Zitat Zitat von The_question
ad 1: Ja, nur eine Person. Im Text ganz am Anfang steht geschrieben, dass das Spiel selbst interagieren kann. oô Also reagieren, sollte es zu netzwerkproblemen etc kommen. Mit anderen Fehlern wurde ja nicht gerechnet, da der Hauptangestellte Sean ja die Regeln dort beachtet hatte (Keine Getränke und Speisen, wie Tony ja dann noch erwähnt). Da Tony aber nur die "Ersatzperson" für den kranken Sean ist und es ihm eigentlich egal ist, weils ihm auf den einen Kaffee ja nich ankommt, passiert eben das unglück.

ad 2: So teuer is das Ding gar nicht. Und es wird nirgends erwähnt dass die finanzielle Probleme haben. Ich hab mir überlegt, dass es wohl so ist, wie Internet: Man zahlt eine Fix-Rate, jedoch springen Rabatte dabei raus, wenn man möglichst viele Quests erledigt, die das Spiel stellt.
Die beiden Erklärungversuche klingen für mich ehrlich gesagt ziemlich zusammengeschustert^^" Aber ehrlich gesagt, würde ich in solchen Fällen nicht versuchen möglichst alles realistisch darzustellen sondern sich lieber auf den Spielspass zu konzentrieren.
Dass Tony als Ersatzperson für ein so gewaltiges Spiel einspringt klingt einfach zu unglaubwürdig, bzw. dass das Verschütten von dem Kaffee solche Auswirkungen hat. Das ganze ist zwar unrealistisch, aber es erklärt sehr leicht was passiert ist und sorgt somit für den Spielspass. Man muss nicht immer alles realistisch darstellen um ein optimales Ergebnis zu erhalten.

Aber nun zu meiner eigentlichen Frage: Wird das fertige Spiel eigentlich auch weiterhin in der realen Welt spielen oder wurde der Hauptcharakter jetzt quasi vollkommen in die Spielwelt gesogen? Wird das Spiel also in dieser Spielwelt spielen oder spielt man mit Daniel oder anderen Personen auch noch wie am Anfang außerhalb des Netzes?