maps z.b. oO) das immer sehr schnell gemerkt, und es kommt von allen größeren Seiten wieder herunter. Außerdem kommt der Ersteller mit der Userschaft auf keinen grünen Zweig mehr, das sollte eigentlich reichen.

    Das Argument von Marlex (und anderen) kann ich noch halbwegs nachvollzihen, dass die Resourcen noch 'neu' und unverbraucht sein sollen, als Demo, und finde es gut, das die VV nicht verschlüsselt ist.

    BTW, wir reden hier Molebox, aber hat der XP nicht von Haus aus eine Verschlüsselungs-funktoin? *noch_nie_ausprobiert_hab*

  16. #16
    Also ich muss dazu einfach was sagen.
    Wenn manche Leute nicht eimal vor Molebox Geschützen Ressourcen halt machen, dann weiss ich nicht wo uns diese Welt noch hinführen wird.
    Auch ein n00b kann sich wohl denken (wenn er Molebox wirklich knackt) das sich der Macher des Spieles was dabei gedacht hat, wenn er sein Projekt schützt. Darum mag ich keine Leute, die die ReadMe Datei nicht beachten die viele Entwickler anlegen...die ist ja nicht für A und F da...oder?
    Also Verdammt!
    Macht wenigstens vor Molebox halt!

    Henry

  17. #17
    Ja darum ist Prävention alles.
    Und ich Wette das irgendwelche Neulinge
    geschütze Ressourcen haben wollen und die Molebox
    eben "knacken", aus welchen Grund auch immer.

    Darum Frage ich mich wie man die Welt ein wenig
    sicherer machen könnte und wirklich einen guten Schutz
    entwickeln könnte.

    Also das sicherste wäre ja, wenn jede Ressource ein
    eigenes neues File Format bekäme, und diese mit
    einen Password Algo verschlüsselt wurden.

    Dieses Passwort kennt die Exe und entschlüsselt damit
    die Daten.

    Oder ich schick den MoleBox Herstellern mal eine E-Mail wie
    Sicher bzw unsicher das ist.

    Der Thread diente ja dazu beizutragen, das sich Spieleentwickler
    nicht nur auf Molebox verlassen, da es ja sehr unsicher ist.

    Ok zwar habe ich die "Crackaktion "als "einfach" definiert, aber hier gibt
    es einige die bestimmt das Potenzial aufbringen.

    Wieviel kostet es eigentlich wenn man eigens erstellte Ressourcen schützen würde?

    Weil ehrlich gesagt, finde ich Chipsets, MP3s etc die auch aus irgendwelchen offiziellen Spiele wie FF, Zelda etc gerippt wurden total unnötig zu schützen!

    Gruß Miroku

  18. #18
    Das ist mal ein interessantes Thema...

    Ich finde es ist verständlich, wenn jemand seine Ressourcen schützen will.
    Es gibt, so würde ich mal behaupten, drei Arten von Spieleerstellern:
    Die einen basteln sich in mühevoller, langwieriger Arbeit Chipsets zusammen, pixeln selber Charaktere, Monster, Bilder, was auch immer.
    Dann gibts die "normalen", die sich über die Ressourcen-Seiten ihre Ressourcen zusammensuchen.
    Und dann gibt es halt leider auch diejenigen, die die Spiele anderer ausschlachten. Und zwar sind dies natürlich genau die Spiele derer, die sich die Mühe gemacht haben, was selbst zu machen, denn alles andere findet man ja auf den Ressi-Seiten.

    Es ist doch einfach ärgerlich, wenn man sich so viel Mühe gibt, und dann werden deine eigenen Ressourcen einfach überall verwendet, sie werden vielleicht sogar fast etwas standardisiert und das urspüngliche Spiel, wo die Ressourcen noch neu und innovativ waren, wird dadurch automatisch etwas "minderwertiger", weil z.B. ein Chipset plötzlich in jedem 2. Noobspiel anzutreffen ist.

    Dass ich es verständlich finde, dass es Leute gibt, die ihr Spiel und somit ihre Ressourcen schützen wollen, heisst aber noch nicht, dass ich es auch gut finde.
    Es ist schade, dass sowas überhaupt zur Debatte stehen muss. Denn es ist ja wirklich so, wie auch schon erwähnt wurde: Man sollte voneinander lernen können. Ich habe selbst auch schon mit dem Gedanken gespielt, mein Spiel zu schützen. Das werde ich aber nicht tun und zwar aus genau dem Grund, dass ich auch mal gerne bei andern ins Projekt schaue, um nachzusehen, wie etwas gemacht wurde. So konnte ich bereits viel lernen und ich denke anderen geht es genau so.

  19. #19
    Zitat Zitat von Arlownay
    Das ist mal ein interessantes Thema...

    Ich finde es ist verständlich, wenn jemand seine Ressourcen schützen will.
    Es gibt, so würde ich mal behaupten, drei Arten von Spieleerstellern:
    Die einen basteln sich in mühevoller, langwieriger Arbeit Chipsets zusammen, pixeln selber Charaktere, Monster, Bilder, was auch immer.
    Dann gibts die "normalen", die sich über die Ressourcen-Seiten ihre Ressourcen zusammensuchen.
    Und dann gibt es halt leider auch diejenigen, die die Spiele anderer ausschlachten. Und zwar sind dies natürlich genau die Spiele derer, die sich die Mühe gemacht haben, was selbst zu machen, denn alles andere findet man ja auf den Ressi-Seiten.

    Es ist doch einfach ärgerlich, wenn man sich so viel Mühe gibt, und dann werden deine eigenen Ressourcen einfach überall verwendet, sie werden vielleicht sogar fast etwas standardisiert und das urspüngliche Spiel, wo die Ressourcen noch neu und innovativ waren, wird dadurch automatisch etwas "minderwertiger", weil z.B. ein Chipset plötzlich in jedem 2. Noobspiel anzutreffen ist.
    Minderwertiger vielleicht nicht unbedingt, aber eben irgendwie eben (wie du
    gesagt hast) nicht mehr ganz so taufrisch. Ich kenne das Problem bei meinem
    derzeitigen Projekt auch und weiß bis jetzt noch nicht, ob ich es
    verschlüsseln werde oder nicht. Ich habe eine ganze Palette voller
    Chipsets editiert, Sachen gerippt, umcoloriert, Charsets gepixelt (Posen,
    Animationen whatever) und werde evt. meine Ressourcen in anderen
    Spielen sehen?

    Corti's genannter "Fremde-Ressourcen-Klauer-Erkennungs-Syndrom" gibt
    mir da schon mehr Mut, meine Spiel ohne jegliche Verschlüsselungen
    zu veröffentlichen. Aber simple "Hey, darf ich deine Ressi's nutzen?
    Ich schreib dich dann auch in die Credits rein" Dinge nützen keinem
    Mensch was. Inbesondere deshalb nicht, weil nahezu 90% aller Makerspieler
    ein Makerspiel eben nicht durchspielen und sich die Credits anschauen. ^^"

    Cya MaDMaX

  20. #20
    Zitat Zitat
    Oder ich schick den MoleBox Herstellern mal eine E-Mail wie
    Sicher bzw unsicher das ist.
    Und du glaubst er weiß das nicht?
    Schreib ihm lieber deinen Vorschlag des PWs für Dateien!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •